Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Gratuliere!
Jetzt noch die Tankschelle (http://www.skandix.de/.../) ordern, das Loch im Auspuff scheissen, zwei Bremsschläuche besorgen, Bremsflüssigkeit auf Wassergehalt prüfen - wenn Siedepunkt niedrig, tauschen - mit 150 Euro für alles, und dem TÜV steht nichts mehr im Wege!
Gruss,
Alex
Zitat:
@alexosalexos schrieb am 27. Juni 2017 um 09:40:34 Uhr:
Gratuliere!Jetzt noch die Tankschelle (http://www.skandix.de/.../) ordern, das Loch im Auspuff scheissen, zwei Bremsschläuche besorgen, Bremsflüssigkeit auf Wassergehalt prüfen - wenn Siedepunkt niedrig, tauschen - mit 150 Euro für alles, und dem TÜV steht nichts mehr im Wege!
Gruss,
Alex
Danke!
Teile liegen alle schon Zuhause. Auspuff habe ich bereits gemacht. Rohr abgeflext, sauber gemacht, neues endstück mit Hilfe einer Rohrschelle befestigt. Auspuff leigt nun 2cm weiter hinten als normal. Dürfte aber dem TÜV Prüfer nicht auffallen falls das überhaupt relevant sein sollte.
Bremsschlauch und Tankschelle folgen am WE. Vll wage ich mich noch an die Kurbelgehäuseentlüftung. Dank unserem Robert DIY (youtube) sollte dies kein Problem sein. Sein Gummihandschuhtest war beim meinem Elch leider positiv.
Dann hoffe ich mal das für die nächsten 100000km erstmal ruhe ist.
Danke für Infos!
Alex
Ja, Onkel Robert ist wirklich eine große Hilfe! Zur Kurbelgehäuseentlüftung: lass dir die Teile vom Albert zusammenstellen und evtl. beide Ansaugkrümmerdichtungstypen zusenden und schick ihm dann die nicht passende zurück. Eventuell empfiehlt sich im Zuge der Erneuerung der Liqui Moly Ölschlammreiniger, dann Ölwechsel. Damit sollte erstmal wieder Ruhe sein. Und nimm dir ausreichend Zeit für die Arbeit, wenn man das zum ersten Mal macht, dauerts!
Gruss,
Alex
Zitat:
@alexosalexos schrieb am 27. Juni 2017 um 09:40:34 Uhr:
das Loch im Auspuff scheissen
Gib's zu, das hast du absichtlich gemacht! 😎
Ähnliche Themen
Ja, mit Absicht: das "w" war heute vormittags in den Kaffee gefallen und ich habs nicht mehr gefunden! 🙂
Zur Krümmerdichtung: ich weiss nicht, obs beim V70/1 relevant ist, aber beim 10V/20V gibts unterschiedliche Dichtungen: eine mit durchgehend runden Löchern (f. d. Sprit) und eine mit Löchern mit Extraaussparung (oh Jesus, wasn das fürn deutsch...). Deshalb vorsichtshalber beide ordern und die passende Dichtung verwenden...
Im Bild: mein Ansaugkrümmer mit Extraaussparung...
Zitat:
@Quattrovolvo schrieb am 26. Juni 2017 um 19:03:24 Uhr:
@masabi Vielleicht könntest Du mal einen Link erstellen, wo die günstigen Nivos zu bestellen sind bzw. was heist günstig unterm Strich mit Steuer?
kann ich leider nicht, da die Bestellung über einen Freund von mir der in den USA lebt gemacht habe, kann ihn aber gerne fragen wo er die bestellt hat.
Schaumstoff und Teppich wieder drin, Grundreinigung mit Staubsauger und Desinfektionsmittel. Haubenzug nachgestellt... die Fahrerseite will manchmal nicht gleich beim ersten Mal- hat da jemand einen Tipp?
Fernbedienung ging nicht trotz neuer Batterie. Dann festgestellt dass der Batteriehalter nicht mehr funzt. Batterie mit einem kleinen Kabel direkt angelötet und alles wieder fein.
Dann neue Kerzen ( Original Volvo Turbo-Kerzen) und Bosch Zündspule. Kerzen sahen, trotz Prins - Gasanlage, alle schön hellbraun aus, das macht Hoffnung. Kaltstart danach astrein. Jede Menge Teile bestellt... Fortsetzung folgt.
Termin für morgen für den TÜV gemacht 🙂
Mal schauen was die ASU ergeben wird, ansonsten mache ich mir keine Sorgen.
Feststellbremse hinten gewechselt Zeit ( 1.mal ) 3h und etwas nerven ! Bild 1 war der defekt ( keine Wirkung ) Belag Beläge nicht vorhanden! Bild 2 rechte Seite ( wäre noch ok gewesen) gleich mitgemacht! Kosten Teile 140 EUR!
seit dem Kauf (Anfang Juni): neuer Ausgleichsbehälter (alter war rissig), neuer Servodeckel (Dichtung undicht), neue Reifen, neue Kerzen;
bestellt: DK-Sensor + Relais für Kaftstoffpumpe
in Planung: Fahrwerk uasi komplett da aktuell Federn und Billig-Dämpfer verbaut sind
Heute bekommen und nicht lassen können trotz Regen anzubauen.
Ähm... die Felgen natürlich... wen es interessiert
Zitat:
@Focus_2013 schrieb am 29. Juni 2017 um 12:38:22 Uhr:
Feststellbremse hinten gewechselt Zeit ( 1.mal ) 3h und etwas nerven ! Bild 1 war der defekt ( keine Wirkung ) Belag Beläge nicht vorhanden! Bild 2 rechte Seite ( wäre noch ok gewesen) gleich mitgemacht! Kosten Teile 140 EUR!
Respekt! ;-)
Aber .. was war dabei so teuer ?
klick1klick2klick3klick4.
Vielleicht Seile auch mitgetauscht ? Dann verstehe ich die mind. 3Std. (pro Seite ?).
ABS-Sensoren und ABS-Ring auch gleich mal gereinigt (z.B. mit Messing-Bürste ) ?
Der Hammer ist ja wirkl. die fehlenden Belege/links.
Das war Mietwerkstatt ! Habe wohl selbst keine Hebebühne;-) Die linke Bremsscheibe war festgesetzt! Auch die Seite wo Beläge fehlten ! Preis inklusive Mietwerkstatt ! Vergaß es zu erwähnen !! Nee reine Wechsel ! Jeder fängt mal klein an :-)
Heute musste ich dem Cabrio zwei neue Hinterreifen spendieren. In einem steckte ein Nagel. Voll durch, ließ aber keine Luft. Ich habe es durch Zufall entdeckt. Nicht reparabel.
Schade, die alten wären für diese und nächste Saison noch gut gewesen. Sicherheit geht aber vor.
Grüße
Thomas