Was genau drückt die Werksangaben beim 381PS Motor?

BMW 5er F10

Hallo Leute, ich bin im Begriff mir einen 2012er M550d zu kaufen. Nächste Woche soll es soweit sein. Jetzt hab ich natürlich auch schon von der Leistungsproblematik gehört. Dieses Thema will ich auch garnicht nochmal durchkauen.
Mir geht es vielmehr darum WAS genau der Schwachpunkt ist warum der Motor nach unten streut. Da möchte ich gern nachbessern. Ich will keine 40PS extra zur Werksangabe. Möchte auch nicht die Motorelektronik umprogrammieren lassen. Ich will lediglich einen Motor der seine 380PS stämmt bzw gut im Futter steht.
Ist mittlerweile bekannt was genau für die geringere Leistung verantwortlich ist? Ist es z.B. mit mem anderen LLK getan, oder wo liegt das Problem?

Grüße Christoph

35 Antworten

Welches Produktionsdatum genau ?

Wegen SW Update ... bis anfang/mitte 2017 wohl ok ... danach würd ichs nicht riskieren da Gefahr von ggf Abgas SW was ggf. negativ auf die Motor-Dynamik wirken könnte. Frägst hald einen der es so kann ... 😎

Weißt Du schon ob es ein MAHA oder SuperFlow Prüfstand sein wird?

Ein Allradprüfstand oder wird mit deaktiviertem xDrive gemessen?

Es ist der Bosch Service Henni in Wernau. Mit Allradprüfstand wenn ich's noch richtig im Kopf hab.

Update: SuperFlow AWD SF-880

Nimm ein USB Stick mit, dann kriegst Du außer dem Ausdruck auch die Messdaten mit Windows Software dazu

Ähnliche Themen

Hab ich schon ins Auto gelegt. :-)

Jetzt weiß ich aber immernoch nicht was genau dafür verantwortlich ist wenn der 550d seine Werksdaten nicht erfüllt. Also welches Bauteil.
Aber der Henni ist ja auf BMW spezialisiert. Der sollte mir da vllt helfen können.

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 9. Januar 2018 um 06:43:43 Uhr:


Jetzt weiß ich aber immernoch nicht was genau dafür verantwortlich ist wenn der 550d seine Werksdaten nicht erfüllt. Also welches Bauteil.

Sucht und Vergleicht man n bischen in ETK von erstem Prod. Datum zu späteren kommt man zur Erkenntnis
das vermutlich bis etwa 9/2012 sich hardwareseitig wohl was getan haben könnte ob das allerdings seine Kausalität im beklagten Leistungsmangel findet oder auf anderen Dingen beruht ist mir natürlich nicht bekannt:

- Zyl Kopf
- Auslassventile von 26,0/4,92MM auf 24,6/4,92MM
- Umfuft-Klappe Saugrohr Tubo HD2 entfallen
- Turbo HD2 (Rep.-Anleitung 11 65 020 zwingend beachten )

- anzunehmen wäre wegen L-Mangel natürlich auch eine optimierung der Motor-SW

Defakto ... nix genaues weiss man nicht 😉

Ich wäre ja bereit einen besseren LLK einzubauen. Der schadet ja nicht direkt dem Motor.

Der LLK vom M550d ist bereits sehr, sehr gut...

Aaaaalso, Ergebnis ist eher enttäuschend. 30PS zu wenig, 16 NM mehr als angegeben.
Software Stand im Auslieferungsstand, also 2012. 10.5°C. Winterreifen.

Jetzt die Frage in die Runde:
Update machen lassen oder nicht. Drehmoment ist ja ordentlich da, aber 30PS zu wenig sind auch nicht wenig...

Laut Prüfer soll er wohl zudem übermäßig viel schwarzen Rauch ausstoßen. Evtl hängt beides zusammen.

20180110-135853

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 10. Januar 2018 um 14:40:37 Uhr:


Aaaaalso, Ergebnis ist eher enttäuschend. 30PS zu wenig, 16 NM mehr als angegeben.
Software Stand im Auslieferungsstand, also 2012. 10.5°C. Winterreifen.

Jetzt die Frage in die Runde:
Update machen lassen oder nicht. Drehmoment ist ja ordentlich da, aber 30PS zu wenig sind auch nicht wenig...

Laut Prüfer soll er wohl zudem übermäßig viel schwarzen Rauch ausstoßen. Evtl hängt beides zusammen.

Moin,

tja, mehr an PS ist halt nicht drin, darum gibt es ja die Toleranz von 5 % !!🙄
Frage ist, ob Du mit den Wagen und den Fahrleistungen zufrieden bist?

Was sollen die vielen M3 / E90 Modell Fahrer sagen. Nennleistung 420 PS, aber liegen zum Teil nur bei 360 - 400 PS.
Und die leben auch damit, PUNKT!🙂
Nicht zu verbessern laut BMW, außer Tuning!

Gleiches Spiel auch beim Audi B7 RS4... Ob es am hochdrehzahlkonzept liegt? Ist der M3 nicht auch so einer?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:38:41 Uhr:


Gleiches Spiel auch beim Audi B7 RS4... Ob es am hochdrehzahlkonzept liegt? Ist der M3 nicht auch so einer?

Moin,

ja, der doole M3 Motor ist ein Hochdrehzahl Konzept (8500 U/Min)

Mein 550d ist aber kein Hochdrehzahlmotor und streut auch nach unten. 😁

Das mit den Hochdrehzahlmotoren sollen die Porsche überlassen. Die können das und die streuen nahezu nie nach unten. 😁

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 11. Januar 2018 um 20:34:57 Uhr:


Mein 550d ist aber kein Hochdrehzahlmotor und streut auch nach unten. 😁

Dann kann man sich auch einen Vfl A6 Biturbo kaufen. 😁😁
Die streuen in Regel auch nach oben, ca 330-350Ps und 680-730Nm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen