Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12417 weitere Antworten
12417 Antworten

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 6. August 2017 um 19:38:30 Uhr:


Gestern mein Fahrwerk neu gemacht..
Zu meiner großen Überraschung lag mein Schwarzer, trotz 35mm H&R Tieferlegung nun plötzlich vorne 30mm höher...
Hier der Grund..
https://youtu.be/-uZz6dgwZGA

Ist das dieses "Luftfahrwerk"? So n Automatisches herrabsenken ist doch ganz nett 😁

Tiefer liegt nur Oma

Zitat:

@Taikado schrieb am 6. August 2017 um 19:40:19 Uhr:



Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 6. August 2017 um 19:38:30 Uhr:


Gestern mein Fahrwerk neu gemacht..
Zu meiner großen Überraschung lag mein Schwarzer, trotz 35mm H&R Tieferlegung nun plötzlich vorne 30mm höher...
Hier der Grund..
https://youtu.be/-uZz6dgwZGA

Ist das dieses "Luftfahrwerk"? So n Automatisches herrabsenken ist doch ganz nett 😁

Tiefer liegt nur Oma

Findest Du das witzig....?
Ich auch.. 😁
Der Svartman liegt nun nicht mehr wie ein Brett auf der Straße..
Eher wie ein "Balken".. Die ersten 20Km hätte man mir das Grinsen aus dem Gesicht "prügeln" müssen.. Dank der verbauten (neuen) Bielstein B4 (Danke Janko für den Tipp) ist es aber nicht zu unkomfortabel..
Sehen wir uns am 19...?

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 06. Aug. 2017 um 20:41:28 Uhr:


Findest Du das witzig....?
Ich auch.. ??
Der Svartman liegt nun nicht mehr wie ein Brett auf der Straße..
Eher wie ein "Balken".. Die ersten 20Km hätte man mir das Grinsen aus dem Gesicht "prügeln" müssen.. Dank der verbauten (neuen) Bielstein B4 (Danke Janko für den Tipp) ist es aber nicht zu unkomfortabel..
Sehen wir uns am 19...?

Spaß muss sein 😉
Ich hatte auch oft Überlegt meinen Tiefer zu legen, aber irgendwie hab ich bedenken das der Komfort dadurch Zugrunde geht.
Ne, ich schaff es leider nicht am 19.. da bin ich in Stuttgart.

Alle 4 Rahmenbuchsen durch harte Polyurethan mit Edelstahl ersetzt. Wenn jetzt demnächst noch die neuen Sachs-Dämpfer reinkommen... aber der Unterschied ist jetzt schon gewaltig. Spurtreue und geradeaus Lauf auch bei Beschleunigung ist vieeel besser!

Alte Buchsen.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Fonojet schrieb am 7. August 2017 um 20:03:33 Uhr:


Alle 4 Rahmenbuchsen ..... ersetzt.....

Oha ! Wie hast Du die Dinger derart "ganz/heile" rausbekommen ? Die 'Fachwelt' ;-) nimmt dafür dieses 'Ausstanz/Einpress-Werkzeug' ?

Mit Hilfe eines Schraubenziehers und eines Hammers. Der Tip, die neuen Buchsen und die Hilfe kam von Jakob, ein Freund von @scutyde . Wir haben eine nach der anderen gewechselt wobei wir erst am Ende alle wieder angezogen haben. Zeitaufwand etwa 3,5h... war nicht schwer. Aber alleine geht das nicht, man benötigt Hilfe.
Die neuen sind aber einfacher zu montieren da zweigeteilt.

Kann diese art Buchsen nur wärmstens empfehlen! Scutyde fährt die selben. So ein strammes Fahrgefühl ohne Komfortverlust ist einfach cool...

Heute Radlager VA u. HA sowie koppelstangen und Buchsen Stabi bestellt werden diese Woche noch verbaut. Danach ist das Thema Fahrwerk abgearbeitet.

Zitat:

Kann diese art Buchsen nur wärmstens empfehlen!

Hast du eine Bezugsquelle und eine preisliche Hausnummer für alle 4 Buchsen?

@in5minuten : Habe alle Buchsen für 120€ bekommen. Ich schick dir eine PM.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 7. August 2017 um 21:15:44 Uhr:


Mit Hilfe eines Schraubenziehers und eines Hammers. .....
Die neuen sind aber einfacher zu montieren da zweigeteilt....

Moin, Danke für die Infos. Wollte schon noch fragen, wie Du die Neuen eingepresst hattest ;-) .. 2-geteilt; is ja ma interessant 😎.

Die Originalen und auch

-die hier-

sehen eine der Vier mit einem ovalem Loch vor ... wollte schon immer mal gefragt haben, ob das zwingend notwendig wäre. Evtl. sind die 4 Hilfsrahmen-Bolzen nicht exakt quadratisch zueinander angeordnet ?

p.s.: warum 'action' mit 2-Mann ? Gehen die Dingers sooo schwer dann raus ? Ich dachte mal, das mit meiner "Ausbohr-Methode" 😁 evtl. erledigen zu können - also den Mittelteil/Stege wegzufräsen und den Rand dann u.Umst. eben auszu-"brechen" (nach eurer Methode) 🙄.

2mann weil der 2te den Rahmen mit Hebel runterdrücken muss damit man die obere Hälfte über den Zentrierfinger (die beiden hinteren) bekommt. Anordnung ist nicht quadratisch, stimmt. Wir haben die Teller einfach wieder genauso angeordnet wie vorher und gut war. Das Raushebeln geht gut mit einem starken Schraubendreher ( stechbeitel könnte auch gehen man braucht aber viel Kraft...)
Rausfräsen stelle ich mir langwierig vor.

Was auch gehen könnte ist eine Lochsäge/fräse... aber ob die sich nicht im Gummi/Kunststoff verkeilt? Raushebeln erscheint mir das beste. 😉

Die Anordnung ist ja eh variabel da damit der Vor- bzw. Nach-Lauf eingestellt wird.

Heute beim Tochterelch die 2. Nebelschlussleuchte aktiviert und die Halteschrauben für die Dachreling mal mit WD-40 geflutet. Will ich demnächst abnehmen.

 

Grüße

Thomas

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 8. August 2017 um 08:02:49 Uhr:



Zitat:

Moin, Danke für die Infos. Wollte schon noch fragen, wie Du die Neuen eingepresst hattest ;-) .. 2-geteilt; is ja ma interessant 😎.
Die Originalen und auch -die hier- sehen eine der Vier mit einem ovalem Loch vor ... wollte schon immer mal gefragt haben, ob das zwingend notwendig wäre. Evtl. sind die 4 Hilfsrahmen-Bolzen nicht exakt quadratisch zueinander angeordnet ?

p.s.: warum 'action' mit 2-Mann ? Gehen die Dingers sooo schwer dann raus ? Ich dachte mal, das mit meiner "Ausbohr-Methode" 😁 evtl. erledigen zu können - also den Mittelteil/Stege wegzufräsen und den Rand dann u.Umst. eben auszu-"brechen" (nach eurer Methode) 🙄.


Habe mal ein paar Fotos gesammelt.

Zu bekommen bei
@GenerationVolvo für 140€ alle zusammen.

Das Material heißt im Übrigen POM oder auch Delrin.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

@Fonojet könntest du mir auch deine Bezugsquelle der Buchsen mitteilen? Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen