Was habe Ich für meinen Vectra C/Signum heute gemacht!
Hallo
Im Omegaforum wo Ich lange einen gefahren hatte,
Gibt es so ein Thema wo alle Menschen etwas Einstellen,
um anderen etwas zu Helfen !
da kann dann jeder,wenn Er möchte etwas einstellen ,
oder einfach nur Reinschauen.
Das dabei auch etwas neben dem Thema sich unterhalten wird,
Ist völlig Normal !
Ich habe heute die Bremsen hinten komlpett gemacht .
Bremssättel,Scheiben und Bremssteine .
Grund war,das HR die Bremse heiß geworden ist und
Die Kolben sich nicht mehr zurückstellen ließen!
Originale GM Bremssättel vom SAAB 9-3 hatte ich bei Ebay
Für einen vernünftigen Preis "besorgt",
sind ja eh dieselben Bremssättel .
Beim FOH einer ca 380 Euro,Ebay 100 Euro Original !
Scheiben+Steine von meiner Hausmarke FTE
Um die Ecke ,(nicht ATE)!
Bremsseile muste ich retten,waren im Sattel festgekeimt,
ergo die Halter mit der Luftflex geteilt !
Die VA hatte ich im Frühjahr Neu gemacht .
Mfg
482 Antworten
Habe, den 1,8 XE, den mit gehärteten Ventilen,
die Zündkerzen hat jeder Teilehöker vor Ort
Meiner bekommt im Herbst zum Ölwechsel auch neue Kerzen,
aktuell 344000 gelaufen, davon über 310000 mit LPG
Der XE ist vieleicht ein bisschen robuster wie der XER... Bekannte Schwachstelle ist der Nockenwellenversteller bei XER aber den bekommt er bei mir Zeitnah automatisch mit nem neuen Zahnriemen ersetzt... Ich hab das Auto im Sommer mit 93.000 Kilometer gekauft... Inzwischen hab ich 106.000 auf der Uhr, und aus meiner Zeit bei Opel weiß ich, dass der Motor wenn es drauf ankommt sehr hohe Laufleistungen erreicht... Fast schon Diesel- Niveau ;-)
Ich denke dass ich mit dem Auto noch viel rumfahren werde...
Bei 166k km waren die hinteren dämpfer fertig. Also gab's gestern schnell neue. Ist einfach angenehm mit den getrennten dämpfern / Federn, im Grunde n Job von 15 Minuten. Gut, Auto hochheben, Rad rauf / runter kommt dazu.
Sind Bilstein B4 dämpfer. Vorne kam schonmal neu. Federn sind auch alle intakt. Weiter geht's!
Bin auch gerade an dem Thema
Federn, Dämpfer, hatte er ein "normales Fahrwerk"
oder war das was von IDS zu sehenoder zu lesen
Ähnliche Themen
Bei mir war beim Dämpferwechsel vor 3 Wochen eine untere Dämpferschraube richtig schön festgegammelt... bis ich die draußen hatte, hat es ne Stunde gedauert...
Zitat:
@KFZ-Geselle schrieb am 15. Oktober 2023 um 03:56:39 Uhr:
Bei mir war beim Dämpferwechsel vor 3 Wochen eine untere Dämpferschraube richtig schön festgegammelt... bis ich die draußen hatte, hat es ne Stunde gedauert...
Jo die haben sich anfangs auch gewehrt. Musste beide erstmal mit dem breaker bar öffnen, der knattermax hat da versagt. 😁
Habe Thermostat gewechselt. Temparatur ging nur auf etwa 60 Grad hoch und nun wieder auf ungefähr 90 Grad. Wird wieder mollig warm,der Winter steht vor der Tür.
Muss noch die Federn hinten wechseln,sind müde geworden. Und weils ja ein altes Auto ist, warten auch alle Bremsen auf Überholung, Scheiben und Klötzer. Keine Angst,sind noch paar Tausend Kilometer möglich,bevor Eisen auf Eisen kratzt.
Gruß an alle
Feuervogel/Andreas
[q
Muss noch die Federn hinten wechseln,sind müde geworden.
mache ich am Dienstag, Federn, Stossdämpfer rundrum
Riemenscheibe und Kompletten Riementrieb getauscht.
Hatte auf der Y-Video Plattform ein Video gesehen das wen der Motor Ruckelt im Stand und der Riemen leicht flatternt die Riemenscheibe defekt sein Könnte.
Hier das ergebniss des ganzen
Seit ich den Vectra habe lief er sehr träge, beim Beschleunigen ging er ab 3000U/min in den Notlauf. Hatte mich dann damit abgefunden, dass er halt nicht zieht und ich nicht so hoch drehen lasse.
Zwischendurch mal Fehler ausgelesen, ging Richtung Drallklappen. Ne neue Ansaugbrücke ist ja nicht so günstig und nicht eben fix gewechselt. Dank des Forums hier weiter gelesen und Hinweise auf AGR und Drosselklappe gefunden. (Nötige) Dichtungen bestellt, 30,- ausgegeben, komplett versottete Teile von AGR, Drosselklappe, LDV und Anbauflächen der Ansaugbrücke sauber gemacht und siehe da, bei einer kurzen Probefahrt gleich gefühlte 50 PS 🙂
Hat sich gelohnt
Heute, bei 294tkm beim TÜV gewesen. Mit der AU hat er sich schwer getan, naja, bekommt ja auch nur kurzzstrecke. Sonst noch Manschette Bremskolben hinten rechts... Ansonsten alles OK
Gestern beim TÜV gewesen, bis auf die aufgeführten Mängel alles in Ordnung. Auf die nächsten zwei Jahre.
gestern noch einmal die Federn "hinten" getauscht.
hatten laut Fahrzeugschein bestellt und die längere
Variante erhalten, hätten aber die kürzeren sein müssen.
Daher gestern von lang auf kurz getauscht
Nun habe ich die kurzen übrig,
also wenn sie jemand gebrauchen kann