Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12425 Antworten
Das ist doch schön zu lesen.
Am schlimmsten finde ich immer auf den Elch zu warten, wenn irgendwas ist und wenn dann noch Komplikationen auftreten ist wirklich Krise. Kann dich da also voll und ganz verstehen.
Aber super, dass der Elch wieder die Wertstoffe sauber trennt 😁.
Hallo,
@chrisA4: wie viel Öl hat er sich denn genehmigt? Hat er auch in irgendeiner Form gequalmt?
(Älg Garage: beide Daumen hoch!)
Gruß Philipp
Ähnliche Themen
Hallo Philipp, nicht ganz einen Liter auf 1000km
Laut Markus waren die Schaftis auch noch nicht allzu ausgehärtet. Gequalmt hat er noch nicht.
1l auf 1000km ist aber schon amtlich. Ich bin gespannt, wie er sich jetzt einpendelt.
Ich will die Laune nicht trüben, aber auf 0 wird der Verbrauch wahrscheinlich nicht gehen. Hast du mal die Kompression gemessen/einen Druckverlusttest gemacht?
Auf jeden Fall wird sich der VSD Tausch dahingehend lohnen, dass du jetzt vielleicht alle 5-7tkm 1l Öl nachkippst. So ist es zumindest bei meinem 850 🙂
Der hatte vor Tausch der VSD um die 0,5l auf 1000km. Bei Stand 160tkm wurden sie getauscht und seitdem hat er sich bei 0,2 eingependelt auf 1000.
Jetzt, nach 7 Jahren und 175tkm mit den VSD geht er so ganz langsam auf die 0,25l auf 1000km zu, aber da bin ich gnädig. 🙂
Achja, gebläut hat meiner damals ziemlich gut, wenn ich an der Ampel losgefahren bin.
LG, Tim
Das stimmt wohl, auf null wird der Verbrauch nicht gehen, das ist mir bewusst. Aber 0,2 auf 1000km wäre schon ein Ziel 😉
Die Aktion war auch eher für mein ruhiges Gewissen gedacht. Auch mit Recht, wie sich am Zahnriemen bzw, Spannrolle gezeigt hat.
850 turbo: 10W40 ca. 0,5-0,8L auf 1000Km und mit 5W50 bei 0,1 bis 0,3 je NACH Fahrweise.
850 GLE von Ölwechsel zu Ölwechsel (10.000km) 0ml.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 22. Januar 2021 um 18:58:22 Uhr:
850 turbo: 10W40 ca. 0,5-0,8L auf 1000Km und mit 5W50 bei 0,1 bis 0,3 je NACH Fahrweise.850 GLE von Ölwechsel zu Ölwechsel (10.000km) 0ml.
Ist ja aber auch kein Wunder, dass er mit 5W50 weniger nimmt, da das Öl ja dicker ist.
Bei dem Sauger bin ich eher überrascht. Das ein B52xx weniger als 0,2l Öl nimmt, kam mir bisher selten unter. 😁
Bei 100 °C Öltemperatur ist das 5W-40 mit 14,5 mm²/s minimal dicker als das 10W-40 mit 14,4 mm²/s. Wenn das Öl noch heißer wird, wird der Vorteil des 5W-40 größer.
Das 5er ist aber voll synthetisch.
Ist das denn hin? Sieht am Foto eh gut aus.
Das ist sogar schon das neuere aus Alu, oder? Ist das schon mal gewechselt worden?
Zitat:
@tdi14 schrieb am 23. Januar 2021 um 15:45:15 Uhr:
Ist das denn hin? Sieht am Foto eh gut aus.
Das ist sogar schon das neuere aus Alu, oder? Ist das schon mal gewechselt worden?
Das ist ein Bild von dem alten (ersten) Lager gewesen, welches ich soeben ausgebaut habe. Denke das ist hin (rissig). Das neue hatte keine Risse 🙂
@chrissA4 danke das wusste ich nicht
Die Risse in dem dünnen Häutchen sind kein Kriterium, dieses Häutchen ist nur ein Produktionsrückstand; das echte, wichtige Material ist da, wo Daumen und Finger aufliegen, links und rechts der Innenhülse. Dieser massive Gummi muss rissfrei sein, wenn man den Innenteil hin und herbewegt.
Edit: hab den Riss schon bemerkt, glaub ich.