Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Deckenleuchte in Ordnung gebracht. Jetzt blinkt auch der linke Gurtwarner wieder.

Hallo,
die Sitze und die Felgen sehen großartig aus, toll! Für ein wirklich gutes Ergebnis lohnt es sich Geld auszugeben. Dann hat man auch Freude daran. Viel besser, als für halbe Sachen den halben Preis zu bezahlen! Der Sommerelch ist ein echter "R"? Fotos wären toll!
Gruß Philipp

Vielen Dank, zwar etwas ot, aber nun gut.
Ich bin wirklich sehr froh, dass das Aufbereiten so super geklappt hat und deshalb habe ich das Geld auch gerne ausgegeben. Der Sommervolvo ist ein "echter" R, ein paar Bilder habe ich bei mir im Fahrerprofil, aber zwei habe ich noch angehängt.

R
R

Hallo,
ein R in 421! Ein Traum. Danach habe ich jahrelang gesucht und nichts passendes gefunden. Bin dann zum V70II gewechselt, drehe mich aber noch immer nach jedem 850 um. Zunächst waren helle Innenausstattungen nicht so meine Sache. Mein V70II T5 hat Vollleder in ähnlichem Farbton, mittlerweile mag ich es sehr. Viel Freude mit dem Wagen!
Gruß Philipp

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otternelch schrieb am 23. März 2019 um 21:49:15 Uhr:


Vielen Dank, zwar etwas ot, aber nun gut.
Ich bin wirklich sehr froh, dass das Aufbereiten so super geklappt hat und deshalb habe ich das Geld auch gerne ausgegeben. Der Sommervolvo ist ein "echter" R, ein paar Bilder habe ich bei mir im Fahrerprofil, aber zwei habe ich noch angehängt.

Sehr schöner Wagen.. Mein (positiver) Neid wird Dich ewiglich begleiten. Pass gut auf ihn auf und allsommers gute Fahrt..!

Nach 5x Arme brechen habe ich es geschafft die Ölschläuche vom Öltthermostat zum Ölkühler inkl. Dichtungen Ölthermostat zu wechseln. Kein Wunder das es da tropfte, von den Dichtungen der Schläuche am Ölthermostat keine Spur.
Am schlimmsten bei der ganzen Aktion fand ich die Befestigungsschraube der Ölschläuche am Motorblock. Da kommt man super gut ran.... im sarkastischen Sinne.
Ende gut alles gut. Man verschätzt sich bei dem Arbeitsaufwand. Habe jetzt 3 Stunden gebraucht, dachte das ich schneller fertig wäre. Alles dicht, das war das Ziel.

Oeldruckschlaeuche.jpg
Oeldruchschlaeuche.jpg
Das Leck, keine Dichtungen zu sehen.jpg
+1

An meinem die breite Dachreling verbaut aus den letzten Modelljahr V70, meine alte ist beim Pflegekind V70 gewandert da er gar keine hatte.
Ging erstaunlich gut das ganze hatte mehr "knuspriges Zeug drunter erwartet"...

2019-03-25-17-40-15
2019-03-25-18-01-20
2019-03-25-18-14-53

Zitat:

@csofoxi schrieb am 24. März 2019 um 17:57:48 Uhr:


Nach 5x Arme brechen habe ich es geschafft die Ölschläuche vom Öltthermostat zum Ölkühler inkl. Dichtungen Ölthermostat zu wechseln. Kein Wunder das es da tropfte, von den Dichtungen der Schläuche am Ölthermostat keine Spur.
Am schlimmsten bei der ganzen Aktion fand ich die Befestigungsschraube der Ölschläuche am Motorblock. Da kommt man super gut ran.... im sarkastischen Sinne.
Ende gut alles gut. Man verschätzt sich bei dem Arbeitsaufwand. Habe jetzt 3 Stunden gebraucht, dachte das ich schneller fertig wäre. Alles dicht, das war das Ziel.

Ich kann dir sowas von nachfühlen! Habe genau diese Aktion auch durch, im Sinne von „Mal eben in ner Stunde“... Nix wars! Aber noch fast mühsamer ist das Reingefummel der Ölschläuche in den Thermostat, mit der Befestigungsschraube des Arretierclips. Da flog mal kurz die Knarre durch die Werkstatt nach dem 7523. Versuch, den Clip zu befestigen...

Zitat:

@scutyde schrieb am 26. März 2019 um 09:39:19 Uhr:


... die breite Dachreling verbaut ....

"Die Breitere" sieht irgendwie niedriger (gegenüber dem Dach) aus, als die "Alte" ?

Noch ein Satz Batteriekabel hergestellt (fehlen noch die Polklemmen die in der Post sind) für 850 MJ 92-95 wo vor der Batterie die große Masseleiste angebracht ist. Diese ist erstaunlicher weise noch neu bei Volvo zu bekommen (Sonderlager natürlich 😉 )

Sonst noch beim 240er eines Freundes den Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert (B230F Motor). Wasserpumpe hatte einen üblen Lagerschaden und war zusätzlich undicht an der Dichtungsfläche.
Zahnriemen war schon ein paar Jahre überfällig

2019-03-28-18-11-26
B230F1
B230F2
+1

Nichts für den Elch sondern für mich 🙂
Der Alte Schwede vorm Alten Schweden in Wismar🙂

Bbafb741-fae8-43fc-b3e6-74b3d829e35c

Sommerreifen auf Uranusfelgen montiert

15539420743053347710266158801053

Sieht richtig geil aus @volvocro!

@volvo850xx
Danke

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 30. März 2019 um 11:20:41 Uhr:


Nichts für den Elch sondern für mich 🙂
Der Alte Schwede vorm Alten Schweden in Wismar🙂

Wismar ist immer einen Besuch wert! Und wenn man es dann noch mit einem Elch verschönert ... (Dieses Dunkelgrün-Metallic ist insgeheim sowieso meine Lieblingsfarbe, leider habe ich nie einen zu kaufen gekriegt ... na, vielleicht irgendwann Elch IV.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen