Was habe Ich für meinen Vectra C/Signum heute gemacht!
Hallo
Im Omegaforum wo Ich lange einen gefahren hatte,
Gibt es so ein Thema wo alle Menschen etwas Einstellen,
um anderen etwas zu Helfen !
da kann dann jeder,wenn Er möchte etwas einstellen ,
oder einfach nur Reinschauen.
Das dabei auch etwas neben dem Thema sich unterhalten wird,
Ist völlig Normal !
Ich habe heute die Bremsen hinten komlpett gemacht .
Bremssättel,Scheiben und Bremssteine .
Grund war,das HR die Bremse heiß geworden ist und
Die Kolben sich nicht mehr zurückstellen ließen!
Originale GM Bremssättel vom SAAB 9-3 hatte ich bei Ebay
Für einen vernünftigen Preis "besorgt",
sind ja eh dieselben Bremssättel .
Beim FOH einer ca 380 Euro,Ebay 100 Euro Original !
Scheiben+Steine von meiner Hausmarke FTE
Um die Ecke ,(nicht ATE)!
Bremsseile muste ich retten,waren im Sattel festgekeimt,
ergo die Halter mit der Luftflex geteilt !
Die VA hatte ich im Frühjahr Neu gemacht .
Mfg
482 Antworten
Moin
Heute mal den KS-Filter erneuert auf Vorrat
(der alte war schön Schwarz innen) +
Eine Schelle (48,5 mm) am Auspuff erneuert,
Die erste war zu schwach ausgelegt.
Und den Kugelkopf von der Westfalia mit der Flex
runtergeschnitten !
(Ich habe einen neuen liegen)
Mfg
Heute war mal wieder Ölwechsel (GM ÖL) drann, und Bremsscheiben hinten. die waren nicht runter aber als wenn er nicht ganz auflag. Ate Scheiben und Ate Ceramik Bremsen
fast 260.000 gelaufen.
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 1. Juli 2022 um 19:10:56 Uhr:
Eigentlich nicht der Rede wert, ich habe neue Koppelstangen eingebaut
Aus Interesse, welches Fabrikat hast du verbaut?
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zum TÜV gefahren durchgefallen. Bremsleitungen unterm Auto zwischen Achsträger und Hinterachse starke Korrosion. Opel Werkstatt macht’s für 350€. Man hatte ich eine Hals auf den TÜV Prüfer ich versuche mein bestes ihn zu Zitieren:,, Ja also damit lasse ich sie nicht weiterfahren, aber ansonsten ist das Auto echt top‘‘ statt das er mir die bremsleitung als Hinweis aufschreibt und nicht als Mangel nervt mich.
Deinen EM habe ich im Januar als Hinweis fürs nächste Mal bei der GTÜ bekommen.
Ist aber auch ne bescheidene Stelle. Werde ihn im Winter aufbocken (ist nur Drittwagen) und dann in Ruhe die Leitung neu machen.
Gruß
Andre
Roadrunner,
ich denke da gibt es etwas-
https://www.amazon.de/.../B075SDB2WD?...
Das müsste für hinten sein!
Irgendwo gab es auch einen Satz für vorne.
MfG
Heute habe ich bei meinem Caravan mit E-Heck die Kupplung des Heckklappenantriebs gereinigt/angerauht. Beim Poti hatte ich vor nicht allzu langer Zeit die Kontakte gereinigt (war nicht wirklich nötig), aber jetzt blieb die Heckklappe sehr oft bei 1/4 zu stehen und es quietschte leicht, was mich an die Kupplung denken ließ.
Die Funktion ist nun wieder gegeben - auf dass es wieder 16 Jahre und 280TKM hält!
@hpeterw
Was genau meinst Du mit Kupplung des Antriebs und wie hast Du sie gereinigt?
Gruß
Andre
E-Heck Vectra Caravan - Motorkupplung reinigen/aufrauen:
Die Motorkupplung sitzt am linken Ende des Getriebekastens unterhalb des Motors und besteht aus zwei Metallscheiben mit Aufnahme (motorseitig) und Zahnrad (getriebeseitig), deren äußerer Rand die Verbindung herstellt. Gereingt habe ich sie mit Verdünnung und leicht aufgeraut mit 120er Schmirgelpapier.
Die komplette Antriebseinheit muss freigelegt und dann von der Karosserie getrennt werden (4 Punkte), damit man sie auf den Rücken legen kann. Dann das Steuergerät, den Poti und den Motor abbauen. Unter dem Motor ist ein Deckel und darunter die Kupplung; theoretisch kann man sie durch die Öffnung entnehmen und bearbeiten (dann könnten Steuergerät und Poti eingebaut bleiben). Ich habe wg. Wurstfingern aber die beiden Gehäusehälften getrennt, um uneingeschränkten Zugriff zu haben. Hier sollte man unbedingt darauf achten, dass Zugseil und großes Plastikzahnrad an ihrem Platz bleiben, also nur die obere Gehäusehälfte vorsichtig aufhebeln und abnehmen.
Die meiste Arbeit ist das schonende Entfernen von Innenverkleidungsteilen zum Freilegen der Antriebseinheit; diese selbst besteht aus dem Getriebekasten, der an der Karosserie befestigt ist und auf dem wiederum Motor, Steuergerät und Poti sitzen - alles solide und logisch/selbsterklärend aufgebaut. In der Ruhe liegt die Kraft!
Danke! Wegen dem Poti hatte ich den ganzen Mist schon 2x auseinander, seit einigen Jahren macht die Klappe Gott sei Dank was sie soll.
Aber nun weiß ich ja woran es noch liegen kann, wenn sie wieder zickt.
Gruß
Andre
Gestern wollte ich mal meinen Ladedrucksensor reinigen.
So langsam macht sich das Alter bemerkbar und der Kunststoff wird spröde, beim Versuch ihn rauszuziehen ist er abgebrochen. 😮
Dann habe ich versucht in den Rest eine Schraube zu drehen und ihn rauszuziehen.
Klappte natürlich nicht und der Rest ist in die Ansaugbrücke gefallen. Na toll! Keine Lust die Ansaugbrücke dafür auszubauen.
Erstmal ein Bier getrunken und überlegt was nun am besten machen.
Dann kam mir eine Idee, Drosselklappe abschrauben und mit dem Staubsauger versuchen rauszusaugen.
Klappte erst nicht, mit Hilfe eines abgewinkelten Schlauches war es möglich direkt in den einzelnen Ansaugkanälen zu saugen. Und das klappte dann auch.
Nochmal glück gehabt, beim örtlichen Teilehändler einen neuen Sensor bestellt und der kam auch gerade. Nach Feierabend Einbau.
Hallo,
am 18.07.2022 neuer TÜV+AU beim FOH: bestanden.
Anmerlungen des TÜV-Manns: der Motor schwitzt (Laufleistrung beim Termin 414.432 km, na und?) und der linke NSW sei zu tief eingestellt.... (soll der Gegenverkehr froh sein - ist 100W drin)
Da ich zukünftig auf solche Kommentare verzichten möchte, wird der nächste Termin (siofern dieser erreicht werden wird) bei einer freien Werkstatt erfolgen.
Ansonsten: Danke an meine "Dicke".