was haben wir doch für bescheuerte Politiker!

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander,

übers Tempolimit wurde hier schon viel geschrieben - ich möchte das Fass nicht noch mal aufmachen.
Aber was ich heute in der SZ gelesen habe, setzt der bisherigen Diskussion nochmal die Krone auf, und das möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Sigmar Gabriel sagte im SZ-Interview auf die Frage nach dem Tempolimit: er wisse, dass mit einem Tempolimit die Umwelt kaum entlastet würde. Er sähe die Einführung von 130 aber als eine SYMBOLISCHE Maßnahme für den Umweltschutz.

Wie bitte?!
Hier soll nach Gutsherrenart ein offensichtlich unsinniges und unnützes Gesetz erlassen werden - das wir zu befolgen haben. Sowas nennt man einen Gesslerhut (vergl. Wilhelm Tell; Aufstellen eines Hutes auf einer Stange, der in Vertretung des Landvogts Gessler gegrüßt werden mußte, um den Gehorsam der Bürger zu testen. War schon im 13. Jhd ein Brüller).
Solche Pappnasen entscheiden für uns! So einer wie BundesGabriel wird damit zum Symbol für blödsinnige Politik!

Für die nächste Wahl merken:
wählt solche Idioten nicht wieder*!

*(auch wenn ich den meisten Wählern hier im Forum wahrscheinlich Unrecht tue ...)

Gruß,
gerchla

47 Antworten

Vollste Zustimmung.....

Immerhin-eine blöde Idee mit Symbolcharakter ,die nichts kostet!

😕😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Immerhin-eine blöde Idee mit Symbolcharakter ,die nichts kostet!

😕😁

Alex.

Genau, bis auf neue Beschilderung; neue Gesetzestexte/-bücher; X Beamte die damit beschäftigt sind, dieses Tempolimit umzusetzen; Polizisten, die dies kontrollieren, (aber aufgrund einer notorischen Unterversorgung nicht vorhanden sind, also erst eingestellt werden müssten); etc.

Wie sagte hier noch vor kurzem einer: "Deutschland, Vaterland, Narrenland."

Wenn das so weiter geht, bin ich in ein paar Jahre weg. USA und Kanada haben mir schon immer sehr gut gefallen...

Gruß

Simon

Zitat:

Immerhin-eine blöde Idee mit Symbolcharakter ,die nichts kostet!

... nichts, außer uns den Spass ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gerchla 


... nichts, außer uns den Spass ...
 

 Ja, leider werden wir immer mehr in unserer "Freiheit,Eigenständigkeit" oder wie man es am besten sagen sollte beschnitten.

Aber - es stört doch keinen. Alle murren etwas - mehr gibt es nicht.

Rente mit 67 - logo usw. (sonst geht es am Thema vorbei) machen wir alle mit. Identisch ist es jetzt mit den Energiepreisen - unbegründete Erhöhung in allen Sparten und es wird einfach getragen.

Wie  mit dem CO2: Lieber bauen wir die geplanten 20 Kohlekraftwerke (welche ja überhaupt kein CO2 produzieren) bevor wir nachdenken, was es außer Kohle noch gibt oder schließen die AKWs. Den fehlenden Strom importieren wir ja einfach und der ist ja dann sauber, egal ob das AKW 50km hinter der ehemaligen Grenze sitzt. 

Hauptsache, unsere schwachsinnigen Politker haben sich ihr eigenes Denkmal mit so einem Scheiß gesetzt.  

Zitat:

Wenn das so weiter geht, bin ich in ein paar Jahre weg. USA und Kanada haben mir schon immer sehr gut gefallen...

Gruß

Simon

Da gehts aber auch nicht wirklich schneller 😁 😁 😁 .

Deine Message war ansonsten klar, die Individualität macht sich ja nicht nur am Tempolimit fest.
Ansonsten: armes Deutschland, aber diese "Volksvertreter" haben wir nun mal in der einen oder anderen Form gewählt. Und dass der Gabriel betreffs derartiger Fragen keine intellektuelle Leuchte ist wahr eh klar. Wenn der den Wiesmann als VDA Präsident ersetzen würde (und für das Geld tät er das 😉 ) würde er morgen das Gegenteil von sich geben. Sch... Opportunisten !

Gruß, Thilo

Alle regen sich bzgl. der gestiegenen Spritpreise auf, es wird aber gern schnell gefahren.
Fahrt mal statt 170 einfach nur 140 (gemütlich mit adaptive cruise control). Bringt effektiv etwa 1,5 - 2 Liter weniger auf 100 km. Diesel kostet jetzt 1.31 Euro/l. Rechnen wir mal auf 100 km um:

(Audi A6 2.7 TDI Avant DPF)

170 km/h: 8,9 l/100 km = 11,66 Euro/100 km

140 km/h: 7,1l/100 km = 9,30 Euro/100km
(z.B. Österreich geschafft, aber auch in Dt. möglich) (siehe auch Spritmonitor.de)

Differenz: 2,36 Euro, teilen wir das mal pauschal durch 8 Liter, dann kann der Diesel 29 Cent pro Liter billiger sein., also 1,02 Euro aktuell.

Ich fahre 50.000 km im Jahr. 500 x 11,66 Euro bei 170 km/h = 5.830 Euro
bzw. 500 x 9,30 Euro = 4.650 Euro

-> Ersparnis bei 140 km/h im Jahr: 1.180 Euro.

Man kann also sagen, weniger schnell fahren (aber immer noch schnell genug) erfreut das deutsche Herz der Autofahren in der Geldbörse (mit ein bischen CO2-Senkung).

Ich weiß nicht, wer etwas dagegen hat, 1.180,- Euro im Jahr für andere Dinge übrig zu haben. Damit kann ich z.B. 23 mal im Jahr mit Familie einen wunderbaren Tag in der Therme Obernsees inkl. Essen verbringen.

Vielleicht mal als Denkanstoß.
LaaLaa

mein nächster wird mind 3,2, eher 4,2.. fahre max 10tkm im jahr .. eher weniger .. da macht das kaum was aus und die paar male wo ich autobahn fahre lasse ich mir sicher nich mein V8 Spaß nehmen. auch nich von so linken pappnasen, das wüsst ich aber...

Deutschland in der Reglementierwut...
 
- Lauterbach & CO: KITA für alle Kinder dafür kein Kindergeld mehr...denn die Hartz IV-Empüfänger versaufen sowieso nur das Geld...und in der KITA werden die Kinder wenigstens richtig erzogen (und somit gepolt).
- 130 auf der Autobahn: alle immer schön gleiche schnell fahren, bloss keinen Individualismus, schadet der Umwelt. Auch wieder gleichpolung.
 
Am besten sein verdientes Geld gleich 1 zu 1 ans Finanzamt überweisen lassen, man bekommt dann noch eine Lebenserhaltungspauschale, der Rest geht für die Gemeinschaft drauf...
 
So langsam, frage ich mich, ob hier nicht sukzessive unsere Grundrechte auf Freiheit und Individualität beschnitten werden. Individualität und Flexibilität wird heute bestraft (siehe Penderpauschalendiskussion, Rauchverbot)...die Deutschen sollen gleichgeschaltet werden!?
 
So was hatten wir vor ca. 70-80 Jahren in Gesamtdeutschland auch schon mal (kleiner Österreicher mit Schnäuzerchen und braunen Gewand) und in den neuen deutschen Bundesländern gab's dies bis 1990...Warum wehrt sich eigentlich niemand? Oder sind wird Deutschen wie die Schafe, die alles mit sich machen lassen?
 
Aber was will man erwarten, wenn die Kanzlerin es selbst nicht besser kennt, schliesslich ist sie ja auch in der DDR aufgewachsen..und die SPD die das Soziale und die Genossenschaft (schliesslich reden die sich ja alle mit Genosse an, wie in der DDR) schon immer gross geschrieben hat, nähert sich immer mehr der ehemaligen SED-Partei "die Linke" an.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von LaaLaa



Ich weiß nicht, wer etwas dagegen hat, 1.180,- Euro im Jahr für andere Dinge übrig zu haben. Damit kann ich z.B. 23 mal im Jahr mit Familie einen wunderbaren Tag in der Therme Obernsees inkl. Essen verbringen.

das reicht ja wohl auch nur für Knäckebrot mit Margarine drauf ...

Zitat:

Original geschrieben von gerchla



Zitat:

Original geschrieben von LaaLaa



Ich weiß nicht, wer etwas dagegen hat, 1.180,- Euro im Jahr für andere Dinge übrig zu haben. Damit kann ich z.B. 23 mal im Jahr mit Familie einen wunderbaren Tag in der Therme Obernsees inkl. Essen verbringen.
das reicht ja wohl auch nur für Knäckebrot mit Margarine drauf ...

Ups, 19 Euro Eintritt Familienkarte, ca. 30 Euro für das Bistro ..., da bekommt man schon was Ordentliches und Ausreichendes.

LaaLaa

Ich habe auch nichts gegen Sparen - LPG Umbau hilft da schon 😉; muß ich jetzt nicht wirklich langsamer fahren. Ich cruise aber auch eher als dass ich rase. Aber die Entscheidung, wann ich was mache, möchte noch immer ich treffen. Das ist der Punkt!

Gruß, Thilo

Zitat:

- Lauterbach & CO: KITA für alle Kinder dafür kein Kindergeld mehr...denn die Hartz IV-Empüfänger versaufen sowieso nur das Geld...und in der KITA werden die Kinder wenigstens richtig erzogen (und somit gepolt).

Also je nach dem,an welchen sozialen Verhälnissen/Brennpunkten man wohnt , hat diese Aussage sehr viel Wahres! Es geht nicht ums reine Versaufen,aber von 100 Euro kommen da höchstens 20 beim Kind an.Ist leider so-auch wenn man beim Pauschalieren immer auch die Falschen mit erwischt.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von LaaLaa


Ich weiß nicht, wer etwas dagegen hat, 1.180,- Euro im Jahr für andere Dinge übrig zu haben. Damit kann ich z.B. 23 mal im Jahr mit Familie einen wunderbaren Tag in der Therme Obernsees inkl. Essen verbringen.

Ich kann mir davon eine 1/16 Uhr kaufen...also rase ich weiter, weil es nicht im Verhältnis steht....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen