Was hab ich für eine Strafe zu erwarten (geblitzt, innerorts)?

Hallo, mich hat es heute erwischt. Innerorts mit Tacho 93 km/h.

Zur Erklärung: Ortsschild schon in Sicht und links+rechts freies Feld.

Laut Bußgeldrechner erwarten mich 1 Monat Fahrverbot, 3 Punkte sowie 160 Euro Strafe. Problem ist, dass ich letzten Monat schonmal geblitzt wurde und neben Geldbuße mit einem Punkt bestraft wurde.

Kann jemand Einschätzen wie sich das auf die Strafe, vor allem das Fahrverbot, auswirkt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Der TE hat nur eine Frage gestellt, wofür er eine vernünftige Antwort bekommen sollte.

Altväterliche Belehrungen von Leuten, für die es nur den HSV gibt *lach* hat er nicht angefordert. 

Tja, wenn man in einem Forum postet, dann muß man eben damit rechnen, das man auch Antworten bekommt die man "nicht angefordert" hat, bzw. die einem nicht in den Kram passen...

86 weitere Antworten
86 Antworten

Heute wird in der Fahrschule auch eine andere Faustformel gelehrt:

Gefahrenbremsungsbremsweg = (Geschwindigkeit/10)²/2

Näher an der Realität, aber bei Regen schon wieder grenzwertig...
Ich würde es eben nicht übertreiben, denn ein derart übertriebener Wert (81 m bei 90 km/h) hat nunmal auch keinen Wert...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Bremsweg ist doch in diesem Zusammenhang vollkommen belanglos. Hier geht es ausschließlich um den Anhalteweg, und der ist immer noch in entscheidendem Maß von der Reaktionszeit des Fahrers abhängig. Daß sich die Reaktionszeit der Fahrer in den letzten Jahrezehnten signifikant verbessert hat, ist mir allerdings nicht bekannt.

Drahkke, vielleicht solltest Du zur Abwechslung nicht nur schreiben sondern auch mal

LESEN

. Nur so als Tipp...😉

...hadrian...ich weiss ja nicht...

...wenn ich ein fahrzeug aus 50 km/h in 25m zum stehen bekomme, dann ist eine ganz spezifische bremskraft dafür verantwortlich...die selbe negative beschleunigung (entschleunigung) muss ich natürlich auch für andere geschwindiglkeiten ansetzen?...oder geht eine bremse besser, wenn man schneller fährt?...also aus 50 sinds dann 25m und aus 100 sinds nur 35m-40m???...um die relation zwischen zwei gefahrenen geschwindigkeiten deutlich zu machen, darf man halt nur einen parameter verändern...und das macht pepperduster...er ändert nur die geschwindigkeit...nicht das bremsvermögen...und so taugt diese rechnung durchaus...die eigentliche formel und die absoluten werte sind dabei nur schmückwerk, um die relation klar zu machen...
...du kannst natürlich bessere bremswerte unterstellen...also aus 100km/h bremst dein auto in 35m-40m...okay...nur aus 50 würde es auch nur 8,75m-10m brauchen...pepperduster gings wohl kaum um den absoluten wert...denn eher um den unterschied?...

...welches war denn eigentlich der schlechteste post, den du in den letzten 6 jahren geschrieben hats?...

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Es ist ja eigentlich kein Problem, wenn jemand in Ermangelung sowohl physikalischer als auch mathematischer Bildung vom Bremsweg eines Fahrzeugs keine Ahnung hat, auch wenn es natürlich wünschenswert wäre, in dem Fall einfach mal den Rand zu halten.🙄

Der Bremsweg von aktuellen Fahrzeugen wird regelmäßig von der einschlägigen Fachpresse ermittelt und liegt aus 100km/h ungefähr zwischen 35-40m, teilweise auch darunter.

Ich lese nach wie vor nur etwas vom Bremsweg und nichts vom Anhalteweg....

Ich lese deine Beiträge schon genau, das kannst du mir glauben.

Ähnliche Themen

Original geschrieben von LSirion

Zitat:

Heute wird in der Fahrschule auch eine andere Faustformel gelehrt:
Gefahrenbremsungsbremsweg = (Geschwindigkeit/10)²/2
Näher an der Realität, aber bei Regen schon wieder grenzwertig..

Ich würde es eben nicht übertreiben, denn ein derart übertriebener Wert (81 m bei 90 km/h) hat nunmal auch keinen Wert...

Stimmt habe in der Formelsammlung bei Wikipedia auch eben dieses gelesen demnach

Wäre der Anhalteweg bei 50 km/h 27,5 m  (Bremsweg 12,5m + Reaktionsweg 15m)
Wäre der Anhalteweg bei 90 km/h 67,5 m  (Bremsweg 40,5 m +Reaktionsweg 27m)
Dieses würde aber gleichfalls bedeuten das der Fussgänger in 50m Entfernug keine Chance hätte

Den Formelfehler bitte ich zu entschuldigen, danke an die Verbesserung @ LS Sirion

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich lese nach wie vor nur etwas vom Bremsweg und nichts vom Anhalteweg....

Ein User hat die Behauptung aufgestellt, daß ein Fahrzeug aus 90km/h einen Bremsweg von 81m hat. Das ist,wie Du sicher weißt, kompletter Nonsens und von mir richtig gestellt worden. Was daran ist für Dich jetzt nicht zu verstehen...???

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...du kannst natürlich bessere bremswerte unterstellen...also aus 100km/h bremst dein auto in 35m-40m...okay...nur aus 50 würde es auch nur 8,75m-10m brauchen...pepperduster gings wohl kaum um den absoluten wert...denn eher um den unterschied?...

Angesichts folgender fett geschriebener Zahlen und dem fett geschriebenen Fazit, zweifle ich an deinem letzten Satz:

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Anhalteweg bei 50km/h 25m+15m= 40m
Anhalteweg bei 90km/h 81m+27m = 108m

Wer innerhalb geschlossener Ortschaft mit 90 km/h unterwegs ist ist ein potentieller Mörder

Ich weiß ja nicht, aber wenn ein Fahrzeug mit 60 bis 100 PS, das ist heute Standard, solche Bremswerte hätte, dann wären wir alle potentielle Mörder.

100 m aus 100 km/h, da würden wir alle jetzt nicht hier sitzen...

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Bremsweg bei 50 km/h (50:10)x(50:10)= 25m
Bremweg bei 90 km/h (90:10)x(90:10)= 81m
[...]
Andersrum noch krasser ausgedrückt Wer innerhalb geschlossener Ortschaft mit 90 km/h unterwegs ist ist ein potentieller Mörder
Es ist ja eigentlich kein Problem, wenn jemand in Ermangelung sowohl physikalischer als auch mathematischer Bildung vom Bremsweg eines Fahrzeugs keine Ahnung hat, auch wenn es natürlich wünschenswert wäre, in dem Fall einfach mal den Rand zu halten.🙄

Der Bremsweg von aktuellen Fahrzeugen wird regelmäßig von der einschlägigen Fachpresse ermittelt und liegt aus 100km/h ungefähr zwischen 35-40m, teilweise auch darunter. Die von Dir aus 90km/h errechneten 81m sind leider kompletter Blödsinn und werden nur noch durch Deinen erbärmlichen "Mörder-Spruch" unterboten. Damit gebührt Dir die Ehre des mit Abstand misesten Posts, denn ich den letzten sechs Jahren hier lesen mußte.😠

Ausnahmen bestätigen die Regel, aber da muss ich Hadrian wohl Recht geben. Da steht und stand auch vorher schon Bremsweg, ihr regt euch umsonst auf...

Ich verlinke hier ja gerne eine Seite und dort gibt es außer dem Rechner auch noch viele weitere Infos unten in der Mitte.

http://2cu.at/anhalteweg/

Auch recht realistische Verögerungswerte... in den Wertetabellen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich lese nach wie vor nur etwas vom Bremsweg und nichts vom Anhalteweg....
Ein User hat die Behauptung aufgestellt, daß ein Fahrzeug aus 90km/h einen Bremsweg von 81m hat. Das ist,wie Du sicher weißt, kompletter Nonsens und von mir richtig gestellt worden. Was daran ist für Dich jetzt nicht zu verstehen...???

Da stimme ich dir jetzt mal zu...😉 Mir ging es allerdings primär darum, daß es nicht zielführend ist,

nur

den Bremsweg zu betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da stimme ich dir jetzt mal zu...😉 Mir ging es allerdings primär darum, daß es nicht zielführend ist, nur den Bremsweg zu betrachten.

Also gut, natürlich ist der Anhalteweg und nicht der Bremsweg von Bedeutung. Und es ist ebenfalls richtig, das sich der Bremsweg bei einer Verdoppelung der Geschwindigkeit vervierfacht. Die Konsequenz daraus kann doch nur sein, seine Geschwindigkeit an die Gegebenheiten anzupassen, die gerade innerhalb geschlossener Ortschaften höchst unterschiedlich sein können. Ein starres Limit von 50km/h für

alle

innerörtlichen Strassen ist da nicht wirklich sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da stimme ich dir jetzt mal zu...😉 Mir ging es allerdings primär darum, daß es nicht zielführend ist, nur den Bremsweg zu betrachten.
Also gut, natürlich ist der Anhalteweg und nicht der Bremsweg von Bedeutung. Und es ist ebenfalls richtig, das sich der Bremsweg bei einer Verdoppelung der Geschwindigkeit vervierfacht. Die Konsequenz daraus kann doch nur sein, seine Geschwindigkeit an die Gegebenheiten anzupassen, die gerade innerhalb geschlossener Ortschaften höchst unterschiedlich sein können. Ein starres Limit von 50km/h für alle innerörtlichen Strassen ist da nicht wirklich sinnvoll.

Genau, deswegen wird es innerorts wohl  in reinen  Wohngebieten wohl in absehbarer Zukunft nur noch Geschwindigkeitszonen geben und diese sind dann auf 30 km/h begrenzt.

p.s. Meinen Fehler mit dem Bremsweg hast du hoffendlich zur Kenntnis genommen

Mein Gott..

Wieso wird gleich rumgeheult.. 90 im Ort .. usw..

Klar ist zuviel ist nunmal passiert.. und kann jedem passieren un dkann man nicht ändern.. .. es gibt Orte da fährt man raus und ist auf ner Landstrase der Ort geht aber noch 1 km weiter..

Git viele Ursachen .. also ..🙄🙄🙄

Hallo,

ich schließe an dieser Stelle.
Da die Ausgangsfrage des TEs abschließend beantwortet wurde, sollte der Thread ausgedient haben.

Insbesondere aber auch Postings die das letzte vor diesem hier, zeigen, dass diuese "Diskussion" nicht ohne Polemik und Polarisierung geführt werden kann.

Das erachte ich als unnötig und dem Forum nicht dienlich.

***GESCHLOSSEN***
Bei Problemen bitte er PN an mich wenden.

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen