Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

@Volvocro Glückwunsch zum neuen"TÜV"

Ich habe heute beim S70 meiner Frau die Beleuchtung am KI einmal komplett erneuert. Standard Glühfaden Lampen.

Zitat:

@alexosalexos schrieb am 27. Juni 2021 um 12:14:24 Uhr:


Schweinwerfern

Orr nee, die armen Tiere! 😎

Letzte Woche die Winterperfo lackiert. Also Aluprimer, Grundierung, Basislack und 2K Klarlack aufgetragen. Hatten Korrosions und Bordsteinschäden. Die groben Bordsteinmacken habe ich entfernt, kleinere sind aber noch dringeblieben. Wenn ich mal mehr Zeit haben sollte, arbeite ich die heraus, in der Hoffnung das keine neuen dazukommen. Sonst bin ich sehr zufrieden. Ein Läufer ist drin und ein paar Bläschen, die ich noch rauspolieren möchte.

Dann die Schwellerabdeckungen entfernt und Rost im Bereich der Einstiegsleisten entfernt. Zum Glück nur dort. Sonst gab es ein paar blanke (Scheuer-) Stellen, die ich ordentlich versiegelt habe. Den Einstiegsbereich habe ich blank geschliffen und dann lackiert. Zwischendurch habe ich noch den Beifahrerkotflügel ersetzt, weil der alte eine Delle hatte und ich den anderen schon eine Weile liegen hatte.

In und an den Schwellern befinden sich jetzt 3 Dosen Fluid Film ASR und eine Dose Schutwachs. Das meiste natürlich mittels Hohlraumsonde im Schweller.

Von dem Einstiegsbereich hatte ich noch 2K Klarlack über, also schnell noch die Ankerbleche für hinten mitgelackt, bevor es demnächst hoffentlich an die Radlager geht.

Im Moment nervt mich der Elch aber echt nebenher. Habe eine ziemlich massive Ölfeuchtigkeit entdeckt. Eine andere Baustelle steht demnächst noch an.

IMG_20210620_174619.jpg
IMG_20210619_113236.jpg
IMG_20210626_130929.jpg
+2

Sehr schön! Solche Perfos habe ich auch schon im Auge, leider in Österreich noch nirgends gefunden. Werde also vorerst mal passende Zierkappen dranklatschen.

Ähnliche Themen

Ich hab einfach ein wenig mit dem 3D Drucker gespielt und einen Halter für ein Zusatzinstrument gedruckt. Der Passt perfekt in den Original Rahmen und kann auch zurück gerüstet werden.

IMG-20210628-WA0004.jpeg

... der alten Achsmanschette Fett und eine neue Schelle verpasst, eine neue Fensterheberkassette eingesetzt und Türe sowie Seitenscheibe grobjustiert. Ich hoffe, jetzt muss ich den Fensterheber nie mehr betätigen 😁

70e23183-113b-4115-a797-214e79e70034
Ee0b034e-f25c-4ea7-bf74-292abfe68b89

Von der Fensterheberkasette habe ich keine Ahnung, aber die Manschette sieht nicht mehr wirklich gut aus. Wenn es erstmal dicht ist, ist ja gut. Aber ich würde die möglichst zeitnah ersetzen.

Nichts für Ungut, mir ist nur aufgefallen, dass die ziemlich Spröde ist 😉 🙁 .

Zitat:

@Taikado schrieb am 28. Juni 2021 um 09:27:24 Uhr:


Ich hab einfach ein wenig mit dem 3D Drucker gespielt und einen Halter für ein Zusatzinstrument gedruckt. Der Passt perfekt in den Original Rahmen und kann auch zurück gerüstet werden.

Sieht cool aus.
Darf ich fragen wie du das hinbekommen hast? Und wie tief darf das Zusatzintrument dann sein?
Grüße

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 28. Juni 2021 um 22:11:50 Uhr:


Von der Fensterheberkasette habe ich keine Ahnung, aber die Manschette sieht nicht mehr wirklich gut aus. Wenn es erstmal dicht ist, ist ja gut. Aber ich würde die möglichst zeitnah ersetzen.

Nichts für Ungut, mir ist nur aufgefallen, dass die ziemlich Spröde ist 😉 🙁 .

Da hast du natürlich recht, aber nach ein paar Horrorgeschichten dazu, wie schlecht neue Gummiteile oft sind, habe ich mich doch entschlossen, es erstmal bei einer neuen Schelle zu belassen. Ich habe aber auch die Felge wieder saubergeschrubbt und werde in Zukunft ein Auge drauf haben 🙂

Zitat:

@Taikado schrieb am 28. Juni 2021 um 09:27:24 Uhr:


Ich hab einfach ein wenig mit dem 3D Drucker gespielt und einen Halter für ein Zusatzinstrument gedruckt. Der Passt perfekt in den Original Rahmen und kann auch zurück gerüstet werden.

--- gelöscht---- Frage hatte sich später doch erledigt ;-)

Am Wochenende, Freitag und Samstag rund 15 Stunden (zum ersten mal) die Kupplung inklusive Zweimassenschwungrad und Kurbelwellensimmering gewechselt. Da der Hilfsrahmen eh komplett raus muss die vier Buchsen auch direkt gewechselt. Optisch waren die alten sogar noch echt okay. Aber so lohnt es sich ja echt, alle in einem Abwasch zu machen 🙂

Ging ganz gut von der Hand fürs erste Mal. Der Anlasser hat sich gestreubt aber im großen und ganzen ganz gut gelaufen. Der Unterschied nach 316tkm ist wie Tag und Nacht. Das Zweimassenschwungrad hat sich auch stark gelohnt dies zu tauschen.

Danke an alle Beteiligten, die mit Rat und Tat zur Seite standen @chrissA4 @scutyde @easygo76 @hjalmi

IMG_20210626_183053.jpg
IMG-20210625-WA0028.jpg
IMG_20210626_113044_01.jpg
+1

Freut mich dass es macht wie es soll🙂

Zitat:

@Fonojet schrieb am 28. Juni 2021 um 22:59:46 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 28. Juni 2021 um 09:27:24 Uhr:


Ich hab einfach ein wenig mit dem 3D Drucker gespielt und einen Halter für ein Zusatzinstrument gedruckt. Der Passt perfekt in den Original Rahmen und kann auch zurück gerüstet werden.

Sieht cool aus.
Darf ich fragen wie du das hinbekommen hast? Und wie tief darf das Zusatzintrument dann sein?
Grüße

Danke Danke

Was genau meinst du mit "Wie du das hinbekommen hast"?

Ich hab momentan nur ein Standard 2 Bar Ladedruck Instrument. Wenn ich das da rein stecke guckt es ca. 5mm raus. Das kommt durch die Metallklemmen die die Rahmen im Armaturenbrett halten. Entweder das Plastik feilen oder was schmaleres finden.

20210629_091731.jpg
20210629_091800.jpg
20210629_091851.jpg

Nachdem ich in letzter Zeit schon Klimakompressor, Trocknerflasche und Kondensator mit Dichtungen getauscht habe, bin ich heute tatsächlich zum Bosch-Service, um die kleine Leitung vorne rechts tauschen zu lassen (ich hatte die Schraube vermurkst) und danach würde befüllt. Es war noch ein Relais zu tauschen und jetzt kühlt der Bursche 'comme il faut'. Ein kleiner Wermutstropfen ist aber, dass er jetzt fährt, als hätte ich einen Anhänger dran 😁
Nach 11 Jahren (+x) geht die Klima wieder, mal sehen, wie lange die dicht bleibt.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 29. Juni 2021 um 16:16:22 Uhr:


Nachdem ich in letzter Zeit schon Klimakompressor, Trocknerflasche und Kondensator mit Dichtungen getauscht habe, bin ich heute tatsächlich zum Bosch-Service, um die kleine Leitung vorne rechts tauschen zu lassen (ich hatte die Schraube vermurkst) und danach würde befüllt. Es war noch ein Relais zu tauschen und jetzt kühlt der Bursche 'comme il faut'. Ein kleiner Wermutstropfen ist aber, dass er jetzt fährt, als hätte ich einen Anhänger dran 😁
Nach 11 Jahren (+x) geht die Klima wieder, mal sehen, wie lange die dicht bleibt.

Moin, hatte mal nen BMW aus den 70ern , da stand in der Betriebsanleitung , das die Klima 6 PS frisst ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen