Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

In der Stadt dagegen 15,4 🙁

Zitat:

@LPalmas schrieb am 26. März 2017 um 16:11:42 Uhr:


In der Stadt dagegen 15,4 🙁

Ahhhh.. DAS kommt mir bekannt vor..😁

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 26. März 2017 um 16:12:58 Uhr:



Zitat:

@LPalmas schrieb am 26. März 2017 um 16:11:42 Uhr:


In der Stadt dagegen 15,4 🙁

Ahhhh.. DAS kommt mir bekannt vor..😁

MMMMMmmmmm, meiner braucht nur zwischen 10,5 - 12,5 in der Stadt. Auf dem Land und anderswo locker 16 und mehr.

Weil das Wetter sowas von geil war habe ich dann auch noch Gummidichtungen / Ziergummi an der Heckklappe eingebaut. Sieht aus wie neu. Große Hilfe war mir hier mein Fein-Multimaster mit einer leicht modifizierten Haken-
klinge. So konnte ich das vorgequllende Dichtungsmaterial hinter der Scheibe weg schneiden. Probefahrt ohne Allrad
erfolgreich ohne gegrummel beim Lenken und Anfahren.
Supppper Wochenende

Ähnliche Themen

Und zu später Stunde noch mal frisches Öl inkl. Filter...

Heute mit dem Cabrio oben ohne eine schöne Runde gedreht und mal eben die Lenkanschläge abgefettet.

Grüße
Thomas

Den Schwarzen beim Schrauber abgeliefert..
Ölwechsel, ATF kontrollieren, Sommerreifen..
Kühlsystem abdrücken.. CO Wert im Ausgleichsbehälter checken lassen..
Wegen dem "verschwundenen" Kühlmittel.. 🙄
Drückt mal die Daumen, dass es sich nicht durch die Zylinderkopfdichtung verdünnisiert..

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 28. März 2017 um 18:05:03 Uhr:


Den Schwarzen beim Schrauber abgeliefert..
Ölwechsel, ATF kontrollieren, Sommerreifen..
Kühlsystem abdrücken.. CO Wert im Ausgleichsbehälter checken lassen..
Wegen dem "verschwundenen" Kühlmittel.. 🙄
Drückt mal die Daumen, dass es sich nicht durch die Zylinderkopfdichtung verdünnisiert..

Dann drück ich mal beide Daumen. Zylinderkopfdichtung machen ist schon schiet.
Gruß Andreas

Meine Daumen drücke ich beide.

Grüße
Thomas

Nachdem ich Neulich meinen alten (ohne Ring) verloren habe.. Heute zufällig für Abhilfe gesorgt.. 😁

20170329-222918

Einen ohne Ring kann ich verschenken ...

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 30. März 2017 um 14:29:14 Uhr:


Einen ohne Ring kann ich verschenken ...

Den bekam ich auch geschenkt..🙂

Grade frische Bremsen an der Vorderachse verbaut. Wechseln trifft oirgendwie nicht zu. Bremsbeläge waren quasi nicht mehr existent. Soweit hab ich Bremsen noch nie runtergefahren. Aber nun sind frische ATE-Discs drauf und ATE Ceramikbeläge. Der Sattel ist durch die neuen Beläge soweit rausgekommen das ich grad ein Rad neu Wuchten lassen musste. Die Gewichte haben geschliffen.😁
Hebebühne für meinen Rudolf hab ich mir auch grad angesehen. Eine nagelneue (unbenutzte) aus DDR-Zeiten. mobile Einsäulenbühne.

Pünktlich nach der Matsch und Schnee Saison, ein paar hintere Schmutzfänger nachgerüstet..

20170330-172423

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 30. März 2017 um 17:27:08 Uhr:


Pünktlich nach der Matsch und Schnee Saison, ein paar hintere Schmutzfänger nachgerüstet..

Ge-niet-et od. verschraubt ? (Hab das auch noch vor mir).

Deine Antwort
Ähnliche Themen