Was habt ihr drauf?
Hiho *g* ne falsch denken.
Ich wollte mal wissen wieviel ihr so drauf habt und wie der Zustand eures Gefährts is, damit meine ich neg Goldene Tachonadeln, Blaue Kaps oder Lila Musik 🙂
also mein GTI 16v hat gemütliche 240 tsd km drauf, naja ein bisschen is die kupllung runter, nen bisschen hackelig der erste gang und asonsten bis auf ne beule (rechter koti) ganz Orginal anzusehen.
Und ihr?
Ähnliche Themen
41 Antworten
so ein beitrag gabs hier schonmal in letzter zeit, geh mal auf die suche und trag dich da ein, bringt nichts wen es 2 von denen beiträgen gibt
91er 1,3er mit 55PS und bald 108000km runter 😁
naja, KEIN rost. WAR ein unfallauto. kupplung muss gemacht werden, bremsen V+H und dämpfer vorne ausgelutscht, am donnerstag neue windschutzscheibe mit grünkeil eingebaut weil so ein depp mir die alte zertrümmert hat. sonst kann ich mich nicht beklagen. 😉
Jetta2 BJ.90 270.000KM natürlich kein Rost und top io.
Auto steht unten ;-) hat jetzt knapp 165000km runter, neue Dämpfer hab ich ihm jetzt verpasst, Bremsen hinten neu (un frieren schon wieder dauernd fest) *grrrrr* neuer Auspuff, Kupplung is erst gemacht worden, hat momentan noch zwei kleine Beulen, darum kümmer ich mich dann im Sommer. Zwei sachen müssen jetzt noch gemacht werden, Abgaskrümmer und Kat klappert etwas.
Gruß Matze
200.000km
Deswegen bin ich auch dankbar für Vorschläge zum Motorumbau...!! (günstig und ausbaufähig)
Über die Substanz der Karrosserie staunen die TÜV-Prüfer seit Jahren, den vielen Flugrost hab ich nur provisorisch in Schach gebracht.
Also auch ne Sache für den Sommer.
Bei mir sind regelmässig die Radlager am ***** (und ich klopp sie nich selber rein...) - wie kann man das in den Griff bekommen?
Roll on, bandi
Welche radlager? hinten oder vorne?
auto 180tkm
motor 120tkm
tacho 151tkm 😁
nahezu kein rost 🙂
opel 120tkm
menge rost und dämpfer hinüber 😉
also meiner hat 284.000 runter und hat noch kein rost weder am unterboden noch irgendwo anders, komplettes fahrwerk ist neu und handbremse wurde neu gezogen, und hinten die bremsen auch. sonst ist noch nichts damit ist unfallfrei und läuft einwandfrei. im frühjahr werd ich mich mal an den motor machen, komplett überarbeiten etc.
Es ist ein Golf 2 1,6 L 70 PS MKB: PN 😁
Golf 1, Baujahr 83, 270000km, motor läuft 1a, wenig rost, unten gar keinen. Nur di eüblichen Verschleissteile gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Welche radlager? hinten oder vorne?
Es sind die an der Vorderachse!
Golf II 90ps Bj. 87 MKB: GX Marineblau od. LA5B
237000 Km
Neue Dämpfer vorne und hinten,
Bremse vorne und hinten neu,
Türen vom 91er (ohne stege)
Colorverglasung
205 Spitze (laut Tacho)
GolfII Bj.1984 (ja, wir seh´n uns in jedem Fall@ onkel)
1,6ltr. 75 PS, Quarzgrau, sieht aus wie ein Eimer, aber läuft.
160.000 km auf der Uhr. Läuft laut Tacho 185 und braucht 7 ltr.(natürlich nicht laut Tacho)
Hab ihn geschenkt bekommen.
Wenn er nochmal übern TÜV geht, mach ich ihn fertig.
Hi,
Golf II, Bj. 90, fast kein Rost, Bremsen < 1 J. alt, 55 PS,
164 TKm, Verbrauch: Sommer 7 l, Winter 7,6.
Kopfdichtung, Zahnriemen und Wasserpumpe nagelneu (danke für die Tips aus dem Forum).
Wenn er kaputt geht, muß es einen Opel geben. Die zahlen ja seit drei Jahren für mich (:-))).
Aber wenn er weiterlebt, mal sehen ...
Ciao Thomas
P.S.: Obwohl mich diese Chrashtestergebnisse aus der aktuellen Motorwelt doch etwas stutzig gemacht haben. Immerhin fahre ich ja täglich 120 km mit dem Schatz ...
bj.91
72ps
78TKM
nur rost an den vorderen kotflügeln aber wenig