Was habe Ich für meinen Vectra C/Signum heute gemacht!

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Im Omegaforum wo Ich lange einen gefahren hatte,
Gibt es so ein Thema wo alle Menschen etwas Einstellen,
um anderen etwas zu Helfen !
da kann dann jeder,wenn Er möchte etwas einstellen ,
oder einfach nur Reinschauen.

Das dabei auch etwas neben dem Thema sich unterhalten wird,
Ist völlig Normal !

Ich habe heute die Bremsen hinten komlpett gemacht .
Bremssättel,Scheiben und Bremssteine .
Grund war,das HR die Bremse heiß geworden ist und
Die Kolben sich nicht mehr zurückstellen ließen!

Originale GM Bremssättel vom SAAB 9-3 hatte ich bei Ebay
Für einen vernünftigen Preis "besorgt",
sind ja eh dieselben Bremssättel .
Beim FOH einer ca 380 Euro,Ebay 100 Euro Original !
Scheiben+Steine von meiner Hausmarke FTE
Um die Ecke ,(nicht ATE)!

Bremsseile muste ich retten,waren im Sattel festgekeimt,
ergo die Halter mit der Luftflex geteilt !

Die VA hatte ich im Frühjahr Neu gemacht .

Mfg

Radnabe
Bremsscheibe
Bremssteine gefettet
+12
482 Antworten

Heute habe ich die Kurbelwellenscheibe getauscht. 2020 noch vor Corona im Frühjahr habe ich beim ZR Tausch eine neue Kurbelwellenscheibe verbauen lassen - Profilaktisch weil ich noch die alte Version drin hatte.

Leider war INA eine Falsche Wahl. Die hat angefangen nach wenigen Monaten zu klappern. Habe ich bisher gekonnt ignoriert vor allem da das klappern mehr wurde, dann wieder komplett Verschwand.

Auf der Fehlersuche nach meinem ruckeln: https://www.motor-talk.de/.../...eln-und-fehler-p0606-38-t7273989.html

Habe ich endlich die Scheibe getauscht weil die die letzten Tage extrem klappert.

Was soll ich sagen - das Auto läuft im Leerlauf viel ruhiger und heute konnte ich mein ruckeln erst mal nicht rausprovozieren. Aber kann auch Zufall sein.

Theorie von einem befreundeten Mechaniker ist, dass durch eine starke Unwucht und schlagen auf die Kurbelwelle die Laufruhenregelung verrückt geworden ist?

Auf jeden Fall läuft der Motor jetzt wie ein Uhrwerk 😁

https://www.youtube.com/watch?v=yvNH7An8TA4

4c725656-7668-4107-baf2-8e51afb78d8b

Gestern habe ich die neuen Tarox F2000 Bremsscheiben vorne gewechselt. Dann sind auch die Sommerreifen drauf gekommen. In 1000km bekommt er mal wieder Ölwechsel und hat dann 370tkm auf der Uhr.

Jetzt gerade eben den Auspuff erneuert und
Die Räder noch einmal nachgezogen.

Mfg

20220505

Beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder wartete im April eine nette Überraschung...
Die vorderen Bremsbeläge sahen merkwürdig aus. Auf der Beifahrerseite beim äußeren Belag ging ich mal mit dem Schraubendreher ran, da bröselte mir gleich ein Teil des Belags entgegen... ganz großes Kino!

Bilder sind anbei, hat jemand schon mal so etwas gesehen?

Ich muss dazu sagen, es sind an der Vorderachse noch die ersten Scheiben und Beläge aus EZ 2009 und mit knapp 120tkm. Also genug Materialstärke hatten die Beläge noch, nur das Material war halt definitiv gruselig hinüber.

Nun dann habe ich einen ATE Satz 285mm Scheiben und Beläge (für Kunststoffkolben mit kleinerer Öffnung) bestellt und eingebaut.
Die Kolben (tatsächlich die aus Kunststoff mit kleinerer Öffnung) ließen sich zurück drücken (mit Schraubzwinge und alten eingesetzten Belägen mit überschauberer Kraft).
Anschließend gab es aber Probleme bei der Probefahrt auf Teststrecke mit anfangs kaum Bremswirkung bzw. dann Bremswirkung da, aber beidseitig hängende Bremse mit warm werdenden Scheiben. Also das Auto nach den wenigen Kilometern erstmal wieder in die Ecke gestellt und recherchiert. Der Sattel war schwimmend, also müssten es doch die Kolben sein, die nach dem Zurückdrücken nun in einer Arbeitslage/bereich waren, wo sie sich nicht mehr richtig zurückbewegen wollten.. (es war auch etwas rotbrauner Grieß unter der Dichtung zu sehen).

Letztlich habe ich zwei ATE Austauschsättel (mit eingesetzten neuen Führungshülsen), neue Führungsbolzen und Belagklemmfedern bestellt.
Die Sättel kosteten 61€ (rechts) bzw. 79€ (links) plus jeweils 59,90€ Pfand, das erschien mir als die nachhaltigste Lösung.
Die Austauschsättel hatten aber wieder Stahlkolben mit größeren Öffnungen, also mussten die Klemmen des inneren Bremsbelags etwas aufgebogen werden, das ging aber.

Nach einer erneuten Probefahrt fühlte sich das wieder so an wie vorher und bremste ordentlich!
Einzig der Fakt, dass sich im Stand das Bremspedal sbei langer Betätigung durchtreten lässt, kam mir seltsam vor, ist aber wohl normal (Diesel), das habe ich vorher so auch noch nicht getestet.

Beste Grüße.

Img-20220514
Img-20220514
Img-20220423
+2
Ähnliche Themen

Ist normal mit dem durchtreten.

@astra_hh: Wie heissen die Felgen? Gefallen mir 🙂

Sollten 18“ Speedline Felgen sein….! Gabs beim Vectra gegen Aufpreis…;-)

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 15. Mai 2022 um 08:17:23 Uhr:


@astra_hh: Wie heissen die Felgen? Gefallen mir 🙂

Auf dem Kaufvertrag von anno 2009 steht QP6 LM Räder 7,5Jx18,Y-SPEICHEN
Gibt's oft bei EBay bzw. Kleinanzeigen

Die Kolben werden zurück gedreht, nicht gedrückt! Kein Wunder das die Bremse danach Grütze war...
Speedline Felge sieht so aus.

Gruß
Andre

IMG-20200317-WA0041.jpeg

Zitat:

@tchibomann schrieb am 15. Mai 2022 um 09:54:03 Uhr:


Die Kolben werden zurück gedreht, nicht gedrückt! Kein Wunder das die Bremse danach Grütze war...
Speedline Felge sieht so aus.

Gruß
Andre

Die Bremskolben an der Hinterachse werden zurück gedreht. Ich habe an der Vorderachse gearbeitet.

Ups, mein Fehler, das habe ich überlesen. Deine Aussage ist natürlich korrekt.

Gruß
Andre

https://www.ebay.de/p/5033714056

Das sind Speedline OPC Felgen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2089383045-223-7854

Mfg

Meine Meinung zu den Felgen beim 2.2….zu schwer zu groß….und die 225er sind auch in einer Größe die mehr kostet als ein 215 auf 17“. Aber wenn Mann die langsamere Beschleunigung und den Spritverbrauch durch die Dinger außer acht lässt sind Straßenlage und Optik toll…..

Vorgestern nach der Arbeit,
Das Bedienteil Fahrerseite für die Fensterheber,ZV
usw gewechselt!

Alles geht wie am ersten Tag!

Vorher hatte alles mit Spiegel nicht funktioniert,
Von der Fahrerseite aus,
Einstellung anklappen und ausklappen.

Anlernen war nicht nötig,
da es ja ein LIN Bus Schalter
mit seiner eigenen Kennung(ID) ist!
Über die ID weiß das DDM und der Rest an Steuergeräten,BCM was es machen soll

2 Ventillehren ,dicke 0,8 mm haben für das Wechseln gereicht,
Um die Blechbasen zurückzudrücken!

Teil kam aus Litauen für schlappe 9 Euro + 6 Euro Versand.
In D wollen Wir den Preis lieber nicht aufrufen,
Da bekommt man mutiples Herzrasen!

Mfg

20220520
20220520
Der Neue

Bei meiner letzten Schrauberei wegen der Bremsen

Zitat:

@astra_hh schrieb am 14. Mai 2022 um 22:47:23 Uhr:

fiel die Koppelstange auf der Beifahrerseite mit einer gerissenen Manschette am oberen Ende auf.
Da bald auch die HU fällig ist, musste ich da ran.
Also zwei Stück Febi 22379 Koppelstange für schmale 7,38€ pro Stück bestellt und heute am Pfingstmontag eingebaut.
Ich habe mit zwei Unterstellböcken gearbeitet und den Stabi damit komplett entlastet.

Wenn jemand im Norden von Hamburg bzw. südlichen Schleswig Holstein eine Bühne hat... bitte gerne per PN melden.

Die Schrauben der alten Koppelstangen waren etwas festgegammelt, ließen sich aber lösen.
Die alten Koppelstangen waren nach 120.000km auch etwas ausgelutscht.

Anschließend habe ich dann mal routinemäßig mit OPCOM ausgelesen und ein paar Messwertblöcke angeschaut:
- Öl ist nach dem Wechsel vor knapp 800km noch frisch (98% verbleibende Öllebensdauer)
- der DPF hatte sich bei der letzten Ausfahrt regeneriert (Sättigung Partikelfilter bei 20% nach 245km seit der letzten Regeneration)
- Parksensor hinten rechts zickte wie immer bei feuchter Witterung rum, den muss ich wohl oder übel mal tauschen, im Trockenen macht der keine Probleme

Ich hoffe jetzt ist erstmal wieder Ruhe im Schiff.

Diag Parksensor
Diag DPF
Diag Oellebensdauer
+6
Deine Antwort
Ähnliche Themen