Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

selbst wenn er 3 Wochen gestanden hat , muss er anspringen , Kabel, Batterie , Lima kontrollieren oder es ist nen Verbraucher vorhanden .

Guten Rutsch ,

War bei mir auch so.
War die Lampe im Handschuhfach.

Guten Rutsch

... Mikroschalter Türschloss... dann leuchtet die Fußraumbeleuchtung... meine Tür muss ich auch mit etwas Nachdruck zuschlagen... 😉

Meine Kiste sprang noch gerade so an, nachdem sie geschlagene 4 Wochen im vergangenen März auf dem Flughafenparkplatz DÜS gestanden hatte. Batterie war beim Abstellen zwar voll geladen, hatte aber nicht mehr die volle Kapazität, da sie schon älter gewesen ist. Ruhestrom 8-19 mV.

Mittlerweile neue 74 Ah Batterie drin.

Die Beifahrertür muss bei meinem Elch bei tiefen Temperaturen ebenfalls fester oder ein zweites Mal geschlossen werden, damit die Fußraumbeleuchtung erlischt. War bei meinem TDI aber genau so.

Ähnliche Themen

Habe beim Wiedereinbau der Batterie den Ruhestrom kontrolliert, war irgendwas bei 20 mA. Das kann's also nicht sein. Batterie ist drei jahre alt (Varta 63 Ah), alle Kabel sind top, auch dank eines bekannten Berliner Mitforisten. Der Elch spingt sonst auch immer sofort an, mehr als 1 s braucht er selten. Ich versteh's auch nicht. Muss das mal beobachten.

Zitat:

@markfromc schrieb am 31. Dezember 2019 um 16:38:00 Uhr:


Ruhestrom 8-19 mV.

8-19 mA meinte ich natürlich!

@Erwachsener
Wenn Kurzstrecke überwiegt und auch noch viele Verbraucher insbesondere bei kalten Temperaturen zugeschaltet sind, ist die Batterie irgendwann leer, aber wem sag ich das.

Vielleicht hattest du auch eine Varta erwischt, die ihre volle Kapazität gleich von Beginn an nicht erreicht hat. Das kommt offenbar gar nicht so selten vor --> Amazon Bewertungen haben mir zu Denken gegeben.

Oder der Generator schwächelt...?

Wie viel A liefert die Lima ? 100 ?
100 A X 12 V macht 1200 W
da brauchst aber viele Verbraucher das das Fahrzeug mit laufendem Motor Strom aus der Batterie zieht ,
die Zeiten der Gleichstrom Limas sind lange vorbei .
Selbst im Standgas bringt ne Lima fast volle Leistung .
Wer nen Amperemeter im Fahrzeug hat , sieht das das selbst im Standgas nie in den Minusbereich wandert .

MfG & Guten Rutsch

PS. das Bild ist zwar vom Großen , macht aber nix , der hat noch mehr Verbraucher und die Lima bringt auch nur 110 bis 150 A

Img-20170206

... gut möglich... man verabschiede sich aber auch von dem Mythos "Made in Germany" ... Varta gehört derzeit zu Montana Tech Components, Schweiz... wo und wie die Batterien hergestellt werden bleibt letztlich unklar... 😉

@ asterix
Grau ist alle Theorie! Ich weiß wie lange es ungefähr dauert, bis eine halb leere Batterie, egal ob 60 oder 74 Ah, bei einwandfrei arbeitender Lichtmaschine wieder randvoll ist. Das ist mit 50 AB Kilometern bei Tageslicht bei weitem nicht getan!

Zitat:

@markfromc schrieb am 31. Dezember 2019 um 20:48:02 Uhr:


@ asterix
Grau ist alle Theorie! Ich weiß wie lange es ungefähr dauert, bis eine halb leere Batterie bei einwandfrei arbeitender Lichtmaschine wieder randvoll ist. Das ist mit 50 AB Kilometern bei Tageslicht bei weitem nicht getan!

Genau genommen sinds 52km. Ich musste mal gezwungenermaßen meinen Wagen in Hagen stehen lassen und mit einer Voll geladenen Batterie wieder kommen. Ohne unnötige Verbraucher bin ich bis zum Parkplatz bei mir in Essen gekommen und dann ging der Wagen aus

Voll geladen sagt nicht alles über die mögliche Reichweite in Kilometern "ohne unnötige Verbraucher", also z.B. 52 km. Siehe meine Bemerkung oben: Mit entscheidend ist, ob die Batterie noch ihre volle Kapazität erreicht, über welche maximale Kapazität sie grundsätzlich verfügt, wieviel Strom während der Fahrt gezogen wird etc.

Gwynfor, wir reden hier über zwei unterschiedliche Dinge: einmal über die notwendige Fahrstrecke, die zurück gelegt werden muss, bis eine halb geladene Batterie wieder vom Generator zu 100% aufgeladen worden ist (und das ist weit mehr als man annehmen würde, ich habe dazu zahlreiche Messungen in den letzten zwei Monaten durchgeführt) und im zweiten Fall über die Fahrstrecke, die mit einer vollen Batterie zurückgelegt werden kann, bis sie durch Verbraucher leer gesogen wurde, ohne dass ein Generator sie während der Fahrt nachladen konnte. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

... und wie schon mal irgendwo gesagt bringt es auch nix einfach eine größere Batterie einzubauen... im Zweifel wird die nie voll bei Kurzstrecken, Stau und vielen Verbrauchern... größere Lichtmaschine ist da sinnvoller... 😉

Wenn ich am WE stehe und nach rund 15 STD den Motor anschmeiße weil die Batterien auf 24 V runter sind , läuft der Motor für ne Std im Standgas , das Amperemeter ist dann auf 2 -5 A runter und die Batterien halten die nächsten 15 Std durch , bei laufender Heizung und Kühlschrank .

Wie gesagt , ne Lima bring auch im Leerlauf fast volle Leistung .
Das Bild oben ist direkt nach dem Starten , im Leerlauf

Zitat:

@markfromc schrieb am 31. Dezember 2019 um 21:18:55 Uhr:


Voll geladen sagt nicht alles über die mögliche Reichweite in Kilometern "ohne unnötige Verbraucher", also z.B. 52 km. Siehe meine Bemerkung oben: Mit entscheidend ist, ob die Batterie noch ihre volle Kapazität erreicht, über welche maximale Kapazität sie grundsätzlich verfügt, wieviel Strom während der Fahrt gezogen wird etc.

Gwynfor, wir reden hier über zwei unterschiedliche Dinge: einmal über die notwendige Fahrstrecke, die zurück gelegt werden muss, bis eine halb geladene Batterie wieder vom Generator zu 100% aufgeladen worden ist (und das ist weit mehr als man annehmen würde, ich habe dazu zahlreiche Messungen in den letzten zwei Monaten durchgeführt) und im zweiten Fall über die Fahrstrecke, die mit einer vollen Batterie zurückgelegt werden kann, bis sie durch Verbraucher leer gesogen wurde, ohne dass ein Generator sie während der Fahrt nachladen konnte. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Ach, ich muss mich entschuldigen. Ich habe das wohl zu schnell überflogen und hab was ganz anderes Gelesen.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 31. Dezember 2019 um 22:09:02 Uhr:


Wenn ich am WE stehe und nach rund 15 STD den Motor anschmeiße weil die Batterien auf 24 V runter sind , läuft der Motor für ne Std im Standgas , das Amperemeter ist dann auf 2 -5 A runter und die Batterien halten die nächsten 15 Std durch , bei laufender Heizung und Kühlschrank .

Wie gesagt , ne Lima bring auch im Leerlauf fast volle Leistung .
Das Bild oben ist direkt nach dem Starten , im Leerlauf

... also meine Autos stehen seltenst eine Stunde mit erhöhter Leerlaufdrehzahl rum um die Batterie zu laden... und wenn die Rennleitung das mitkriegt ist mindestens mal ein gehöriges Bußgeld fällig... 😉

https://www.fahrzeug-elektrik.de/Edee.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen