Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@tdi14 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:25:55 Uhr:
Wieso - ist das hier etwa ein heimlicher Treffpunkt der Trucker?
Oder fahren Trucker einfach überdurchschnittlich gern alte Volvos in der Freizeit... 🙂
Nein, aber es gibt hier ja auch ein paar Leute, die schon etwas länger einen Führerschein haben und 7,5 t Zugfahrzeug und Gespanne mit 12 t mit der Klasse B fahren dürfen. Ich glaube die Klasse BE wurde 1999 eingeführt.
Ja, kann ich bestätigen.
Meine Pappe ist von 1981 und ich darf 7,5 t einfach so fahren. Habe ich auch schon sehr oft getan.
Jetzt (nach kurzer Google session) ist mir alls klar, ich kannte das ehemalige deutsche (BRD-deutsch) System nicht, muss ich gestehen!
In Ö war der normale Autoschein immer schon mit 3,5t begrenzt. Klasse 3 gabs nie bei uns, man musste seit jeher alles über 3,5t zusätzlich machen.
Inreressant, dass der EU-Gründerstaat das System des Beitrittsstaats übernimmt (vereinfacht gesagt) 😉
meiner ist von 82' und da hast Du bei Klasse 3 auch automatisch bis 12 to. den hätte ich nur 2014 erstmals erneuern müssen.
Wir konnten halt noch Autofahren 😛
Ähnliche Themen
Vermutlich war die Ausbildung etwas profunder, auch in Sachen Technik..
(Anders als Ö. etwa, wo man sich z.B. beim nachträglichen Absolvieren des Traktorscheins ironischerweise die Theorieprüfung sparen kann, wenn man Praxiserfahrung nachweist 😁 )
Zitat:
@tdi14 schrieb am 10. Februar 2019 um 17:23:25 Uhr:
Und was ist mit 3500 kg max. Summe der beiden höchst zulässigen Gesamtgewichte von Zugfahrzeug und Anhänger?? 😮
Was juckt mich das ? Ich habe die Klassen B/BE/C1/C1E/C/CE. Ich darf alles fahren außer Busse und Motorrad.
Die Leute mit dem Kinderführerschein (B) dürfen egal bei welchem Gewicht des Zugfahrzeuges (>3,5T) maximal 750Kg dran hängen.
Dann gibt es z.b. noch den B96 für die "jungen wohnwagenfahrer". Das ist eine Erweiterung ohne Überprüfung der Fahrtauglichen Eignung.
Alles andere erfordert BE für Fahrzeugkombinationen aus KFZ (-3,5t) und Anhänger bis 7,5t Zgg.
Garnicht unpraktisch wenn man den deutschen Führerschein hat 😉
Warum hab ihn ich nicht in D gemacht...?
Hm, ich hätte ja nur in den Führerschein gucken müssen ... Ein Sternchenloch bei der "2", sonst alles bestätigt.
Also auch hier: bis 7,49 t. Aber mit maximal drei Achsen im Hängerzug.
OK.
Sorry übrigens für die OT-Flut die ich hier ausgelöst hab 😁
Falls sich wer unsicher ist: Ja! Es ist immer noch der Thread namens
"Was habt ihr heute Gutes für euren Elch getan"
Back to topic:
Achsmanschette re. aussen getauscht, und völlig versautes Radhaus und Felge innen vom sandig-fettigen Dreck befreit. Gelenk zerlegt, alle Teile gereinigt und mit frischem Fett wieder zusammengesetzt in der alten Stellung zueinander. Zum Glück keine Verschleißerscheinungen.
Die Manschette war aus dem Jahr 07 laut Prägung!
Neuen Wischermotor vom Scheinwerfer auf der Fahrerseite eingebaut. Beide Wischer laufen nur nicht ganz synchron. Gibt es einen Trick damit die beiden gleich wischen?
In meinem waren noch die original Manschetten aus 94 laut Gussstempel - übrigens GKN / Spidan Teile mit der exakt identischen Teilenummer wie die neu verbauten - bis mir im letzten Sommer ein Marder drei der vier Manschetten, einen Kühlerschlauch und den Ansaugluftschlauch zerbissen hat. 🙁
Gerade mit Herrn Albert tel. und Ölfalle inkl. Zubehör bestellt!
Sehr sypatischer Mensch, super schnelle und einfache Bestellung mit top Teilen und allen was dazu gehört!
Immer wieder gerne!
Heute meine Stoßstangen vom Lackierer geholt , und gleich noch ein paar Kunststoffpflegeprodukte der Firma Kochchemie bestellt.
Außerdem heute mal die Titan Felgen angehalten und festgestellt , dass hinten noch 15mm Platz im Rathaus ist der gefüllt werden will. Wenn noch einer Spurplatten loswerden muss könnte mich dafür erwärmen ihnen ein neues Zuhause zu geben.