Was genau bedeutet E10 "tauglich / verträglich" für den i10 Motor?

Hyundai i10 2 (IA)

Hallo zusammen! 😁

Ich würde gerne eure Meinung zum Thema "E10 tauglich" wissen.

Es geht um einen i10 Bj. 2019 / Benziner / Automatik (neuwertig). Es soll E10 tauglich bzw. verträglich sein. Die Ausdrücke tauglich & verträglich klingen so, als könnte man das mal machen, besser wäre jedoch etwas anderes (rein terminologisch gesehen).

Nun habe ich gelesen, dass einige i10 Fahrer im Winter E10 tanken und im Sommer Super.

Viele sagen auch, dass der Motor besser läuft, wenn man Super tankt.

Ausserdem soll der Verbrauch bei E10 twas höcher sein, sodass es im Endeffekt gar keinen Preisvorteil gibt.

Welche Erfahrungen habt ihr (mit euren i10 Autos) gemacht. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Meinungen zu diesem Thema mit uns teilt 🙂

Beste Grüße
Shane

21 Antworten

Natürlich sind E5 und E10 beides Super.
Kapieren manche nicht.
Der geringe Energiegehalt wird durch andere Faktoren ausgeglichen ist und 1/3 ist völlig falsch in dem Zusammenhang. Faktor… Begriff der mindestens in der Realschule aufgetaucht sein sollte.
Aber die Oktanzahl ist da auch nur ein kleines bzw. nebensächliches Produkt.

Zitat:

@shane10 schrieb am 1. November 2022 um 08:58:08 Uhr:


Vielen Dank für das ganze Feedback. Sehr hilfreich!

Und einige Kandidaten behaupten sogar, dass sie mit dem Super-Sprit von Shell oder Aral viel weiter kommen und der Wagen damit besser "zieht".

Wo du tankst ist egal, die Lieferanten sind Hauptsächlich Aral und Shell.

Im Unterbewusstsein fährt man ganz anders wenn man den Super tollen Sprit getankt hat, deswegen fährt man dann auch mehr Kilometer. 😉

Dein Motor wird für E10 und E5 programmiert. Du kannst auch Super Plus oder 102 Octan tanken, da passiert nichts. Aber dein Motor kann damit (was die Klopfregelung angeht) nichts mit anfagen.

Solche Internetthemen (auch hier) sind immer sehr heiss zu diskutieren. Letztendlich musst du dir selber darüber ein Bild verschaffen.

Eben, ich habe versucht Grundlagen zu verschaffen. Fragen beantworte ich gerne, ansonsten weiter im Kraftstoff Forum, da reden Chemiker etc. und dort ist die Meinung klar. Kein E5 und SuperPlus ist Perlen vor die Säue.

Danke euch allen für die hilfreichen Comments. Tut gut Ehrliches und Aufrichtiges zu lesen..ganz ohne Firlefanz und Schnickschnack 🙂

Ähnliche Themen

Sieh dir doch mal die umfassende Abhandlung eines bekannten Hyundai-Händler in Hannover zum Thema E5/E10 an - beantwortet im Grunde alles: https://www.autohaus-pagel.de/.../super-ethanol-e10

(Ich habe seit 08.2017 einen Kia Rio IV mit 1.0 L 3-Zylinder Turbo, Neukauf, im Einsatz. Nach nunmehr 104.000 km nur mit E10 Super keine Auffälligkeiten, Probleme oder hohen Verbrauch. Kia und Hyundai Motoren sind ja Konzernmotoren gleicher Bauart.)

Gruß, Thomas

Naja, wer sagt, dass dort alle Fragen richtig beantwortet werden?

Zitat:

@supersteel schrieb am 3. November 2022 um 23:56:07 Uhr:


Sieh dir doch mal die umfassende Abhandlung eines bekannten Hyundai-Händler in Hannover zum Thema E5/E10 an - beantwortet im Grunde alles: https://www.autohaus-pagel.de/.../super-ethanol-e10

(Ich habe seit 08.2017 einen Kia Rio IV mit 1.0 L 3-Zylinder Turbo, Neukauf, im Einsatz. Nach nunmehr 104.000 km nur mit E10 Super keine Auffälligkeiten, Probleme oder hohen Verbrauch. Kia und Hyundai Motoren sind ja Konzernmotoren gleicher Bauart.)

Gruß, Thomas

Thomas, ich danke dir für die ganzen Infos 🙂 Nach 104.000 km keine Auffälligkeiten klingt TOP!

Deine Antwort
Ähnliche Themen