Was genau machte die Gruppe B aus?

Hallihallo an alle,

Meine Frage betrifft die gute, alte Gruppe B. Mich interessiert, welche Regelungen es für sie gab, also was man durfte und was nicht, und warum man sie dann in den 80ern einstellte.

Wie ich hörte, und wie man ja auch an den Autos sah, waren dem Tuningtrieb wohl keine (oder kaum) Grenzen gesetzt (Stichw. "Rallyemonster"😉

Gab es darüber noch extremere Gruppen, oder war dies das Ende der Fahnenstange?

Grüße,

Oliver

86 Antworten

http://video.google.com/videoplay?...

Ich möchte noch anmerken das es nie ein Verbot der Gruppe B gab oder gibt. Das Reglement steht immernoch, nur werden momentan keine Wettbewerbe mit diesen Autos gefahren.

Falsch, Fahrzeuge der Gruppe B sind in Deutschland wie auch in vielen anderen europäischen Ländern bei Rallyes nicht mehr startberechtigt und daß schon seit Ende der 80er.
Bei so historischen "Schaufahrten" wie der Eifel Historik dürfen sie schon noch auftauchen aber so richtig auf Bestzeit dürfen sie nichtmehr fahren.
Am Berg gibt man dem Kind nen anderen Namen und schon gehts wieder.
In England hingegen ist die Gruppe B heute noch erlaubt.
Dort gibt es die wildesten Umbauten wie z.B. Fiesta GFJ mit Allrad oder Heckantrieb oder aber nen 306er Peugeot mit Calibra V6 Motor aus der ITC im Heck und Allradantrieb

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 1,6 8V


Falsch, Fahrzeuge der Gruppe B sind in Deutschland wie auch in vielen anderen europäischen Ländern bei Rallyes nicht mehr startberechtigt und daß schon seit Ende der 80er.
Bei so historischen "Schaufahrten" wie der Eifel Historik dürfen sie schon noch auftauchen aber so richtig auf Bestzeit dürfen sie nichtmehr fahren.
Am Berg gibt man dem Kind nen anderen Namen und schon gehts wieder.
In England hingegen ist die Gruppe B heute noch erlaubt.
Dort gibt es die wildesten Umbauten wie z.B. Fiesta GFJ mit Allrad oder Heckantrieb oder aber nen 306er Peugeot mit Calibra V6 Motor aus der ITC im Heck und Allradantrieb

Ich denke mal ich hab nix anderes geschrieben. Wenn jemand aber ein Gruppe B Rennen veranstalten will, kann er das ohne weiters tun. Ich kann mich erinnern mal einen Gruppe B Porsche bei einem Bergrennen gesehen zu haben.

Zumal, nach meiner Einschätzung, deine Beispiele aus England keine Gruppe B Autos darstellen, sondern wohl eher Gruppe C Prototypen sind. Für ein Gruppe B zu homologieren mußten 250 Exemplare gebaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stuggi82


Bruno Ianello fährt noch so ein Geschoss (Lancia Delta S4) bei Bergrennen ;-) - sogar noch modifiziert!

Meist allerding nur in der Schweiz.

[/URL]

Hey ich hatte schon mehrere male das Vergnügen "Raketen Bruno" in Action zu erleben, und das ist bei Gott etwas vom geilsten was es gibt!

Erst vor zwei Wochen war ich an einem kleineren Bergrennen und da fuhr Marc Surrer mit einem Audi Sport quattro und einem Audi 200 Trans Am (!)

Ich sag nur Pffft Pffft...🙂

Ich hab ja geschrieben am Berg geht sowas , das nennt sich dann FS für Freestyle und nicht B. Die Klasse wurde für so Boliden wie den E36 Judd vom Plasa oder dem Mercedes Judd vom Reto Meisel "erfunden".
Ich weiß zwar nicht was du unter "Gruppe B Rennen" verstehst aber da wir hier im Rallye Thread sind kann ich dir nur sagen wie es im Rallyesport ist und da sind Gruppe B Fahrzeuge definitiv verboten so ist das nunmal in den Regularien des DMSB verankert.

Ausserdem steht im ISG der FIa geschrieben, daß die maximalleistung 300PS nicht überschreiten darf.
Ausserdem sind international nur homologierte Fahrzeuge der Gruppen A und N zugelassen.

Im Hohheitsbereich des DMSB sind die Gruppen N, A, F2005, H, G, ATG und his. Fahrzeuge jedoch nur der alten Gruppen 1-4 zulässig

das auto war in der nennliste als Gr. B geführt.
ok, FS statt C für Plasa und co.

die diskussion ob B noch gefahren werden könnte, beende ich.
da sprechen wir aneinander vorbei. das die heut nicht mehr gefahren werden weiß ich. es geht mir um den unterschied zwischen verboten und nicht mehr erwünscht ( wenn ich das mal so ausdrücken darf). Wie gesagt, das reglement für B steht noch.

Ich kann auch nix unter Art.2.1-2.4 nix von dem Buchstaben "B" lesen!!! Oder Du??? Oder geht es gar nicht um den Rallyesport?

Wenn die Gruppe B Autos nicht verboten sind kannst du uns sicher zeigen wo im FIA Reglement dies erwähnt ist ?

http://www.fia.com/sport/Regulations/rallyregs.html

Wenn es nicht erwähnt ist stimmt deine Aussage nicht.

Vielleicht weiss es ein anderer wo man den Text findet?

Noch einer der mich nicht versteht will oder kann

z.B. Handbuch DMSB Orange Art. 252
Überschrift: " Allgemeine Bestimmungen für die Gruppen N,A und B "

bzw. Art. 256 " besondere bestimmungen für Gr.B "

in meinen Augen sehr wohl ein technisches reglement für Gr.B autos.

das keine FIA meisterschaft mit den kisten gefahren wird weiß ich auch und hab ich auch nie gesagt, menschenskinder !

Das ist richtig, daß dort noch was von Gruppe B steht.
Aber schau dir doch mal die Techn. Bestimmungen an, die du im braunen Teil findest. Und? Steht da was von der Gruppe B?
Und da die Fahrzeuggruppe weder bei den FIA-Gruppen noch bei den DMSB-Gruppen für den Rallyesport auftaucht, erübrigt sich doch die Diskussion.
Diese Fahrzeuge wurden definitv Ende 1986 nach diversen schrecklichen Unfällen u.a. von Marc Surer bei der Hessen Rallye von den Pisten verbannt.
Ab 1987 führte man anstatt der Gruppe S, die als Nachfolgegruppe der Gruppe B kommen sollte, die Gruppe A ein.
Somit kann auch kein Gruppe B Fahrzeug an deutschen Rallyes teilnehmen.
Kannst dich ja mal beim DMSB erkundigen.

die diskussion ist eh unnötig, wenigstens da sind wir uns dann ja einig.
ich bin nur der Meinung, das ein Veranstalter X durchaus seine Rallye Bexbach- Bombay für Gruppe B Autos ausschreiben könnte und die dann auch an den Start rollen dürften ( und dann auch starten).

Zitat:

Original geschrieben von Gladiuc


schaut mal nach dem Video "Too fast to Race" , ist eine Doku über Gruppe B aber leider auf Englisch.

Hab das Video bei Amazon gefunden, wollen dafür 30€, bissi viel. Hat jemand das Video?? Oder wo kann man es runterladen?

Ihr redet über Bergrennen, Dann darf eins nicht fehlen.
PIKES PEAK.
Da gehts auf 4300m hoch. Das ist wohl das Bergrennen schlecht hin. Walter Röhrl hatte 1987 die strecke unter 11 Minuten geshafft, besser gesagt in 10 Minuten und 47,85.
Und das bei fast 20km und 156 Kurven!!!!!
Übrigens gab es von Audi ein noch stärkeres Modell als den S1. Und zwar der der S1 Pikes Peak war speziell für dieses Bergrennen entwickelt worden.
Hab mal ne Liste gemacht mit allen Quattro´s.
Audi Sport quattro: 225 kW/306 PS; 4,9 s
Audi Sport quattro Rallye: 331 kW/450 PS; 3,5 s
Audi Sport quattro E2: 390 kW/530 PS; 2,6 s (PDK-Getriebe) bzw. 3,1 s (manuelles Getriebe)
Audi Sport quattro S1 Pikes Peak: 440 kW/598 PS; weniger als 2,6 s

Achso der erste Quattro ist der für die Straße gewesen. Es gab insgesamt nur 220 Stück. Im Januar 1985 kostete der Audi 203.500DM. Zu der Zeit kostete ein 911er vieleicht 70.000DM und hatte weniger Leistung. Der Audi war damals ein Überauto muss man sagen über 300PS für die Straße. da gab es nur ganz wenige die mehr hatten, damals.
Für den damaligen Audi-Vorstand Ferdinand Piëch wurden auf Wunsch 2 Exemplare in Schwarz angefertigt. Tja Manager müsste man sein ;-) Röhrl meinte zu dem S1 Pikes Peak das er so ein Wagen nie mehr gefahren hat. Muss echt der Hammer gewesen sein. Wie auch der Porsche 959 der hatte übrigens in der Straßenversion locker 450PS :_) Die 450PS holt der Porsche aus nur 2,85l Hubraum!!! Ein superschönes Auto. Der 959er kostete 1987 420.000DM, wobei man den Wagen nicht einfach so kaufen konnte, man musste einen Namen haben. Der Kaufpreis betrug ende der 80er bereits 1 Mio. DM!!!! Eben was besonderes

Warum reden immer alle von diesem Scheiss-Quattro. Der Rekord ist schon länst von verschienden anderen Autos pulverisiert worden. Er gilt zwar noch für Auto mit Fronantrieb.Das ist aber schon alles.

Ein Peugeot 205 /405 Toyota Celica waren mindestens so spektakulär wie die Audis.

Und dieser Rally Sportquattro S1 PIKES PEAK hat dem dem Serien Auto soviel zu tun wie ein Space Shuttle mit einem Deltasegler. Da ist nicht mal die Rohkaraosse identisch.

Röhrl : "Da sind nur noch die 4 Ringe auf dem Kühlergrill vom Original"

Deine Antwort
Ähnliche Themen