Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@eigen2 schrieb am 16. September 2018 um 18:07:21 Uhr:
Gestern den 850 mal wieder gewaschen, aber nur vorne.
Ganz schön staubig war er
Dafür ohne Delle durch die Wand.........faszinierend! Is halt n Volvo😁
Zitat:
@eigen2 schrieb am 16. September 2018 um 18:07:21 Uhr:
Gestern den 850 mal wieder gewaschen, aber nur vorne.
Ganz schön staubig war er
Respekt !
Wenn ich mal viel Zeit habe (was selten vorkommt), dann male ich ringsrum Ziegelsteine und "rissigen" Putz. Dann siehts aus wie ein Durchbruch
... neue Zünfkerzen eingebaut und das Lederlenkrad mit Flüssigleder vor weiterem Zerfall gerettet.
Die Ringe der Vorbresitzer hatten tiefe Riefen im Lederkranz hinterlassen
Ähnliche Themen
Zitat:
@eigen2 schrieb am 17. September 2018 um 22:59:36 Uhr:
Wenn ich mal viel Zeit habe (was selten vorkommt), dann male ich ringsrum Ziegelsteine und "rissigen" Putz. Dann siehts aus wie ein Durchbruch
Sehr gute Idee. Also das Teil hat echt was ! Wenn die Scheinwerfer gehen würden und nach unten auch noch licht kommt um den "echten" 8er zu beleuchten dann wär's das 😉
Zitat:
@schubidu1967 schrieb am 17. September 2018 um 23:23:36 Uhr:
... neue Zünfkerzen eingebaut und das Lederlenkrad mit Flüssigleder vor weiterem Zerfall gerettet.
Die Ringe der Vorbresitzer hatten tiefe Riefen im Lederkranz hinterlassen
Mit colourlock ? Hab mein ganzes Interior damit wieder hergerichtet, bin eigentlich super zufrieden. Nervig ist nur das das lederfresh so schwach deckt. Da muss man locker 3 mal drüber gehen für satte Schwärze.
Zum Schluss hab ich mit sonax ledermilch mit uv Schutz alles versiegelt
Zitat:
Wenn die Scheinwerfer gehen würden ....
Ähh, in die originalen Scheinwerfer habe ich 2 Stück 10 Watt LED-Strahler eingebaut. Schaut man genau dann kann man sie erkennen. Über einen Bewegungsmelder wird das Licht gesteuert.
Das ist mein Hoflicht 🙂
Am WE gab es 4 B4 Stoßdämpfer mit allem, sowie neue Federn.
Das war nach 16 Jahre nötig. Eine Feder war gebrochen, die alten Dämpfer konnte man ganz leicht zusammenschieben und so blieben die dann.
Jetzt ist wieder totale Ruhe beim fahren.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 17. September 2018 um 23:49:23 Uhr:
Zitat:
@schubidu1967 schrieb am 17. September 2018 um 23:23:36 Uhr:
... neue Zünfkerzen eingebaut und das Lederlenkrad mit Flüssigleder vor weiterem Zerfall gerettet.
Die Ringe der Vorbresitzer hatten tiefe Riefen im Lederkranz hinterlassenMit colourlock ? Hab mein ganzes Interior damit wieder hergerichtet, bin eigentlich super zufrieden. Nervig ist nur das das lederfresh so schwach deckt. Da muss man locker 3 mal drüber gehen für satte Schwärze.
Zum Schluss hab ich mit sonax ledermilch mit uv Schutz alles versiegelt
ich habe dieses Zeug von Amazon verwendet: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Damit habe ich auch schon die Sitze aufgearbeitet, bin zufrieden: die Farbe deckt passabel und das Flüssigleder ist sehr strapazierfähig.
Heute beim 1.Freundlichen gewesen. Die sollten mal den von mir am WE verursachten Fehler löschen. Der Azubi sucht die OBD2! Nach dem freundlichen Hinweis von mir, hat er sie dann gefunden. Das Lesegerät lockt sich nicht ins Steuergerät ein. Ich sage er soll das kleine alte mobile Auslesegerät nehmen, er sagt das ist kaputt und es gibt keinen Ersatz! Ich soll in die andere Filiale nach Elmshorn fahren, die noch ein altes ALG haben. Ich dahin, und siehe da, das Problem ist gelöst. Der Service geht aufs Haus, Danke Fa. FINCK und CLAUS. Kann es sein das unsere Autos mal nicht mehr fahren weil es keine Diagnosegeräte mehr gibt?
@Quattrovolvo
Ich habe schon öfter gehört das der Service bei F&C in Elmshorn gut sein soll. Vielleicht hat man da mal ne neue Anlaufstelle.
Das der Azubi die OBD Schnittstelle nicht gefunden hat, wundert mich nicht sonderlich...
Man muss fairerweise sagen das man heute in dieses Schema reinwächst. Da kann der Azubi auch nichts für, das liegt evtl. an der Haltung alten Autos gegenüber, von der Firma aus. Wenn so ein Auto sehr selten kommt und dann auch noch keinen Wert darauf gelegt wird das die azubi's mal daran lernen können dann haben die leider da in der Richtung keine Kenntnisse. Fahr mal mit einem 190er Mercedes in einen heutigen Glaspalast, da werden die meisten jungen Leute überfordert sein. Es ist halt eigentlich immer der Betrieb derjenige der das "verursacht" aber es ist nicht so das es keine Möglichkeiten gibt, es gibt Old-und Youngtimer Lehrgänge in denen die "alten" Sachen verinnerlicht werden können. Nur leider wird heute alles kaputtgespart und kein Chef nimmt Geld in die Hand damit die Jungs in der kleinen niesche informiert sind. Leider.
Da geb ich Dir recht. Ich mach dem Azubi da auch keinen Vorwurf. Aber 850er und V70-1 standen einige auf dem Hof. Also so selten sind die noch nicht.
Vor 20 Jahren habe ich meinen ersten 850er auch bei Finck & Claus gekauft. Dort war der einzige Verkäufer, der trotz alter Jeansjacke auf mich zu kam.
Vorher war ich bei vielen anderen......
Ja der Laden ist ganz o.K., aber ich war noch nie so groß dort, da ich möglichst selbst Schraube oder bei mir im Ort zur freien Werkstatt gehe. Die Werkstätte in Pinneberg und Elmshorn platzen fast aus allen Nähten. Immer gerammelt voll.