Was habe Ich für meinen Vectra C/Signum heute gemacht!
Hallo
Im Omegaforum wo Ich lange einen gefahren hatte,
Gibt es so ein Thema wo alle Menschen etwas Einstellen,
um anderen etwas zu Helfen !
da kann dann jeder,wenn Er möchte etwas einstellen ,
oder einfach nur Reinschauen.
Das dabei auch etwas neben dem Thema sich unterhalten wird,
Ist völlig Normal !
Ich habe heute die Bremsen hinten komlpett gemacht .
Bremssättel,Scheiben und Bremssteine .
Grund war,das HR die Bremse heiß geworden ist und
Die Kolben sich nicht mehr zurückstellen ließen!
Originale GM Bremssättel vom SAAB 9-3 hatte ich bei Ebay
Für einen vernünftigen Preis "besorgt",
sind ja eh dieselben Bremssättel .
Beim FOH einer ca 380 Euro,Ebay 100 Euro Original !
Scheiben+Steine von meiner Hausmarke FTE
Um die Ecke ,(nicht ATE)!
Bremsseile muste ich retten,waren im Sattel festgekeimt,
ergo die Halter mit der Luftflex geteilt !
Die VA hatte ich im Frühjahr Neu gemacht .
Mfg
482 Antworten
Wie gesagt, die Bolzen waren nicht das Problem. Der Sattel ist perfekt geglitten. Das Problem war ein festgebackener äußerer Belag.
Letzte Woche hat meiner die 400tkm erreicht, und als Dankeschön hat er einen Ölwechsel bekommen. Muss jetzt noch das Problem mit den Antriebswellen lösen, da die neuen von SKF 1376 nur knapp 4500km und 5600km gehalten haben.
Loch auf/am ESD geschweißt das er noch eine kleine Weile hält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xXtalentfreiXx schrieb am 3. September 2023 um 07:42:28 Uhr:
Loch auf/am ESD geschweißt das er noch eine kleine Weile hält.
Das steht bei meinem auch an, hat der Dekra Prüfer gesagt,
ist aber okay bei 343500 Km
Sehr sehr dünnes Blech ist das aber. Wollte einen Edelstahl aber die sind ja immer so laut.
Aber keinen originalen gefunden
Heute habe ich das Innenraumgebläse getauscht weil das alte Gebläse angefangen hat zu quietschen bzw. zu zwitschern, was ich sackläufig fand. Das Neue ist auch ein Valeo (698806), der Ein- und Ausbau war problemlos - bei feinstem Kaiserwetter...
Ich habe heute bei meinem das Motorlager vorne ausgetauscht. Das erste Mal das was schnell ging an dem 2.8V6. 3 Schrauben und fertig war die Nummer.
Heute war es mal wieder soweit das Potentiometer für die elektrische Heckklappe zu reinigen, um die komplette Funktionalität herzustellen. Das ging bei feinstem Kaiserwetter ohne Probleme und nun geht sie wie sie soll hoch und auch komplett runter - das letzte Mal Poti säubern war vor ~5 Jahren und vor ~2 Jahren die Motorkupplung...
An meine Heckklappe muss ich auch noch ran. Die hat einen neuen Dämpfer links bekommen, aber geht immer noch langsam auf. Wenn man Bergab steht muss man sie etwas unterstützen, sonst geht die nicht von alleine auf.
Einmal neuen Bremssattel.. Kolben war festgerostet. Repsatz für den alten hab ich liegen, den überhole ich und packe ihm mir auf Lager. Damit ist der Bremsflüssigkeitswechsel nach 5 Jahren auch gleich wieder gemacht.
Gestern die Manschette vom inneren Gelenk der linken Antriebswelle wechseln lassen. War gerissen.
Die auf der rechten Seite sieht auch nicht so gut aus und wird bald geplant getauscht.
Danach noch festgestellt, dass die Handbremsfunktion am Bremssattel hi. links nicht mehr geht. Den Sattel hatte ich vor ca. 8 Monaten getauscht (Hersteller "Mapco"😉...
Vectra C CC
Z20NET; EZ 12/2007
344TKM
Zitat:
@Astra Matze81 schrieb am 20. September 2023 um 16:02:02 Uhr:
Gestern die Manschette vom inneren Gelenk der linken Antriebswelle wechseln lassen. War gerissen.
Die auf der rechten Seite sieht auch nicht so gut aus und wird bald geplant getauscht.Danach noch festgestellt, dass die Handbremsfunktion am Bremssattel hi. links nicht mehr geht. Den Sattel hatte ich vor ca. 8 Monaten getauscht (Hersteller "Mapco"😉...
Vectra C CC
Z20NET; EZ 12/2007
344TKM
Habe da beim vorletzten Tüv, also Herbst 21, Brembos drauf verbaut,
also komplett, Scheiben und Klötze
Meiner 1,8 XE, hat auch gerade 344000 erreicht, erste Kupplung, erstes Getriebe
Ich hatte gestern festgestellt das mein Kraftstoffdruck Abweichungen hat zwischen messen mit Manometer und Wert per OBD auslesen. 0,5bar unterschied.
Heute dann vom Schlacht-opc den Sensor genommen und getauscht und siehe da, jetzt passen die Werte zusammen.
Also Sensor defekt.
Mein Vectra hat heute einiges neu bekommen:
Bremsbeläge VA und HA
Stoßdämpfer HA
Querlenker VA
Spurstangenköpfe VA
Luftfilter
Ölwechsel
Komplettreinigung
Volltanken
...
Die Kontermuttern der Spurstangenköpfe waren echt Bombenfest... Ich hab mir das Wundermittel von Nigrin besorgt, und bin echt begeistert... Das Gewinde sieht aus wie neu.
Normalerweiße verwende ich da einen Halogenbrenner, aber heute war ich neugierig 🙂
Mein Vectra Z18XER Motor hat erst originale 100.000 Kilometer auf der Uhr, keine Macken oder große Rost Probleme.
Ehemaliger Firmenwagen, Scheckheftgepflegt bis ins kleinste.
Zündkerzen bekommst du aber wirklich in nahezu keinem Baumarkt, oder örtlichen Ersatzteilhändler, die muss ich noch bestellen.
Ich bin mit meinem wirklich sehr zufrieden.