Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@43iger schrieb am 30. Juli 2021 um 08:26:44 Uhr:


Das sieht ja echt super aus. Wie hast du das denn gemacht? Abgeschliffen und mit Leder beklebt? Hast du vielleicht noch Detailaufnahmen?
Grüße
Thomas

Würde mich auch sehr interessieren.

Vlt hast du ja dann auch eine Einschleusung für wie wahrscheinlich du es hältst, solch Applikationen auch am ,normalen Lenkrad, ohne Holz oder der gleichen zu meistern bzw. Nachzurüsten?!

Gruß 🙂

Also bei einem Lenkrad ohne Dekor/ Schaleneinlagen müsste das ein Sattler machen. Das ist als Laie sehr schwierig, denke ich.

Das Lenkrad was ich verwendet habe stammt vermutlich von einem 2005er C70 Cabrio. Im Gegensatz zu den alten Dekorlenkrädern gibt es da ja kein Echtholz mehr, sondern nur einen Druck der mit Klarlack überzogen wurde. Diese Lenkräder haben aber auch den Vorteil, dass es immer die dickere Variante ist ( da erst ab Mj00 bestellbar). Das verwendete war komplett rissig und teils bis auf den Haftgrund runter, deswegen habe ich alle kaputten Stellen abgeschliffen bis ich eine glatte Oberfläche hatte. Die letzten Reste der Grundierung sieht man ja sowieso nicht mehr, nur Unebenheiten dürfen natürlich nicht zu spüren sein.

Denke bei den Lenkrädern mit dem Holzfunier muss man dieses Entfernen und hat dann ebenfalls eine Bezugsfähige Kunststoffschale.

Sonst sind die Schritte:

-entsprechend des Radius den Bezug grob ausschneiden.

- verkleben/ spannen

- Überhang erst grob, dann immer feiner Abschneiden, bis auf paar mm an jeder Kante

-Der Überhang wird dann um die Kante der Kunststoffschale rumgelegt und eingeschoben. Das Ganze unter etwas Spannung, um keine Falten entstehen zu lassen.
Das Ganze klemmt dann so fest, dass man wahrscheinlich nicht kleben müsste. Zur Sicherheit würde ich das aber empfehlen.

Verwendet habe ich einen Amaretta Stoff. Dieser wurde unter anderem auch beim 850R verwendet.

Gerade habe ich mir beim Sattler Imprägnierung geholt, damit es auch schön bleibt.

Detailfotos kann ich gerne machen, sobald ich zu Hause bin.

Ich habe heute die Schaltseilbuchsen kontrolliert, sind noch gut.
Ein neues Drosselklappenpoti verbaut.
Leerlaufsteller gereinigt.
Neue Kerzen rein (NGK) die alten NGK waren jetzt 65000 km im Turbo drin und hätten nicht neu gemußt, aber sicher ist sicher....

Wie gewünscht noch ein paar Bilder. Leder muss natürlich noch gepflegt werden, sind nur leichte Abdrücke/ Abscheuerungen, die im Makro auffallen.

IMG_20210729_200944.jpg
IMG_20210730_183356.jpg
IMG_20210730_183309.jpg
+1
Ähnliche Themen

Ah ja, jetzt habe ich eine bessere Vorstellung davon. Sieht nach der Imprägnierung sicherlich gut aus. Restliche Ausstattung in silber?

In silber? Außen ja, innen sähe etwas merkwürdig aus 😁.

Habe die Valencia Polsterung Anthrazit in Kombination mit dem Black Marble/ Cosmos Dekor.

Die Schaltmanschetten hatte ich aber mit hellgrauer Naht gekauft, da kann ich das Farbthema nochmals als Akzent aufgreifen. Die Ursprungsidee kommt vom 850R mit dem Zweifarblenkrad. Die Farbe passt aber auch gut zum Dachhimmel.

Hatte auch überlegt das Cosmos Dekor mit Wassertransfer auftragen zu lassen, aber das wäre preislich nicht Azubi-gerecht.

IMG_20210719_183447.jpg

Ja, das Dekor habe ich auch im C70 meiner Frau. Da passt es auch gut zu. Stimmt wohl.

Einen neuen Schaltsack samt Handbremsensack hätte ich auch mal nötig

@43iger : Du hast zwar nicht dirket deinem Elch etwas gutes getan, aber dein ABS-STG läuft jetzt in Johannes Volvo weiter. Gestern hat er seinen V70 bei mir abgeholt.

Somit also hast du einem anderen Elch etwas gutes getan, das ist auch eine Erwähnung wert.

Markus

Danke, freut mich das es funzt.
Grüße
Thomas

Radlager vorne links gewechselt wegen Abrollgeräuschen im aufgebockten Zustand und Fahrbetrieb.
Alte Radlager von IPD hat keine 3 Jahre gehalten. Hatte es damals in einer Werkstatt machen lassen.
Ursache für die kurze Lebensdauer war der marode Dichtring hinter dem Lager auf der Antriebswelle, der wohl nicht getauscht wurde ..... Lager läuft schwer mit Mahlgeräuschen.
Jetzt selbst gemacht und Lager von SFK und Dichtung von SKANDIX verbaut.
Mal sehen wie lange das Radlager jetzt hält.

Hab bei meinem Elch die Scheiben ( ab B Säule ) verdunkeln lassen ( 95er dichtigkeit ). Dann Stylingrückleuchten verbaut. Doppel DIN Radio von Pioneer und Fetten Subwoofer ( 600W ) auch verbaut.
Achso und 3te Bremsleuchte vom V70 I auch noch drin.

Den verstopften Wärmetauscher durch einen Nissens getauscht, worauf sich der Elch damit bedankt hat:

Seenlandschaft

Was ist das? Also von der Farbe würde ich sagen Kontrastmittel von der Klima, aber in einer solchen Menge dass du da einen See hast?

Die Schnellkupplung an der Spritzwand hat aufgegeben, das grüngelbliche war das frisch aufgefüllte Kühlmittel, das anscheinend ordentlich Fluoreszin enthält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen