Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Hallo Christian,
leider nein. Habe ich hier nicht zur Verfügung gehabt. Habe aber hier in Kroatien von Sonax ein Kunststoff Gel und ein Mittel für das schwärzen der Kunststoffteile benutzt.
Der Motorraum sieht auf jeden Fall besser aus als vorher. Aber noch lange nicht wie dein Motorraum.

Sieht doch tadellos aus, ein super Ergebnis!

@chrissA4
... mit was hast du es versiegelt?
Ich habe den 850-er von meinen Vater übernommen. Und er hat es mit einem Mittel aus der Spraydose versiegelt. Allerdings nach ca. 10 Jahren vergilbt die Imprängninatur und ich hatte viel Mühe das Zeug zu entfernen.

Damit:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Ähnliche Themen

@hamburgerheld
Hi
Ja genau mit Zahnbürste und eine Art Glaswolle. Vorallem die Aluleisteabdeckung und neben den Ventideckel den Kopf von Motorblock mit der Glas oder Steinwolle gereinigt Keine Ahnung wie der richtige Ausdruck dafür heißt.
Siehe Foto. Ansonsten die Mittel benutzt wie ich es hier im Forum dargestellt habe.

20200117

Dann hab ich wohl ne Aufgabe für 's WE.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:17:47 Uhr:


Damit:
https://rover.ebay.com/.../0?...

... ja Motorplast... gabs früher von Sonax und in der Verwandschaft war der Gebietsvertreter für Norddeutschland... mein alter Herr hat das Zeug dosenweise im Motorraum versenkt... und ich habe es verflucht... war kaum mit Kaltreiniger und 90° Hochdruckreiniger wieder runter zu kriegen!

Seit dem kommt mir das Zeug nicht mehr ans Auto... Reiniger (wobei es auch Küchenreiniger tut), Hochdruckreiniger und mit WD40 o.Ä. einsprühen... gibt nen seidenmatten Schutzfilm, schützt vor Korrosion, Schmutz haftet nicht an Metallen, Kunststoffen und Gummiteilen... und geht einfach mit Reiniger wieder runter... 😉

Zitat:

@Volvocro schrieb am 16. Januar 2020 um 10:24:00 Uhr:


Hallo Volvojungs,
heute den Halter für die Vakuumpumpe ausgebaut, da er sehr rostig war.
Entrostet und lackiert.

Sorry für meine laienhafte Neugier 😁, aber warum hat der Benziner eine Vakuumpumpe? Dachte, dass sowas nur der Diesel braucht, weil dort kein Unterdruck im Ansaugtrakt entsteht (Beim Diesel ist sie am Kopf angeflanscht, und wird von einem eigenen Nockenwellen-Nocken angetrieben)?

Zitat:

@tdi14 schrieb am 17. Januar 2020 um 14:17:26 Uhr:



Zitat:

@Volvocro schrieb am 16. Januar 2020 um 10:24:00 Uhr:


Hallo Volvojungs,
heute den Halter für die Vakuumpumpe ausgebaut, da er sehr rostig war.
Entrostet und lackiert.
Sorry für meine laienhafte Neugier 😁, aber warum hat der Benziner eine Vakuumpumpe? Dachte, dass sowas nur der Diesel braucht, weil dort kein Unterdruck im Ansaugtrakt entsteht (Beim Diesel ist sie am Kopf angeflanscht, und wird von einem eigenen Nockenwellen-Nocken angetrieben)?

Die Vakuumpumpe ist für den Tempomaten.

@tdi14
Hallo Tdi14,
vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt.
Ich meinte die Vakuumpumpe für den Tempomanten.
Den hatte ich letztes Jahr nachgerüstet.
Ich hoffe, daß ich mit deiner Frage geholfen habe.
Schònen Gruß

@scutyde
So ist es.

Ah! Danke für die umgehende "Aufklärung" 😉

Zitat:

@Volvocro schrieb am 17. Januar 2020 um 11:56:58 Uhr:


@Volvo-850-Driver
Sieht gut aus.
Keine Schraube gebrochen?
Und hast du keine Angst, daß jetzt Regenwasser reinsickert? Hast du es abgedichtet?

HeyHo, die Schrauben von meinem 8er sahen richtig zerfressen aus, ich schaue die Tage noch mal in die Garage.

Habe direkt die Schrauben vom V70/1 genommen, die waren noch allesamt tippitoppi. Dichtmasse vom V70 war noch genügend dran, habe so gelassen und sie wieder reingedreht.

Habe dann in dem Zuge gleich die V70 Fensterlaufleisten mit verbaut 🙂.

@Volvo-850-Driver
Alles klar.
Aber achte mal drauf , wenn es regnet, ob alles dicht ist.

Zitat:

@Volvocro schrieb am 17. Januar 2020 um 14:40:49 Uhr:


@Volvo-850-Driver
Alles klar.
Aber achte mal drauf , wenn es regnet, ob alles dicht ist.

Also ich würde eher behaupten, das es vorher hätte undicht sein müssen, die Schrauben sehen echt gefährlich aus ^^.

Mache morgen mal Bilder von den Schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen