Was haben LKWs denn so für Motorisierungen?

Hallo!

Mich würden mal so ein paar Motorisierungen interessieren.

Welche Power leistet ein Motor der Kategorie "Kleinwagen"?

Gibt es "Ferraris" unter den LKWs?

Ich hab gehört, dass einige Laster 3000Nm Drehmoment haben. Wie gelingt etwas derartiges?
Alleine am Diesel liegt es sicher nicht.

Sind amerikanische Laster von Grund auf Stärker motorisiert?

Danke schonmal im voraus!

MFG
XatriX

55 Antworten

Hallo.
Ich habe bisher leider nur das untere Ende des Leistungsspektrums kennen gelernt. Mein Fahrschullkw hatte wahnsinnige 170 PS. Da macht das Fahren doch gleich viel mehr Spaß, besonders bergauf...

mfG
nnamsiE

Leistung

Kann mich der Meinung eines Vorredners nur anschliessen, Fahre jede Nacht Kasseler Berge mit nem Sahne Motor- 8 Zylinder, 2 Turbolader und je mehr Gewicht umso besser läuft die Maschiene.

Zitat:

Original geschrieben von nnamsiE


Hallo.
Ich habe bisher leider nur das untere Ende des Leistungsspektrums kennen gelernt. Mein Fahrschullkw hatte wahnsinnige 170 PS. Da macht das Fahren doch gleich viel mehr Spaß, besonders bergauf...

mfG
nnamsiE

...das hört sich doch verdammt nach Bundeswehr-Fahrschule auf DB oder Magirus-Deutz an, oder?😁

Respekt, da kennt sich einer aus. War ein Magirus.

Ähnliche Themen

hab auch bei der Bw auf Magirus gelernt.
Die Kiste wollte schon auf ebener Strecke nicht ziehen.
Wir warenum Glück einer der letzten Lehrgänge, die noch leer fahren durften.
Jetzt müssn Zugmaschine und Anhängetr zu 2/3 beladensein...

Bisn später zum Glück nur noch 5 to GL auf MAN (luftgek. V 8 ca. 12 ltr. Hubraum 264 PS) gefahren. Das war nen geles Ding; war leer an der Ampel fast so schnell wie ein Auto.

MfG

Dominik

Die Dinger kann man auch beladen fahren??? Als wir mit Hänger im Harz unterwegs waren, bin ich so schon kaum die Berge hoch gekommen. Beladen kann man dann ja nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


[...]
Aber die Art der Fortbewegung und der Motorsound sind unschlagbar.

Gruß Meik

wie bitte...?

Wieviel PS haben/hatten eigentlich die KHD-LWs bei der BW?!

Die waren bei uns praktisch neu ohne groß KM drauf, für den Ernstfall eben gut konserviert.......

Geb auch meinen Senf dazu.

Hatte als Fahrschul-LKW einen 1-jahr alter Actros 1846. Saugeiles Teil. Hat um die 460PS aber die Experten hier wissen es ja genau.
Leider bin ich seitdem keinen LKW mehr gefahren, vielleicht klappts ja als Nebenjob im Studium mal 😉

MfG Y

Zitat:

Mein Fahrschullkw hatte wahnsinnige 170 PS. Da macht das Fahren doch gleich viel mehr Spaß, besonders bergauf...

wird warscheinlich ein "jupiter" gewesen sein... 12,6 l hubraum v8 bei kanpp 30l verbrauch (straße)... zu erkennen an der vorstehenden motorhaube... als aufbau gab es den mit nem kran (TW 931A) oder als feuerwehrausführung (FlKfz 3800/400)

*männergrunzen*

Zitat:

Original geschrieben von LKW_CH


16Liter SCANIA V8 mit 480 oder 580 PS

VOLVO 6 Zylinder Reihenmotor mit ebenfalls 16 liter Hubraum und 550 oder 610 PS

MAN V10 mit 600 PS und ich glaube ein drehmoment von 2340 nm

was MERCEDES gerade so hat weiss ich jetzt nicht genau

übrigens gab es diese frage vor ein paar wochen auch schon!!!
Mfg

Zusatzinfo: Volvos 12,1-Liter-Reihensechszylinder existiert in den Leistungsstufen 340, 380, 420, 460 und 500 PS.

Der MAN V10 mit derzeit 660 PS wird nur in Spezialfahrzeugen wie Schwerlast-Sattelzugmaschinen verwendet. Beim TGA ist ein 12,8-l-Sechszylinder mit 530 PS stärkste Motorisierung.

Top-Motorisierung beim Actros sind derzeit 578 PS im 1858 mit V8, demnächst (Ad Blue) 598 PS. Der Sechszylinder reicht mit Ad Blue bis 480 PS , vorher 456 PS im 1846.

mfG

mile-eater

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Daimlerchrysler fährt zur Zeit Mit dem Stärksten Serien V8 mit 610PS und einem Max Drehmoment von 2700NM.

Im V6 Motorenbau ist DC Bei Momentan 480PS angelangt mit AddBlue.

Es handelt sich dabei um ein limitiertes Sondemodell mit 612 PS. Normalerweise ist bei 578 PS Schluss, demnächst steigt die Leistung des stärksten V8 auf 598 PS (Ad Blue).

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Der einen Wolf


@DanniPeu

Den Stralis mit 420PS möchte ich aber gerne mal sehen.

Kenne 350,400,430,480,540PS....aber 420??

Gab den Turbostar,Eurotech und EuroStar mit dem 13,6l R6 mit der 420 Maschine.War übrigens ein SahneMotor..kannste mit dem Scheiss aus dem Stralis nicht vergleichen.

Achtung: Trotz identischer Leistung ist der 420-PS-Motor im Turbostar ein ganz anderer als im EuroStar. Der 420er Turbostar war ein 17,2-Liter-V8 ohne LLK. Später leistete er mit intercooler 476 PS.

Der 13,8-l-Reihensechszylinder im Turbostar (nicht 13,6) hatte zunächst nur 330 PS, später 360.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von nightdancer


Wieviel PS haben/hatten eigentlich die KHD-LWs bei der BW?!

Die waren bei uns praktisch neu ohne groß KM drauf, für den Ernstfall eben gut konserviert.......

168 PS.

Zitat:

Original geschrieben von XatriX


Vielen Dank für die Antworten! Sorry das es schon einen derartigen Thread gab.

Wird das massive Drehmoment allein durch den großen Hubraum erzeugt?

Was hat denn so ein Mercedes Citaro für eine Motorisierung?

OM 906 hLA mit 245 oder 279 PS

OM 457 hLA mit 252, 299 oder 354 PS.

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen