Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Coole Sache mit den Reifendruckwächtern. Für Sicherheitsausrüstung bin ich immer zuhaben. Wie heisst das Ding denn genau? Ich wollte mal schauen wo es das gibt.

Grüße
Thomas

Reifendruckwächter.
Bsp:
https://www.ebay.de/.../253950690269?...

Zitat:

@Vritten schrieb am 9. Januar 2019 um 18:46:59 Uhr:


Über die Weihnachtsfeiertage das volle Verwöhnprogramm für den Elch:
Motor getauscht aufgrund Ölverbrauch und fertiger Kupplung gegen 10V aus Mj97 mit nachweislichen 160 tkm, dabei natürlich beim Tauschmotor alles gemacht, was so anfallen kann:
- Sachs Kupplung
- VSD und ZKD, zusätzlich Kanäle im Kopf minimal nachbearbeitet
- KW Simmerring
- ZR komplett
- Motorlager
- Ölfalle
- neues Drosselventil der Klima, das alte war zugesetzt und mit Motor drin kommt man da so gut wie nicht ran

Die meiste Zeit hat tatsächlich das Überarbeiten des Altmotors inkl Teile putzen gebraucht, für den Motortausch komplett hab ich ca. 12 h insgesamt gebraucht (von Auto in Garage reinfahren bis Auto fährt wieder aus eigener Kraft nach draußen).
PS: Wenn man die Plastikabdeckung des ZR vergisst und die Wapu vorher dranschraubt, hat man Spaß.

Welcher Motor war vorher drin?

Ich habe DEN hier mal zum Test bestellt.

Der alarmiert ungleichen Druck und Druckverlust und wenig/hohen Druck und hohe Temperatur.

Wenn man sich was einfährt, platzt der Reifen ja normalerweise nicht sofort. sondern verliert erst Luft und wird dann heiß bzw wird so durchgewalgt daß die Flanken brechen. Beim Karkassenschaden fängt er ja meistens vorher an zu eiern.

Bei unserm war nichts eingefahren in der Lauffläche. Er wurde nur ein paar sec. vorher schwammig (nicht besonders stark, hätte auch Seitenwind sein können) dann gabs gleich den Knall. Fing auch gleich an zu schlingern, war mit etwas stärkerem Bremsen aber gut wieder einzufangen.

Wir sind dann auf der Felge noch ca. 400m bis zur Ausfahrt gehoppelt und dort dann auf die Mittelinsel geflüchtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vritten schrieb am 9. Januar 2019 um 18:46:59 Uhr:


Über die Weihnachtsfeiertage das volle Verwöhnprogramm für den Elch:
....
- neues Drosselventil der Klima, das alte war zugesetzt und mit Motor drin kommt man da so gut wie nicht ran.

Wo 's 'n das 'n ?!

Zum Rest: Respekt !!! Da hätte man ja mal glatt einen Kurs dort belegen können; zu spät :-(

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 9. Januar 2019 um 17:00:24 Uhr:


Nach dem uns am 3. 1. bei 160km/h ein Heckreifen geplatzt ist: Reifenwächter installiert!

Der geplatzte Reifen sieht schrecklich aus, Glückwunsch, dass euch offenbar nichts passiert ist! Hat du ne Vermutung warum das geschehen ist? Druck? Reifenalter? Bordstein entlang geschrammt? Überhitzung? Seh ich das richtig, der Geplatzte ist von Vredestein?

Der Wagen wurde zwei Tage vorher von einem Hotelportier weggeparkt als er wieder zürückgebracht wurde, war der rechte Spiegel extrem nach unten verstellt so daß man das Rad sehen konnte. Die Schrammen am Radlauf lassen mich vermuten, daß da wohl was passiert sein könnte. Lässt sich wohl nicht mehr ermitteln. Da ich den wagen sonst nicht fahre, kann ich auch nicht sagen wo der Reifen schon überall drüber mußte.

Ist ja sonst nichts weiter passiert, auch die Felge hat nix abbekommen.

Drei Tage vorher wurden die zwei Jahre alten Vredestein Quatrac-Reifen nochmal beim Reifendienst ausgewuchtet, und hatten auch keine sichtbare Beschädigung oder Schlag. Der Reifen ist durch das auf der Felge Rumeiern bestimmt nicht besser geworden. Knapp hundert Kilometer vorher beim Tanken war noch alles OK.

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 9. Januar 2019 um 19:11:39 Uhr:



Welcher Motor war vorher drin?

Ebenso ein 2.5 10V, nur eben noch Mj95 mit den alten Kolbenringen und mittlerweile ~300k km und leider sehr hohem Blowby. Da die Kupplung mittlerweile auch ab dem dritten Gang anfing zu rutschen, wars ne leichte Entscheidung.

Gesamtkosten für alle Teile (Elring Dichtungsteile erworben bei örtlichem Teilehändler, Kleinteile bei Motointegrator, ZR+Kupplung von Polarparts) ca. 700€ plus 20€ für die Kaffeekasse bei der Werkstatt fürs Ausleihen vom Motorkran. 😁

Zitat:

Wo 's 'n das 'n ?!

Das sitzt in der Klimarohrleitung in Richtung Eingang des Verdampfers, zugänglich über eine Verschraubung mit 22/24 mm SW Konusschrauben. Ist recht gut verdeckt vom isolierten Direktluftschlauch, der die Kühlluft vom Steuergerät in die beiden mittleren Ausströmer am A-Brett leitet. Beschissen dran zu kommen, solange da ein Motor im Weg ist.
Ich war deswegen bei Erneuerung des Klimakompressors vorletztes Jahr zu faul, das zu tauschen, was sich dann gerächt hat - ab ca. 20% Lüftergeschwindigkeit konnte die Klimaanlage nicht genug Kältemittel zum Verdampfen nachfördern, um die Luft im Sommer deutlich abzukühlen.
Das feine Sieb war auch ordentlich zugesetzt, ich hoffe also, dass es wirklich daran lag - unterfüllt oder undicht war die Anlage auch nicht, der Bosch Dienst hat ~800 g Kältemittel abgesaugt, also exakt die Füllmenge von vor über einem Jahr.

@Rostpopel
Danke für die ausführliche Beschreibung der Reifengeschichte vor dem Platzer. Da sich vorher nichts angedeutet hat, kann man über die Ursache nur mutmaßen.
Bitte berichte weiter über deine Erfahrungen mit dem Druckwächter (z.B. bezüglich Unwucht, Zuverlässigkeit, Stromversorgung)!

Gestern neue Koppelstangen und Spurstangenköpfe verbaut, am Montag gehts dann zur Achsvermessung. So ist jetzt endlich Ruhe an der VA 🙂

Zitat:

@markfromc schrieb am 10. Januar 2019 um 11:04:07 Uhr:



Bitte berichte weiter über deine Erfahrungen mit dem Druckwächter (z.B. bezüglich Unwucht, Zuverlässigkeit, Stromversorgung)!

gegen die 10g Unwucht habe ich vorsichtshalber einfach 10g an die Radkappe geklebt😁

Habe ich gesehen und halte es NICHT für ein gute Idee. Bei allem Respekt.

Kleb das Gewicht an die Felge gegenüber dem Ventil.

Solcherart Geschosse, so sich denn das Klebegewicht von der Felge lösen sollte, braucht kein Mensch, daher auch meine Bitte, das Gewicht direkt an die Felge zu kleben.

Es stellt sich also nach Montage der Sensoren eine Unwucht ein, die ein Nachwuchten aller vier Räder erfordern, zumindest für sensible Zeitgenossen. Hatte vor dem Winter meine Räder extra von einem Reifendienst, der über eine Hunter Maschine verfügte, wuchten lassen: Welch eine Wohltat, auch die geringen Hopsereien der Räder, die mich schrecklich genervt haben, waren danach verschwunden.

Ich vermute, so leicht wie sich die Sensoren montieren lassen, sind sie auch geklaut. Dann fängt der Ärger von neuem an. Ich glaube, ich bin bei nachträglich angebrachten Reifendruckwächtern raus!

Die geklauten Sensoren nützen einem erst mal nichts ohne den Empfänger, würde ich vermuten. Aber es gibt natürlich immer Idioten, die sowas trotzdem klauen.

Sind zum Glück durch die Kontermutter dahinter gegen die alkoholisierten Klebefinger halbwegs gesichert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen