Was genau machte die Gruppe B aus?

Hallihallo an alle,

Meine Frage betrifft die gute, alte Gruppe B. Mich interessiert, welche Regelungen es für sie gab, also was man durfte und was nicht, und warum man sie dann in den 80ern einstellte.

Wie ich hörte, und wie man ja auch an den Autos sah, waren dem Tuningtrieb wohl keine (oder kaum) Grenzen gesetzt (Stichw. "Rallyemonster"😉

Gab es darüber noch extremere Gruppen, oder war dies das Ende der Fahnenstange?

Grüße,

Oliver

86 Antworten

Das sehe ich auch so. Loeb ist ein Top-Fahrer, aber ich glaube nicht, daß er mit so einem zickigen und unberechenbaren Gruppe-B-Boliden gute Zeiten fahren könnte.
Heute hätte er wahrscheinlich sogar eine Chance gegen Röhrl, aber auch nur deswegen, weil der Gute inzwischen stramm auf die 60 zugeht. 😁 Ich kann mir nicht vorstellen, daß es jemals wieder solche Fahrer geben wird wie die aus den B-Zeiten.

Ein guter Fahrer wie Loeb es ohne Zweifel ist, kann nach ner Eingewöhnungsphase alles fahren.
Richtig ist, dass die früheren Rallyes spektakulärer und anstrengender waren.
Heute ist halt alles auf Kommerz und auf Sicherheit ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 1,6 8V


Ein guter Fahrer wie Loeb es ohne Zweifel ist, kann nach ner Eingewöhnungsphase alles fahren.
Richtig ist, dass die früheren Rallyes spektakulärer und anstrengender waren.
Heute ist halt alles auf Kommerz und auf Sicherheit ausgelegt.

Das Loeb alles fahren kann nach einer gewissen Phase Ok.

Aber um auch ein Grußße B Auto schnell zu fahren und dann unter den Bedingungen von damals würde ich sogar sagen das Loeb damit Schwierigkeiten hätte. Stimmt schon die Rallys damals waren um einiges Schwer und Gefährlicher, aber eben eine geile Zeit. Das Problem waren nicht die Autos mit 500PS und mehr und auch nicht die Fahrer sondern die Fans. Wenn mans ieht wie die damals kurz bevor ein Wagen kamm auf der Strecke standen war das ein Wunder das nicht noch mehr Tote dabei waren, leider.

Weiß eigentlich jemand etwas genaueres über das Gruppe B-Regelement. Offenbar war es erlaubt, das technisch machbare zu tun, wenn ich mir die Wagen so ansehe. Auch in puncto Hubraum ging wohl so ziemlich alles. Kennt jemand einen Ort im WWW, wo all das erklärt ist?

Übrigens ist im aktuellen Oldtimer Markt ein größerer Artikel zur Gruppe B und der "Slowly Sideways"-Truppe.

Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen

http://www.josef-bayer.de/roehrl/videos
das viedo überhaupt zum pikes peak.

und noch ari vatanen auf den pikes peak:
http://www.ifilm.com/ifilmdetail/2674471
die site ist ein wenig komisch im aufbau, zumindest mit firefox-browser. der film heist hier climb dance
die nummer mit der hand als sonnenblende bei 3minuten15sek filmdauer ist echt heftig.

Die Gruppe B war schon geil,

egal auf welchem untergrund, die Fahrzeuge brauchten meist nur 3 Sekunden auf 100km/h. (Mit den passenden Reifen natürlich)

und gingen wie wahnsinn vorwärts.

Ich glaube die krasseste Stufe von Ralley ist und bleibt aber der Pikes Peak.

Der Audi S1 Pikes Peak mit nahezu 700PS und Walter Röhrl.
Der Suzuki Escudo Pikes Peak mit fast 1000Ps aus 2 Liter Hubraum.
Walter Röhrl sagte in einem Video: Dort gibt es kurven ohne absperrung ohne nix und dann geht es wie von der Tischkante 400meter berg ab. Sozusagen, ein Fehler und du bist tot.

in dem oberen link kommt das video, einer meiner lieblingssprüche von ihm:
"da gehts wie von der tischkante vier-, fünfhundert meter, ohne alles, ins nichts"

Walter Röhrl war es doch auch der die aktuellen Rallyfahrer als Weicheier bezeichnet hat.
Und da ist sicher etwas dran, schließlich ist er und seine Kollegen damals bei Nacht und Schnee über Bergpässe gefetzt. Das alles lässt sich wohl überhaupt nicht vergleichen, denn die jetzigen Rallys, sind einfache Offroadrennen mit abgesteckter Strecke und kurzen Abschnitten bis zu den nächsten Servicepoints.

ZUr Frage was die Gruppe B ausgemacht hat:

1) Walter Röhrl der in seinem Opel die Quattros auf die Plätze verwiesen hatte
2) Der "Kurze" (S1)

Da ist sicher was dran. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der Gruppe B jemals eine Prüfung wegen Unbefahrbarkeit aus der Wertung genommen worden wäre. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es die Fahrer oder die Veranstalter sind, die den Schwanz einziehen. Mein Gott, die Jungs haben 4WD und können mit den Karren umgehen. D.h. solange man für die Strecke keinen Unimog braucht, kann man auch fahren. 😁

Grüße,
Oliver

Die FIA hat die ganzen Änderungen vorgenommen um den Rallyesport zu kommerzialisieren bzw. Fernsehtauglich und somit auch vermarktungstauglich bzgl. Sponsoren zu machen.
Es is quais fast dasselbe Spielchen wie bei der Formel 1.
Ich finde es auch sehr schade.Mittlerweile fährt man bei einer Nat.A oder bei einem DRM Lauf mehr im dunkeln als bei einem WM Lauf.
Desweiteren geht es mittlerweile auch stark um das Thema Sicherheit. Zur Gruppe B Zeit war es fast schon normal, wenn eine Person pro Jahr starb egal ob Zuschauer oder Fahrer.
Meistens wird eine WP abgesagt, weil die Zuschauermassen einfach nicht zu bewältigen sind.
Ausserdem fahren nicht nur allradler mit. z.B. die JWRC mit den infernalisch klingenden S1600er Fronttriebler oder die div. 2l Gruppe N........
zum Gruppe B Reglement. Mal grob gesagt, erlaubt ist was Spaß macht. Es musste halt nur eine Strassenversion mit 250Stck. Auflage gebaut werden um das Fahrzeug zu homologieren.
"Eine Rallye ist immer ein Offroadrennen wenn du es so willst".
Ausserdem haben sich nicht so sehr die WP Längen sondern eher die Anzahl der WPs bzw. die Tageszeit der gefahrenen WPs verändert.
Die Safari z.b. war auch in den letzten Jahren der WM eine Rallye wo es mal Wildwechsel gab bzw. wo es sehr lange Etappen gab, wie früher auch.
Der Col de Tourini wird auch noch gefahren nur leider bei Tag und nicht während der "Nacht der langen Messer".

Also ich war jahrelang im EMSC (=Eifel-Motor-Sport-Club) als aktiver Fahrer (Gruppe G Polo), als auch als Steckenposten und Mitveranstalter bei unserem Wolsfelder-Bergrenne (u.a.).

Ich habe sehr oft den Raketen-Bruno live erlebt, mit allen mir zur Verfügung stehenden Sinnen, als auch den Walter Röhrl in seinen Monster-Quattros... bei vielen Rallyes.

...mein Fazit: UNBESCHREIBLICH !!!

Mit aller Achtung, aber da können die heuteigen Rennautos, egal welche Klasse oder Gruppe, nicht mithalten !

Bei und ist der Bruno in der Freestyle-Klasse mitgefahren; weil sein Auto nicht zuzuordnen war. Weder Gruppe A, noch H noch sonst etwas. Die "Freestyle" ist mehr oder weniger extra für ihn erschaffen worden, damit er überhaupt starten konnte.

Er hat einen Kompressor UND ein Turbo im Auto drin !!! ...noch Worte ???

Gruß, Patrick.

Der Col de Tourini wird auch noch gefahren nur leider bei Tag und nicht während der "Nacht der langen Messer". Ohhhhh jaaa. Die Nacht der langen Messer. Sorry hört sich jetzt blöd an, aber die 70er und 80er waren im Motorsport viel besser als heute. Nicht so wie heute, so seltsam für die Fans, so unnahbar. Wie schön war das damals mit meinem Vater in der Boxengasse rum zulaufen und heute kommste nicht mehr so rein, scheiß FIA. Der Motorsport war zu der Zeit um einiges intressanter und nicht so stupide wie heute. Das schlimme ist da wo die FIA ihre Finger drin hat geht es bergab. So wird es mit der F1 es auch gehen auf Dauer. Zu teuer zu wenig Action. Die Rally ist ja auch schon lange nicht mehr was es mal war.
SChnieffffffffffffffff.........................

Nochwas zu den Fahrzeugen von damals und heute. Die heutigen WRC sind doch nur an "TRauerspiel". Wer jemals erlebt hat wie ein Quattro an einem vorbei gefahren ist der weiß was ich meine. Das gibt es heute nicht mehr, niemals diese Autos sind zu nah an der Serie.

in welche gruppe gehörten denn nissan sunny gti-r und ford escort rs cosworth?
220ps und mehr aus 2l hubraum sind ja auch nicht schlecht...

Gruppe B

Hallo zusammen,

Das war wohl auch die Gruppe B:
- 1985, Ari Vatanen schwer verletzt Argentinien - Peugeot
- 1985, Attilio Bettega tödlich verunglückt in Korsika - Lancia
- 1986, 3 Zuschauer sterben, 30 werden verletzt. Alle Werksfahrer verweigern die weiterfahrt - Portugal
- 1986 Henri Toivonen und Sergio Cresto. Verunglücken tödlich Korsika - Lancia

Und das steht in keiner Relation zum Spass den die Zuschauer durch solche Auos mehr haben würden. Aber wer heutzutage einen Loeb oder einen Grönholm mit ihren WRC Boliden LIVE sieht weiss dass da auch ordentlich Power dahinter ist, das mit den max 300PS sollte man da nicht so wörtlich nehmen.

Die Escort Cosworth sind meiner Erinnerung nach in der "normalen" Gruppe A gefahren die es jetzt auch noch gibt.

lg ph

Ja, ich muß gestehen, ich bin da auch eher versöhnlich gestimmt 😁 Ich habe auch meinen Spaß dabei, wenn die Jungs heute in ihren WRCs unterwegs sind, auch wenn's nicht mehr so ganz infernalisch zugeht. Gruppe B war schön, aber was wohl nicht mehr länger aufrechtzuerhalten. Es gibt ja immer noch die Sonderveranstaltungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen