Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

OT endlich zu Ende ?!?!?!?
Danke

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 21. Juli 2021 um 08:15:50 Uhr:



Zitat:

@boisbleu schrieb am 21. Juli 2021 um 04:14:27 Uhr:



Wenn in einer Gruppe einer ständig auf der Reihe tanzt, dann wird die Gruppe irgendwann dafür sorgen, dass wieder Ruhe einkehrt - wie auch immer das angestellt wird. Online müssen wir Moderatoren das übernehmen. War das jetzt also die Aufforderung das zu übernehmen?

Gruß Tom

Wenn ihr mich mundtot machen möchtet bitte 🙄

…du kannst nicht lassen - oder?

Man, man, man - Kinderfasching…

Gruß Didi

Zitat:

@boisbleu schrieb am 21. Juli 2021 um 04:14:27 Uhr:


Wenn in einer Gruppe einer ständig auf der Reihe tanzt, dann wird die Gruppe irgendwann dafür sorgen, dass wieder Ruhe einkehrt - wie auch immer das angestellt wird. Online müssen wir Moderatoren das übernehmen. War das jetzt also die Aufforderung das zu übernehmen?

Ich bin ja nur ein Aussenstehender, der hier ab und zu mal reinschaut und weiss deshalb nicht, was bei euch so abgeht und wer wie aus der Reihe tanzt (ist mir auch eher egal), aber nach meinem Geschmack hat sich hier eher die 'Gruppe' im Ton vergriffen als der 'eine'.

Just sayin' - und jetzt halte ich mich wieder raus.

Auch ich bitte darum, es jetzt gut sein zu lassen.

Ähnliche Themen

Heute erneut das Problem mit dem einfach ausgehen gehabt, aber diesmal habe ich alle J-Relais bis auf das für die Stromzufuhr fürs BPR drin gelassen, und beim klopfen aufs BPR hat sich herausgestellt das dass neue Originale von volvo auch kaputt ist...

Jemand eine Adresse für anständige BPR die nicht nach 2 Monaten den Geist aufgeben ?

Das alte nachlöten, dann ist wieder 25 Jahre ruhe.

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 21. Juli 2021 um 17:34:14 Uhr:


Das alte nachlöten, dann ist wieder 25 Jahre ruhe.

Das alte war bereits nachgelötet. Daraufhin hab ich ein neues geordert.

Sind Kontaktprobleme ausgeschlossen? Nicht, dass deine Pins vielleicht etwas zu tief stehen oder schon etwas zu weit 'aufgebogen' sind.

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 22. Juli 2021 um 06:52:29 Uhr:


Sind Kontaktprobleme ausgeschlossen? Nicht, dass deine Pins vielleicht etwas zu tief stehen oder schon etwas zu weit 'aufgebogen' sind.

Die habe ich extra zur Sicherheit damals beim ersten Tausch schon mal wieder etwas strammer nach gebogen. Das Relais sitzt auch fest in seiner Verankerung.

Ich werde das Relais heute gegen ein neues Austauschen.

Nach längerer Standzeit aufgrund Schulter OP, war mein linker vorderer Bremssattel fest. Ich wollte ihn mal kurz mit einem Rep-Satz wieder in Ordnung bringen, jedoch war der Zylinder nicht fest sondern mit dem Rest vom Sattel verbacken (Manschette rissig), also neu.
Da die andere Seite altermäßig keinen viel besseren Eindruck machte, wurden Austauschättel, Beläge und neue Führungsbolzen von ATE verbaut. Habe mich für die normalen ATE Beläge entschieden, nicht für die Ceramic.
Über die Ceramic Beläge habe ich hier im Forum nicht viel gutes gelesen.
Nachdem die Bremsen wieder montiert waren und das gesamte System mit neuer Bremsflüssigkeit versorgt wurden, stand schon wieder ein neues Problem im Raum.
Links vorne läuft das Rad etwas schwerere, mit leichten dumpfen Abrollgeräusch, wenn man es im aufgebockten Zustand dreht. Liegt nicht an der Bremsanlage, hatte Bremssattel extra nochmals demontiert Geräusch ist im Fahrbetrieb auch zu hören und nimmt etwas zu, wenn man ein Stück gefahren ist.
Denke mal das es das Radlager ist ?? Radlager ist von IPD, wurde von Werkstatt gewechsel und hat gerade mal 25.000 km runter.
Habe hier im Forum gelesen, das bei der Montage des Radlagers, gerne die Dichtung auf der Antriebswelle nicht verbaut oder erneuert wird.
Jetzt habe ich ein SKF Radlager und die Dichtung bestellt, damit ich nicht leer da stehe, wenn ich die Antriebwelle demontiere, um zu sehen ob das Lager einen weg hat.

Dscn3217
Dscn3222
Dscn3223

Hi,

Vielleicht kurz zu den Ceramic Belägen, habe die bei meinem V70I ja auch rundum drin. Auf der Vorderachse gibts damit keine Probleme, jedoch hinten sieht das tragbild katastrophal aus. Alleine schon deswegen hätte ich mich selbst bei der Hauptuntersuchung schon zweimal durchfallen lassen. Es gab aber jedesmal die Plakette ohne erkennbare Mängel.
Begründung, die Werte sind Top, das bremst sich aus….., macht es aber seit fast vier Jahren nicht….
Einzig die Felgen sind immer schön sauber….

Jetzt zum Thema…

Gestern morgen habe ich mich mal an den Fensterheber vom Cabrio gewagt. Zur Erinnerung, die Scheibe war in die Tür gefallen nach dem aus deren innerem putzige Geräusche kamen.
Die Ersatzteile sind schon ein paar Tage auf der Werkbank im Weg, also los.
Das zerlegen der kompletten Tür ist nervig und zeitraubend. Alleine schon die Entfernung der Schalldämmung, zum ko***n….

Dann den kompletten Fensterheber raus um das malheur zu untersuchen. Der seilzug ist gerissen und hat sich im Motor verheddert.
Zum Glück gibts beim Rep Satz eine neue Seilscheibe für den Motor mit.
Kurz und gut, alles wieder gefettet und zusammen gesetzt, Probelauf und, funktioniert nicht.
Ein Seil locker, das andere wie eine Gitarrensaite kurz vorm reißen…..

Habe das bestimmt vier, fünfmal wieder ausgebaut und versucht zu justieren, ohne Erfolg!!
Im Moment sieht es so aus, das neue Seil hat sich schon wieder im Motor verfitzt, es ist zwar noch ganz, aber aufgrund der Knicke in den Litzen werde ich erst mal noch einen, nein besser zwei neue Rep Sätze bestellen.

Also ich verstehe es nicht. Mit Logik ist das nicht erklärbar. Und geflucht habe ich auch nicht zu knapp. Das ist eine Konstruktion, derjenige der das erfunden hat müsste zur Strafe das jetzt ein Leben lang reparieren müssen. Dafür muss man studiert haben, normale Menschen kommen nicht auf solche Ideen etwas derart zu verkomplizieren….

Es geht weiter, demnächst in diesem Theater. Mal sehen ob ich noch was von meinem Saisonkennzeichen habe….

Gruß der sachsenelch

Hey Sachsenelch,
Kopf hoch - du packst das mit Bravur!!

Und zum Thema: „Mal sehen ob ich noch was von meinem Saisonkennzeichen habe….“
- im schlimmsten Fall die besten Träume… 🙂
Das Wetter ist eh wechselhaft - gut zum Schrauben, wenn man eine Garage hat… 😉

Schönsaufen bringt auch nichts…

Gruß Didi

….Danke, ich glaube ja auch das haben andere auch schon in ähnlicher Form repariert bekommen. Dann sollte ich das auch hinkriegen.
Jetzt habe ich trotzdem erst mal kapituliert und werde mal ein paar Teile ordern….

Gruß der sachsenelch

Das deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen. Ich denke, man bekommt die Reparatursätze nicht ausreichend gespannt, sodass sie sich beim raufrunter-Richtungswechsel im Motor zu sehr entwickeln und verheddern. Beim nächsten Versuch würde ich sie spannen so hart es geht, eventuell muss man da erfinderisch sein...

Ich drück die Daumen!

Moin, ich habe gerade dieses Video gesehen, muss man da mit ordentlich Spannung arbeiten? Ich meine, dass Edd China mal beim BMW Z1 einen Wassereimer an die Seile gehängt hat, um die nötige Spannung zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen