Was haben LKWs denn so für Motorisierungen?
Hallo!
Mich würden mal so ein paar Motorisierungen interessieren.
Welche Power leistet ein Motor der Kategorie "Kleinwagen"?
Gibt es "Ferraris" unter den LKWs?
Ich hab gehört, dass einige Laster 3000Nm Drehmoment haben. Wie gelingt etwas derartiges?
Alleine am Diesel liegt es sicher nicht.
Sind amerikanische Laster von Grund auf Stärker motorisiert?
Danke schonmal im voraus!
MFG
XatriX
55 Antworten
16Liter SCANIA V8 mit 480 oder 580 PS
VOLVO 6 Zylinder Reihenmotor mit ebenfalls 16 liter Hubraum und 550 oder 610 PS
MAN V10 mit 600 PS und ich glaube ein drehmoment von 2340 nm
was MERCEDES gerade so hat weiss ich jetzt nicht genau
übrigens gab es diese frage vor ein paar wochen auch schon!!!
Mfg
Das sind natürlich die Top Motorrisierungen gefahren wird in der Regel mit 6 Zylinder mit ca 10-12ltr. Hubraum und 400-460Ps bei ca 2000-2600NM.Die großen Motoren sind in der Regel mit irren großen Getriebe für die meißten einsetze zu schwer und zu Teuer.
MFG
Daimlerchrysler fährt zur Zeit Mit dem Stärksten Serien V8 mit 610PS und einem Max Drehmoment von 2700NM.
Im V6 Motorenbau ist DC Bei Momentan 480PS angelangt mit AddBlue.
Vielen Dank für die Antworten! Sorry das es schon einen derartigen Thread gab.
Wird das massive Drehmoment allein durch den großen Hubraum erzeugt?
Was hat denn so ein Mercedes Citaro für eine Motorisierung?
Ähnliche Themen
Wie es die Ingenieure von Chevrolet damals sagten: Hubraum und Zylinder sind durch nichts zu ersetzen! 🙂
Hubraum, Turbolader und langhubige Auslegung sorgen für das hohe Drehmoment, Nutzdrehzahl etwa 1500/min je nach Motor.
Üblich heute um 400Ps, in meiner Fa. geht es von 360-460Ps, 28-40t.
Citaro? Google? Ab 252Ps, 1100Nm.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von simplex
Wie es die Ingenieure von Chevrolet damals sagten: Hubraum und Zylinder sind durch nichts zu ersetzen! 🙂
Und genau aus diesem Grund hat kein einziger amerikanischer Sportwagen eine Chance gegen einen Europäer =)
Bei LKWs stimmts wohl^^
Vielen Dank für die Antworten!
ES kann nur einen ferrari geben und das ist ein IVECO STRALIS 420 mit 420ps, qulitativ hochwertig mit bordcomputer,sportsitzen,spoilern in rot mit bullenfänger!!!!
Arbeite bei iveco :-)
@xatrix
das hängt von der Art der Nutzung ab - ich kenn keinen europäischen Pickup, der nur ansatzweise eine Chance gegen einen Ford F-550 mit nem Big-Block hätte.
Selbiges mit den alten Muscle-Cars: vergleichsweise wenig PS, aber nen imenses Drehmoment, was unheimliche Beschleunigungen zur Welt bringt 🙂
Abgesehen davon: wenn in der Kolonne einem Golf der Motor abstirbt, nur weil der Ami dahinter seinen Supercharger mal bissel drückt, dann weißt du, das hier brachiale Urgewalten werkeln (etwas überzogen ausgedrückt 😁)
Zum letzten Post:
Geht so, das Eigengewicht ist immer noch heftig und der Motor hat bei Vollgas für nen leeren LKW schon fast zu viel Kraft (so viel hab ich mal erlebt, als wir einiges an Gummi an der Kreuzung ließen, mit nem 'alten' dreier Scania mit 530 PS)
Ist aber manchmal schon lustig mit einem leeren Zug an der Ampel PKW´s zu ärgern. Im Endeffekt sind die zwar immer noch schneller, aber die verdutzten Gesichter wie flott der LKW von der Ampel wegkommt sind schon sehenswert 😁
Gegen einen gleichstarken (max. Leistung) Sportwagen hat ein Big-Block wenig Chancen. Für Beschleunigung ist er einfach zu schwer. Aber die Art der Fortbewegung und der Motorsound sind unschlagbar.
Gruß Meik
@DanniPeu
Den Stralis mit 420PS möchte ich aber gerne mal sehen.
Kenne 350,400,430,480,540PS....aber 420??
Gab den Turbostar,Eurotech und EuroStar mit dem 13,6l R6 mit der 420 Maschine.War übrigens ein SahneMotor..kannste mit dem Scheiss aus dem Stralis nicht vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Der einen Wolf
@DanniPeu
Den Stralis mit 420PS möchte ich aber gerne mal sehen.
Kenne 350,400,430,480,540PS....aber 420??
Gab den Turbostar,Eurotech und EuroStar mit dem 13,6l R6 mit der 420 Maschine.War übrigens ein SahneMotor..kannste mit dem Scheiss aus dem Stralis nicht vergleichen.
Stimmt einen Stralis mit 420PS habe ich auch noch nicht gesehen!!!
Ich gebe dir auch recht das der alte 420 und auch der 470er 13,6Liter ein echtes Sahne Stück war bin selber ein halbes Jahr damit gefahren!! Aber der Verbrauch von dem Motor war echt nicht mehr schön!!! Aber ich gebe dir nicht recht das die neuen Motoren ein scheiß sind man muß nur damit fahren können so sehe ich das!!!!
Also ich fahre den Cusor 8 in der Stärksten ausführung als mit 352PS und ich muß sagen das ich am anfang echt enteusch war wie schlecht der geht!! Aber ich bin ihn auch immer untertourig gefahren und das war der Fehler!! Heute nach 4 Jahren Cusor8 bin ich absolut zufrieden was die Fahrleistungen und den Verbrauch angeht!!! Bin am Berg immer schneller(wenn auch nicht viel) als meine Actros Kollegen mit 350PS und die haben 5 Liter mehr Hubraum!!!
Und die 400er Cusor10 wo wir im Fuhrpark haben laufen auch nicht schlecht wenn da nicht die Halbautomatik wäre!!! Die Vollautomaten wiederum geht um einiges besser als die Halbautomaten
Gruß Chris
Na auch hier, als Buslenker möchte ich was dazu geben.
Die letzten "Züge" die wir im Herbst 04 bekommen haben sind Citaro Niederflur Gelenkbusse.
Ich muß schon sagen, die gehen teuflisch gut ab.
11,5 Liter Maschine, 6 Zylinder mit 420 PS.
Aber das "brauchen" wir auch, da ich im Bergischen wohne. Bei uns gibts kaum ebene Straßen, entweder steil auf oder abwärts...
c.u.