Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Mit diesen Plastikprimer vorbehandelt und dann mit der Sprühpistole mit der Originallackfarbe 019 schwarz gesprüht.
Davor die Schmutzfänger mit einer rauhen metallwolle( kenne leider den Ausdruck nicht dafür) behandelt und mit Lösungsmittel fettfrei sauber gemacht. Danach wie oben beschrieben.

15516141107196817061271275074758

Sieht gut aus .
Ich hätte da Bedarf an jemandem der lackieren kann 😁

@immanuel118
Wenn dann richtig ist schon richtig *daumenhoch*

Lustig, der Grill sieht aus wie mein "Sommergrill" 🙂

Ich gestern Ansaugbrücke wieder raus geholt und das Plus und Maße Kabel ersetzt, wieder zerkratzte Handrücken...🙁

Aber: der Anlasser hat nach meinen Empfinden mehr Power! Geht besser an!

Und demnach noch mal Danke an Scutyde! 😉
Nun hab ich noch immer die Baustelle mit den Hinterachslagern vor mir, dann bin ich erst mal durch...

Ähnliche Themen

Heute gab es fünf neue Puschen.
Fährt sich irgendwie anders.....

Klaus,
5 Zylinder=5 Reifen? 😉

Genau!!!
Neeeee, das Reserverad kam auch neu.

Moin!
Nach meinem Federbruch kam vor 1 Woche folgendes vorne neu:
Stoßdämpfer (Sachs)
Federn (Lesjöfors)
Domlager, Federteller, Spurstangenköpfe, Axialgelenke (alles Lemförder)
Antriebswellenmanschette links außen

Soweit so gut. Federt schön, einzig die Achsvermessung ist zum Graus geworden für mich.

Ansonsten gab es Sonntag noch Ölwechsel und neue Zündkerzen. Montag ging es nach der Achsvermessung direkt auf die Bahn für 1000km nach Pecs in Ungarn. Sind heil angekommen, morgen geht es wieder zurück nach Deutschland. Ölverbrauch bis jetzt: keiner 😕

LG, Tim

Zitat:

@volvowandales schrieb am 5. März 2019 um 15:59:56 Uhr:


Heute gab es fünf neue Puschen.
Fährt sich irgendwie anders.....

Dann hast Du bestimmt den 5. Reifen falsch montiert..!? 🙄

@ Tim
Niedrige Drehzahlen durch niedrige AB Geschwindigkeiten?

@Vritten Tempomat 130, habe einen Gesamtschnitt von 115km/h gehabt, als ich ihn hier abgestellt habe. 🙂

Mich macht eher das Problem mit der Spur kirre. Nicht, dass am Ende das Lenkgetriebe einen weg hat. Mangels Drehmomentangaben haben wir die Axialgelenke mit 70Nm festgezogen (plus Schraubensicherung). Jetzt im Nachhinein wirkte das trotz der M14 Schraubverbindung ein wenig viel...

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 6. März 2019 um 09:15:41 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 5. März 2019 um 15:59:56 Uhr:


Heute gab es fünf neue Puschen.
Fährt sich irgendwie anders.....

Dann hast Du bestimmt den 5. Reifen falsch montiert..!? 🙄

Keine Ahnung......
Aber damit er nicht so gefährlich in den Verkehr eingreift liegt er jetzt erstmal im Kofferraum in der Mulde, schön versteckt.
😉

Ne, das passt schon... DIN sagt für M14 Regelgewinde knapp 110 Nm.
Such dir einen vernünftigen Achsvermessungsstand mit moderner Corgi oä, dann wird das auch was.
Alternative Fehlerquelle ist auch ein ausgeschlagenes Traggelenk im QL, das kann unter Umständen sehr unauffällig sein, außer, dass du bei der Spur immer wieder leichte Differenzen hast. Ich bin etwas über 2 Jahre und durch 2 HUs mit nem defekten gekommen, ich weiß, wovon ich rede. 😁
Das Lenkrad stand dann auch ca. 2 Sekunden verdreht, aber sonst keinerlei Auffälligkeiten.

€: Sehe gerade, du warst ja schon auf einem modernen.
Die sonstigen Messwerte, speziell der HA, sehen aber sonst gut aus.

Zitat:

@Vritten schrieb am 6. März 2019 um 12:38:09 Uhr:


Ne, das passt schon... DIN sagt für M14 Regelgewinde knapp 110 Nm.
Such dir einen vernünftigen Achsvermessungsstand mit moderner Corgi oä, dann wird das auch was.
Alternative Fehlerquelle ist auch ein ausgeschlagenes Traggelenk im QL, das kann unter Umständen sehr unauffällig sein, außer, dass du bei der Spur immer wieder leichte Differenzen hast. Ich bin etwas über 2 Jahre und durch 2 HUs mit nem defekten gekommen, ich weiß, wovon ich rede. 😁
Das Lenkrad stand dann auch ca. 2 Sekunden verdreht, aber sonst keinerlei Auffälligkeiten.

€: Sehe gerade, du warst ja schon auf einem modernen.
Die sonstigen Messwerte, speziell der HA, sehen aber sonst gut aus.

Es beruhigt mich gerade, dass zu hören. Ich habe halt Angst, dass ich durch das Drehmoment das Schneckengetriebe oder ähnliches mitgenommen habe.

Die QL sind diesmal nicht mit neu gekommen. Die sind jetzt 70tkm alt und von Lemförder, sollten also eigentlich noch ein bisschen halten...

LG, Tim

Kleiner Schraubmaraton die letzten 2 Nachmitagen am 850 von @UdoI :
- Stoßstangenhalter hinten da Blätterteig
- Schelle Tankfüllrohr da ebenfalls von den braunen Pest angenagt.
- Beide hydraulischen Motorlager
- alle Unterdruckschläuche (und der hatte einiges da es ein 10V ist mit SAS System)
- Stoßstange vorne getauscht
- Hauptmassekabel am Getriebe mit neuer Rohrkabelschuh versehen da Kabel schon brüchig.
- Antriebswellenmanschette rechts erneuert da schon porös
- Tacho von Yazaki auf VDO mit Bordcomputer umgebaut inkl. KM anpassung
- Bremsflüssigkeit gewechselt da schon mehr als 4% Wasseranteil.

Auf der ToDo steht jetzt noch:
- komplettes Armaturenbrett tausch da der alte völlig demoliert ist, vermutlich von den "Spezialisten" die die Nachrüstklimaanlage eingebaut habe.
- Heckklappenkabelbaum flicken
- ZV Probleme rausfinden (hoffentlich hängen die mit der Heckklappe zusammen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen