Was hab ich für eine Strafe zu erwarten (geblitzt, innerorts)?
Hallo, mich hat es heute erwischt. Innerorts mit Tacho 93 km/h.
Zur Erklärung: Ortsschild schon in Sicht und links+rechts freies Feld.
Laut Bußgeldrechner erwarten mich 1 Monat Fahrverbot, 3 Punkte sowie 160 Euro Strafe. Problem ist, dass ich letzten Monat schonmal geblitzt wurde und neben Geldbuße mit einem Punkt bestraft wurde.
Kann jemand Einschätzen wie sich das auf die Strafe, vor allem das Fahrverbot, auswirkt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Der TE hat nur eine Frage gestellt, wofür er eine vernünftige Antwort bekommen sollte.Altväterliche Belehrungen von Leuten, für die es nur den HSV gibt *lach* hat er nicht angefordert.
Tja, wenn man in einem Forum postet, dann muß man eben damit rechnen, das man auch Antworten bekommt die man "nicht angefordert" hat, bzw. die einem nicht in den Kram passen...
86 Antworten
Ich find´s immer nett wie man im Straßenverkehr nach Freiheit und Verantwortung ruft, gar dazu aufruft Herz und Hirn einzuschalten, aber es nichtmal auf die Reihe bringt sich an die einfachsten geltenden Regeln zu halten und die 200 m, auf denen nunmal 50 vorgeschreiben ist, 50 zu fahren.
Dass man als Autofahrer durch zu hohe Geschwindigkeit innerorts das Gefährdungspotential herabsetzen könnte, finde ich dann aber am besten.
Meinetwegen könnt ihr Raser, die ihr morgens keine Zeit für einen Kaffee habt oder zu wenig Schlaf bekommt auf der Autobahn eure 250 Sachen fahren, damit ihr nicht bei 120 km/h einschlaft, aber warum wird das Gefährdungspotential gesenkt, wenn man innerorts zu schnell fährt?
Erklär mir das bitte einmal einer von euch... Danke.
PS:
Ich weiß die Lösung...
Wer sich an Regeln hält, ist ein Oberlehrer und Provokateur und hat im Straßenverkehr nichts zu suchen. Das meint sogar der ADAC:
http://www.handelsblatt.com/.../...eine-gefahr-auf-der-autobahn;875403
Zitat:
Original von http://2cu.at/anhalteweg/
Anhalteweg:
50 km/h -- 55 km/h
24,6 m -- 28,2 mAufprallgeschwindigkeit nach 25 m:
0 km/h -- 27,5 km/h
Äquivalente Fallhöhe:
0 m -- 3 m
Weiß zufällig jemand wie es sich anfühlt, wenn man aus dem ersten Stockwerk fällt?
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
PS:
. Das meint sogar der ADAC:
http://www.handelsblatt.com/.../...eine-gefahr-auf-der-autobahn;875403
Muß Dich mal verbessern -
ACEUnd noch einer:
www.handelsblatt.com/.../...hende-schulmeister-auf-der-autobahn;852135Zitat:
Original geschrieben von Fordscene-bb
Muß Dich mal verbessern - ACEZitat:
Original geschrieben von LSirion
PS:
. Das meint sogar der ADAC:
http://www.handelsblatt.com/.../...eine-gefahr-auf-der-autobahn;875403
Erst lesen! Dann posten! 🙄
Danke! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Erst lesen! Dann posten! 🙄Danke! 🙂
Ich hab es gelesen - sonst hätte ich Dir nicht geantwortet !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fordscene-bb
Ich hab es gelesen - sonst hätte ich Dir nicht geantwortet !!Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Erst lesen! Dann posten! 🙄Danke! 🙂
Soviel zum Textverständnis... Danke... 😁
Zitat:
Original geschrieben von http://www.handelsblatt.com/.../...eine-gefahr-auf-der-autobahn;875403
Hermann Fedrowitz vom Adac geht noch einen Schritt weiter. Probleme mit „Kriechern“ gebe es nicht nur auf Schnellstraßen, sondern auch innerorts: „Langsamfahrer rufen bei vielen anderen Verkehrsteilnehmern Aggressionen hervor. Wer zum Beispiel in einer Tempo-50-Zone 49 fährt, provoziert dadurch mitunter riskante Überholmanöver.“ Viele „Schleicher“, meint Fedrowitz, wollten durch ganz exaktes Einhalten von Tempolimits erzieherisch wirken.Eine solche Einstellung sei gefährlich, sagt Adac-Sprecher Dieter Wirsich. Die Folgen solcher „erzieherischer Maßnahmen“: Behinderungen, Unfälle, Staus, höhere Umweltbelastung und mehr Lärm durch Bremsen und Anfahren. „Schulmeisterei ist eine ganz schlimme Sache, die im Straßenverkehr nichts zu suchen hat“, sagt auch der Vorsitzende des deutschen Fahrlehrerverbandes, Gerhard von Bressendorf. Wer auf einen solchen „Oberlehrer“ trifft, solle sich unter keinen Umständen provozieren lassen und Abstand zu ihm halten.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wichtigste Regel für ein Miteinander im Strassenverkehr ist §1 der STVO und nicht diverse Schildchen am Starssenrand...
Wie willst du innerorts denn mit 90 km/h ausschließen das durch diese Fahrweise kein anderer gefährdet oder geschädigt werden kann???
Das Problem liegt an den Menschen selbst,die nicht einschätzen können was eine Gefahr für andere ist, also haben wir Regeln aufgestellt die für alle Verkehrsteilnehmer geltend ist.
Oft sogar wissen Fahrer nichtmal was eine Gefahr für Sie selbst ist, und landen dann im Strassengraben, hier hätte eigentlich mal aupassen in der Schule im Physikunterricht gereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das Problem liegt an den Menschen selbst,die nicht einschätzen können was eine Gefahr für andere ist, also haben wir Regeln aufgestellt die für alle Verkehrsteilnehmer geltend ist.
Oft sogar wissen Fahrer nichtmal was eine Gefahr für Sie selbst ist, und landen dann im Strassengraben, hier hätte eigentlich mal aupassen in der Schule im Physikunterricht gereicht.
-
Jetzt erwartest Du aber zu viel.
Auch noch Intelligenz beim Autofahren - und sogar Physik.
Es gibt Leute die kennen alle Bilder von Rembrandt - können aber keinen Nagel in die Wand schlagen.
Sollen die jetzt alle ihren Wagen stehen lassen ???
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wie willst du innerorts denn mit 90 km/h ausschließen das durch diese Fahrweise kein anderer gefährdet oder geschädigt werden kann???Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wichtigste Regel für ein Miteinander im Strassenverkehr ist §1 der STVO und nicht diverse Schildchen am Starssenrand...
Niemand, der mit 90km/h fährt, kann ausschließen, daß dadurch andere gefährdet oder geschädigt werden - egal ob im Ort, auf der LS oder der BAB. Dieser Tatsache sollte man sich als verantwortungsvoller Fahrzeugführer stets bewußt sein und sein Fahrverhalten daran orientieren. Konsequenz kann aber nicht sein, immer möglichst langsam zu fahren, sondern die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Situation so zu wählen, daß das Risiko
verantwortbarist.
Innerhalb geschlossener Ortschaften sind die Strassen höchst unterschiedlich, trotzdem gilt fast überall Tempo 50. Daß diese Regel unsinnig ist, kann jeder bestätigen, der schon mal innerörtlich unterwegs gewesen ist. In reinen Wohngebieten sind diese 50 nämlich nicht verantwortbar, auf mehrspurigen Hauptstrassen dagegen kann auch eine wesentlich höhere Geschwindigkeit verantwortbar sein. Problematisch ist die Weigerung einiger VT diese einfache Tatsache zu akzeptieren und das eigene Fahrverhalten daran anzupassen. Denn es ist natürlich einfacher Entscheidungen nicht selbst zu treffen sondern an ein Blechschild zu delegieren.
Was ist denn verantwortbare Geschwindigkeit? Warum stehen denn so viele Schilder, meist doch weil es zu viele nicht auf die Reihe bekommen ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Auch auf super ausgebauten Straßen innerorts gibt es querende Fußgänger, oft Einfahrten zu Häusern, Parkstreifen usw. Die 70 haben neben dem reinen Anhalteweg noch einen weiteren Sinn. Wie weit sind innerorts Straßen von Einfahrten aus einzusehen? Der der da raus will muss auch eine Chance haben den Vorfahrtsberechtigten rechtzeitig zu sehen. Mit 30 oder 50 wie meist innerorts kein Problem. Mit 80 ...
Sie machen den Autoverkehr für andere berechenbar. Der Fussgänger der über die Straße will weiß wenn das Auto 100m weg ist kann er problemlos noch über die Straße. Kommt da jetzt einer mit 100 angeflogen passt das nicht mehr. Klar sollte der Fußgänger erst seine Radarpistole rausholen, nachmessen wie schnell der Autofahrer ist und dann berechnen wann er gehen kann. Die Realität sieht doch wohl irgendwie anders aus.
Was mich bei den Posts hier immer wieder verwundert, ich hatte noch nie Probleme weil ich mich an die Verkehrsregeln gehalten habe. Komisch, muss ein Einzelfall sein 😛
Gruß Meik
Das sehe ich genauso. Viele Fahrzeugführer sind doch noch nicht mal in der Lage, Ihr Fahrzeug zur Verkürzung des Anhalteweges quer zur Fahrtrichtung zu zwingen. Und die wollen es verantworten, ein Fahrzeug weit oberhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit sicher zu führen...?
Und viele Fahrzeugführer er sind nicht in der Lage Ihren Anhalteweg zu berechnen und fahren viel schneller als sie Bremsen können. eine Verdoppelung der Geschwindigkeit hat einen 4-fachen Bremsweg zur Folge.
Ich mach mal eine Berechnung:
Bremsweg= ( Geschwindikeit/10) x (Geschwindikeit/10)
Reaktionsweg= ( Geschwindikeit/10) x 3
Anhalteweg = Bremsweg + Reaktionsweg
Bremsweg bei 50 km/h (50:10)x(50:10)= 25m
Bremweg bei 90 km/h (90:10)x(90:10)= 81m
Reaktionsweg bei 50km/h (50:10)x3 = 15m
Reaktionsweg bei 90km/h (90:10)x3 = 27m
Anhalteweg bei 50km/h 25m+15m= 40m
Anhalteweg bei 90km/h 81m+27m = 108m
Aus diesem Grund gilt in einem Ort wohl 50km/h damit ein Fussgänger welcher in 50 m Entfernung über die Stasse gehen will nicht überfahren wird. Fakt: mit 90km/ h hat er keine Chance und innerhalb geschlossener Ortschaften sollte man mit Menschen rechnen.
Andersrum noch krasser ausgedrückt Wer innerhalb geschlossener Ortschaft mit 90 km/h unterwegs ist ist ein potentieller Mörder
Eben. Nicht umsonst hat sich die innerörtliche Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nahezu weltweit etabliert.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Bremsweg bei 50 km/h (50:10)x(50:10)= 25m
Bremweg bei 90 km/h (90:10)x(90:10)= 81m
[...]
Andersrum noch krasser ausgedrückt Wer innerhalb geschlossener Ortschaft mit 90 km/h unterwegs ist ist ein potentieller Mörder
Es ist ja eigentlich kein Problem, wenn jemand in Ermangelung sowohl physikalischer als auch mathematischer Bildung vom Bremsweg eines Fahrzeugs keine Ahnung hat, auch wenn es natürlich wünschenswert wäre, in dem Fall einfach mal den Rand zu halten.🙄
Der Bremsweg von aktuellen Fahrzeugen wird regelmäßig von der einschlägigen Fachpresse ermittelt und liegt aus 100km/h ungefähr zwischen 35-40m, teilweise auch darunter. Die von Dir aus 90km/h errechneten 81m sind leider kompletter Blödsinn und werden nur noch durch Deinen erbärmlichen "Mörder-Spruch" unterboten. Damit gebührt Dir die Ehre des mit Abstand misesten Posts, denn ich den letzten sechs Jahren hier lesen mußte.😠
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es ist ja eigentlich kein Problem, wenn jemand in Ermangelung sowohl physikalischer als auch mathematischer Bildung vom Bremsweg eines Fahrzeugs keine Ahnung hat, auch wenn es natürlich wünschenswert wäre, in dem Fall einfach mal den Rand zu halten.🙄
So und nicht anders wird es in der Fahrschule gelernt, vieleicht wärst du ja bei diesen Fragen durch die theoretische Prüfung gerasselt.
Du wirst mit einem neuen Auto auch nicht die phyikalischen Gesetze brechen können, eine ist zb: durch die Verdoppelung der Geschwindigkeit vervierfacht sich der Bremsweg.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der Bremsweg von aktuellen Fahrzeugen wird regelmäßig von der einschlägigen Fachpresse ermittelt und liegt aus 100km/h ungefähr zwischen 35-40m, teilweise auch darunter. Die von Dir aus 90km/h errechneten 81m sind leider kompletter Blödsinn und werden nur noch durch Deinen erbärmlichen "Mörder-Spruch" unterboten. Damit gebührt Dir die Ehre des mit Abstand misesten Posts, denn ich den letzten sechs Jahren hier lesen mußte.😠
Ja ja ein Profi oder Testwagenfahrer : Neuwagen besetzt mit nur einer Person incl. ABS , Neubereifung neuer Bremsanlage auf einem 100 % griffigen und trockenen Asphalt bei idealen äußeren Temperaturen wirst du so niemals erreichen können.
Wo willst du den Unterschied machen ein neuer 911er mit Keramikbremse darf in geschlossenen Ortschaften 100 fahren? ein Renault 4 nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der Bremsweg von aktuellen Fahrzeugen wird regelmäßig von der einschlägigen Fachpresse ermittelt und liegt aus 100km/h ungefähr zwischen 35-40m, teilweise auch darunter.
Der Bremsweg ist doch in diesem Zusammenhang vollkommen belanglos. Hier geht es ausschließlich um den
Anhalteweg, und der ist immer noch in entscheidendem Maß von der Reaktionszeit des Fahrers abhängig. Daß sich die Reaktionszeit der Fahrer in den letzten Jahrezehnten signifikant verbessert hat, ist mir allerdings nicht bekannt.