Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12425 weitere Antworten
12425 Antworten

Sagt einer der alle 50km liegen bleibt weil er ein Billigrelais einbaut....
Außerdem arbeite mal an Deiner Ausdrucksweise, dafür muss man sich ja schämen hier im Forum.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 24. Januar 2021 um 17:44:03 Uhr:


Wenn ich diesen billigauspuff sehe wird mir kotzübel...

Mir wird bei hängenden Dachhimmeln und fehlenden Heckklappenverkleidungen übel...

Der Auspuff ist vom Preis-Leistungsverhältnis super, klingt gut und rostet im Gegensatz zum deutlich teurerem Volvo Auspuff um einiges langsamer. Ich hab den ja auch verbaut.

Es gibt halt gute preiswerte Teile und Billigschrott. Der Auspuff ist ersteres, das Relais zweites...

Zum Thema. Diese Wochenende habe ich eigentlich nichts erwähnenswertes gemacht. Einzig die Gitter bei den Nebelscheinwerfern aufbereitet.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 24. Januar 2021 um 17:54:25 Uhr:


Sagt einer der alle 50km liegen bleibt weil er ein Billigrelais einbaut....
Außerdem arbeite mal an Deiner Ausdrucksweise, dafür muss man sich ja schämen hier im Forum.

Einmal das und ausserdem ist das doch der PP Auspuff oder? Der soll ja eigentlich recht gut sein. Ich habe einen 3 Jahre alten Walker, den ich schon unter Einsatz von viel Material geschweisst habe und jetzt dröhnt er schon wieder irgendwoanders raus...
Auch völlig dicht klingt der nicht gut.
Der nächste wird auch der PP werden.

Genau Polar Parts,
Für mich ist der Auspuff über jeden Zweifel erhaben. Er passt, klingt nicht aufdringlich und läuft jetzt den zweiten Winter ohne Probleme. Für ~80€ kann man nichts falsch machen. Nun gut der Volvo-850-Driver ist da anderer Ansicht, das ist sein gutes Recht.
Sorry für OT, das Thema Auspuff hatten wir ja schon an anderer Stelle.

Ähnliche Themen

Sooooo heute habe ich meinem Coupé folgendes gutes getan:
Koppelstangen von Lehmförder
Neue Volvo Turbo Zündkerzen
Neue Drehmomentstütze oben und unten von Volvo
Neuen Benzinfilter

Gedankt hat er mir es mit ner leeren Batterie. 😁

Naja dann bekommt er halt ne neue.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 24. Januar 2021 um 16:10:59 Uhr:


Gestern Ölwechsel Nr1 nach den Schaftis und ein paar Kleinigkeiten erledigt.
Außerdem habe ich mich gegen die Comet entschieden und stattdessen einen Satz Centaurus in einem wirklich tadellosen Zustand bekommen, selbst die Reifen trotz völliger Überalterung im guten Zustand. Schade um die Gummis. Die Räder waren seit 2007 eingelagert.
Die Vernunft hat gesiegt und ich denke die Centaurus werden dem Elch auch gut stehen

Sag mal Chris, du kennst dich ja eigentlich sehr gut aus mit dem P80 - aber seh ich das richtig, dass der Wagen an der Schwellerkante hochgehoben wird? Ich mach das immer hinten dort, wo die HA verschraubt ist und vorne an den beiden „Flächen“.

Verbiegts da den Schwellersteg nicht?

Gruss,

Alex

Zitat:

@tdi14 schrieb am 23. Januar 2021 um 15:54:55 Uhr:


@chrissA4 danke das wusste ich nicht

Die Risse in dem dünnen Häutchen sind kein Kriterium, dieses Häutchen ist nur ein Produktionsrückstand; das echte, wichtige Material ist da, wo Daumen und Finger aufliegen, links und rechts der Innenhülse. Dieser massive Gummi muss rissfrei sein, wenn man den Innenteil hin und herbewegt.

Edit: hab den Riss schon bemerkt, glaub ich.

Hab nochmal ein Foto vom neuen hinzugefügt... Dort ist das Material wesentlich dicker wo beim originalen nur ein dünnes Häutchen ist.
Mal sehen ob es sich bemerkbar macht.
Aber das alte ist aufjedenfall etwas mehr bewegbar als das neue und auch etwas spröder, nachvollziehbar...

IMG-20210115-WA0020.jpeg

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 24. Januar 2021 um 17:54:25 Uhr:


Sagt einer der alle 50km liegen bleibt weil er ein Billigrelais einbaut....
Außerdem arbeite mal an Deiner Ausdrucksweise, dafür muss man sich ja schämen hier im Forum.

Na jetzt mit dem Originalen Volvo Relais ist nix mehr mit liegen bleiben, Seither wieder fast 400km gefahren seit gestern und der Elch Läuft ohne mucken.

Ich kann mich auf meinen Turbo verlassen, aber auf die Teile von Polar Parts gebe ich nix mehr. Das Geld für das Relais habe ich ja erstattet bekommen.

@ProfiAmateur, der Dachhimmel hängt erst seit ca. 3 Monaten der Termin fürn Sattler ist erst im März (6 bis 10 Monate Vorlauf). Heckklappenverkleidung ist aufgrund kaputter aufnahmepunkte der Pappe nicht verbaut.

An der V70/1 heckklappe ist Gott sei Dank alles dran und alles heile 🙂

Und der auspuff von Polar parts ist was Passgenauigkeit und klang sowie Verarbeitung angeht unterste Schublade.

Zitat:

@alexosalexos schrieb am 24. Januar 2021 um 20:03:12 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 24. Januar 2021 um 16:10:59 Uhr:


Gestern Ölwechsel Nr1 nach den Schaftis und ein paar Kleinigkeiten erledigt.
Außerdem habe ich mich gegen die Comet entschieden und stattdessen einen Satz Centaurus in einem wirklich tadellosen Zustand bekommen, selbst die Reifen trotz völliger Überalterung im guten Zustand. Schade um die Gummis. Die Räder waren seit 2007 eingelagert.
Die Vernunft hat gesiegt und ich denke die Centaurus werden dem Elch auch gut stehen

Sag mal Chris, du kennst dich ja eigentlich sehr gut aus mit dem P80 - aber seh ich das richtig, dass der Wagen an der Schwellerkante hochgehoben wird? Ich mach das immer hinten dort, wo die HA verschraubt ist und vorne an den beiden „Flächen“.

Verbiegts da den Schwellersteg nicht?

Gruss,

Alex

.... jetzt wo du es sagst....
Das sich der Schweller oder Falz verbiegt ist eher nicht so die Gefahr, aber die Kunststoffverkleidung des schwellers ist in Gefahr.
Ich hebe den Elch auch so an wie Alex das geschrieben hat....

Gruß der sachsenelch

@alexosalexos
Danke für die Blumen, aber hier gibt es einige die kennen sich bedeutend besser aus als ich 😉
Ja mit der Aufnahme am Schweller hast Du recht. Ich nehme ihn immer im Bereich der Verstärkung am Schweller hoch, da wo normalerweise der Wagenheber angesetzt wird, da fühlt man im Kunststoff Schweller Markierungen. Da passiert eigentlich nichts, ich habe Längsrillen im Gummiteller der Bühne und bisher hat sich da nichts verbogen, da bin ich penibel

Das Lager an der Spritzwand musste ich auch nochmal ausbauen. Der Bügel zum Motorlager war verkehrt herum eingebaut, also die Mutter unten. Markus hatte mich darauf aufmerksam gemacht...
Also soviel zur Ahnung 😁

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 24. Januar 2021 um 20:05:09 Uhr:



Zitat:

@tdi14 schrieb am 23. Januar 2021 um 15:54:55 Uhr:


@chrissA4 danke das wusste ich nicht

Die Risse in dem dünnen Häutchen sind kein Kriterium, dieses Häutchen ist nur ein Produktionsrückstand; das echte, wichtige Material ist da, wo Daumen und Finger aufliegen, links und rechts der Innenhülse. Dieser massive Gummi muss rissfrei sein, wenn man den Innenteil hin und herbewegt.

Edit: hab den Riss schon bemerkt, glaub ich.

Hab nochmal ein Foto vom neuen hinzugefügt... Dort ist das Material wesentlich dicker wo beim originalen nur ein dünnes Häutchen ist.
Mal sehen ob es sich bemerkbar macht.
Aber das alte ist aufjedenfall etwas mehr bewegbar als das neue und auch etwas spröder, nachvollziehbar...

Das scheint etwas massiver zu sein, aber das Häutchen ist trotzem auch hier undedeutend.

Nicht lachen, aber für mich sehen diese Gummilager dem Batman-Logo irgendwe ähnlich. 😁
Das massive, tragende Material (die "Batman-Flügel"😉 ist nur seitlich von etwa 1 bis 5 Uhr, sowie von etwa 7 bis 11 Uhr, während oben und unten der "Batman-Kopf" und "-Arsch" trotz Häutchen eigentlich freischwebend sind, sowohl bei der alten Version (links) als auch bei der neueren Version (rechts).
Das soll gewährleisten, dass das Gummi zwar das Drehmoment des Motors übertragen kann, aber trotzdem möglichst wenig Vibrationen an den Innenraum weitergibt, also die Verbindung nicht all zu steif und direkt ist.

....dieser Tiervergleich passt schon fast mit dem "sitzenden Hund" (a.k.a. Lambda-Symbol) in eine Rubrik, nicht? 😁

Lager alt und neu
Batman?

Zitat:

@tdi14 schrieb am 24. Januar 2021 um 22:03:00 Uhr:



Zitat:

@lukasquindt schrieb am 24. Januar 2021 um 20:05:09 Uhr:


Hab nochmal ein Foto vom neuen hinzugefügt... Dort ist das Material wesentlich dicker wo beim originalen nur ein dünnes Häutchen ist.
Mal sehen ob es sich bemerkbar macht.
Aber das alte ist aufjedenfall etwas mehr bewegbar als das neue und auch etwas spröder, nachvollziehbar...

Das scheint etwas massiver zu sein, aber das Häutchen ist trotzem auch hier undedeutend.

Nicht lachen, aber für mich sehen diese Gummilager dem Batman-Logo irgendwe ähnlich. 😁
Das massive, tragende Material (die "Batman-Flügel"😉 ist nur seitlich von etwa 1 bis 5 Uhr, sowie von etwa 7 bis 11 Uhr, während oben und unten der "Batman-Kopf" und "-Arsch" trotz Häutchen eigentlich freischwebend sind, sowohl bei der alten Version (links) als auch bei der neueren Version (rechts).
Das soll gewährleisten, dass das Gummi zwar das Drehmoment des Motors übertragen kann, aber trotzdem möglichst wenig Vibrationen an den Innenraum weitergibt, also die Verbindung nicht all zu steif und direkt ist.

....dieser Tiervergleich passt schon fast mit dem "sitzenden Hund" (a.k.a. Lambda-Symbol) in eine Rubrik, nicht? 😁

Mit Batman gehe ich mit, das passt 🙂
Dann schaue ich mal, wie sich die massivere Version macht 🙂

Das neue Batmanchen hat einen Nachteil, es überträgt etwas mehr Vibrationen auf die Spritzwand und demzufolge in den Innenraum

@chrissA4 ach Du hast Dir die gesichert, hatte die auch in Beobachtung, darf mich aber anscheinend erneut um meine Radlager kümmern

Hallo Sascha,
Ja die waren quasi ums Eck!
Was denn mit Deinen Lagern los?

Deine Antwort
Ähnliche Themen