Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:31:40 Uhr:
Komme gerade vom Tüv wieder. Leider noch nicht bestanden, aber ich weiß wenigstens mehr. Der Prüfer muss die Autos genau gekannt haben. Sein erster Blick fiel nämlich auf die Tankschelle, der zweite auf die Hinterachsbuchsen. Aber die Mängel sollten schnell behoben sein.An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle, die mir im Forum und beim Autoschrauben geholfen haben.
Werde berichten wenn ich endlich den neuen Aufkleber habe.
Der TÜV Süd kann bekannte Schwachstellen von den Autos in einer bebilderten Datenbank nachschauen. Als ich in die Halle fuhr, hat man noch die Buchsen auf dem Monitor gesehen.
Zitat:
@nok13 schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:56:04 Uhr:
Der TÜV Süd kann bekannte Schwachstellen von den Autos in einer bebilderten Datenbank nachschauen. Als ich in die Halle fuhr, hat man noch die Buchsen auf dem Monitor gesehen.
Ok interessant, das wusste ich nicht. Der Tüv Nord und andere Prüforganisationen werden das dann wahrscheinlich auch können, wohne nämlich in SH. Der Prüfer war übrigens von der GTÜ.
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:31:40 Uhr:
Komme gerade vom Tüv wieder. Leider noch nicht bestanden, aber ich weiß wenigstens mehr. Der Prüfer muss die Autos genau gekannt haben. Sein erster Blick fiel nämlich auf die Tankschelle, der zweite auf die Hinterachsbuchsen. Aber die Mängel sollten schnell behoben sein.An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle, die mir im Forum und beim Autoschrauben geholfen haben.
Werde berichten wenn ich endlich den neuen Aufkleber habe.
Zum Ölverlust hat er nichts gesagt? Spurstangen ist ja nicht so dramatisch. Auspuff hält jetzt auch dicht?
Beim zweiten Anlauf klappt es bestimmt!
@Volvocro
Das sind halt die Feinheiten die nicht auf den ersten Blick auffallen aber für einen selbst eine große Bedeutung haben, ich kenne das zu gut 😉 freue mich für Dich!
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:10:01 Uhr:
Zum Ölverlust hat er nichts gesagt? Spurstangen ist ja nicht so dramatisch. Auspuff hält jetzt auch dicht?
Beim zweiten Anlauf klappt es bestimmt!
AU ist auf jeden Fall durch. Neulich hatte ich ihn noch auf der Bühne, da war alles fest.
Ölverlust hat er auch nicht kommentiert, also keine Anmerkung oder so. Habe nichts weiter gemacht seitdem ich bei dir war. Seitdem bin ich rund 1500 km gefahren und bis auf ein leichtes schwitzen ist er auch komplett trocken geblieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:28:00 Uhr:
Ah, okay.
Die Spurstangenköpfe waren rissig wenn ich das recht erinnere?
Ne, das waren ja die Manschetten der Traggelenke. Die Spurstangenköpfe sehen optisch eigentlich noch recht gut aus. Weiß aber nicht, was die da verbaut haben.
.... die bekommen auch monatlich ( vielleicht sogar wöchentlich) Kontrollschwerpunkte vorgegeben.
So nach dem Motto, ..... diese Woche schauen wir mal besonders nach xxxxxxx....
Hat mir mein prüfkittel mal erzählt....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Volvocro schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:33:37 Uhr:
Hallo Volvojungs,
hier noch 2 Fotos von meinem Besuch in Berlin beim Volvoguru.
Für Cristian waren das Kleinigkeiten die zu erledigen waren, für mich waren das wichtige und große Sachen die für mich eine große Bedeutung haben.
Ich bin kein großer Redner, siehe Fotos.
Hast du tatsächlich den EFH Schalter dort platziert, wo vorher das Loch der Kurbel war?
Das ist ja eine coole Lösung, Respekt!
Zumal die Innenausstattung bei Tomislav total jungfräulich ist. Ich habe bis jetzt selten einen 850 mit so sauberen und gepflegten Türpappen usw gesehen. Da traut man sich wirklich kaum, was dran zu schrauben.
Beim Nachrüsten der Klima letztes Jahr habe ich doch sehr geschwitzt, als ich das A-Brett usw ausgebaut habe 😁
Nichts weiter als mal wieder eine Handwäsche mit anschließender kleinen Ausfahrt durch die Sabinischen Berge, auf einen abendlichen Cappuccino.
Samstag gehts nach über 7 Wochen zurück in unser (jetzt) Risikogebiet. 😁
Kreuzberg...
Du meinst den Radlauf, hinten? Jo, der und die andere Seite stehen nun schon seit längerem auf der toDo.
Sieht doch top aus, schöner Glanz im Lack! Deine Mitfahrer scheinen sich auch auf die Fahrt im Elch zu freuen, scheint eine entspannte Fahrt zu werden!
Also, wessen Wagen nach 7 Wochen Urlaub so aussieht, der hat das gleiche Krankheitsbild wie ich. Mein Haushaltsvorstand bemängelt auch immer, dass normale Menschen die Landschaft fotorafieren, ich hingegen den Wagen.