Was gefällt mir und was nicht?
In diesem Bereich können wir zusammentragen was uns am A6 Etron gefällt und was auch nicht.
Ich habe heute meine erste längere Fahrt (6h) absolviert und es ist mir doch einiges aufgefallen, insbesondere im Vergleich zu meinem Vorgänger A6 Modelljahr 2022.
Bei meinem Wagen handelt es sich um den Etron Performance mit Technik Plus Paket sowie Winterpaket und Sportsitzen.
Gut gefällt mir:- Design außen
- Fahrgeräuschlautstärke beim Fahren (sehr leise trotz Winterreifen)
- Infotainment sehr flüssig und arbeitet schnell
- Spracherkennung ohne Verzögerung und zuverlässig
- Raumgefühl angenehm und durchaus großzügig
- Leistungsentfaltung (Etron Performance)
- Reichweite bisher eher positiv
- Sitze durchaus Langstreckentauglich
- Klimatisierung vor Fahrtantritt (kühlen oder heizen)
- Ladegeschwingkeit am Schnelllader
- Die Möglichkeit über Apps beim Laden TV zu schauen
- Ausleuchtung Matrix Scheinwerfer
- Audi Soundsystem - besser als beim Vorgänger
- Materialanmutung innen und außen - viel Kunststoff mit "grober" Verarbeitung
- Außenspiegelumrandung Glas unlackierter Kunststoff, könnte auch von einem aktuellen Ford Fiesta sein
- Spurhalteassistent deutlich "nervöser" als beim Vorgänger, nicht sehr harmonisch beim Fahren
- (Zu) Viele Assistenten die in das Fahrgeschehen eingreifen
- Keine Aluspange im Kofferraum (Ladakante), diese ist aus billigsten Kunststoff
- Keine Haken für Gepäcknetz im Kofferraumboden
- Netztrennwand ist nicht mehr fest verbaut, nur noch ein loses Netz zum einhaken und selbst verzurren
- Kofferraumvolumen leider kleiner als beim Vorgänger und eher mittelmäßig
- Waschdüsen nicht mehr in den Wischern verbaut
- Temperatureinstellung im Fond nicht mehr über eigenen Monitor
- Design innen teilweise sehr plump und wenig ansprechend
Das soweit was mir bisher aufgefallen ist, ihr dürft gerne erweitern. Für mich ist der A6 Etron (insbesondere im Innenraum) näher an A5/Q5 als an A6 Verbrenner/A7, was in anbetracht des Kaufpreises schon ärgerlich ist.
74 Antworten
Dass dir das ASS eher gefällt als enttäuscht, lässt mich hoffen, dass der Wagen in dem ich saß doch irgendwie komisch eingestellt war. Hast du das functions on demand audio Paket schon gebucht?
Zitat:
@derWoe schrieb am 17. März 2025 um 19:34:17 Uhr:Zitat:
Dass dir das ASS eher gefällt als enttäuscht, lässt mich hoffen, dass der Wagen in dem ich saß doch irgendwie komisch eingestellt war. Hast du das functions on demand audio Paket schon gebucht?
Bisher noch nicht aber wenn man das ASS richtig einstellt (Höhen & Bässe) ist es durchaus besser als beim Vorgänger.
Zitat:
@AudiA635tdi schrieb am 17. März 2025 um 19:28:20 Uhr:
Netztrennwand ist nicht mehr fest verbaut, nur noch ein loses Netz zum einhaken und selbst verzurren
Das ist mir auch aufgefallen. Bin bisher immer BMW 3er Touring gefahren, dort war die Netztrennwand immer in einem abnehmbaren Teil fest verbaut. Als ich das im S6 etron gesehen habe, war ich schon sehr enttäuscht. Dachte, dann dass das bei Audi immer so ist. Bin ja vorher noch nie Audi gefahren.
Was mir auch aufgefallen ist. Wenn man die umgeklappten Rücksitze wieder zurück in die Sitzposition klappt, klemmt es die Gurte ein. Das gibt es bei BMW auch nicht. Von Opel kannte ich das. Ist für mich beim Opel-Preis auch akzeptabel. Bei einem Audi S6 für 125'000 CHF finde ich es enttäuschend.
Die Düsen in den Wischerblättern fand ich im BMW 3er sehr gut. Auch schade, dass es das im A6 nicht gibt.
Zitat:
@AudiA635tdi schrieb am 17. März 2025 um 19:28:20 Uhr:
In diesem Bereich können wir zusammentragen was uns am A6 Etron gefällt und was auch nicht.
Ich habe heute meine erste längere Fahrt (6h) absolviert und es ist mir doch einiges aufgefallen, insbesondere im Vergleich zu meinem Vorgänger A6 Modelljahr 2022.
Bei meinem Wagen handelt es sich um den Etron Performance mit Technik Plus Paket sowie Winterpaket und Sportsitzen.
Gut gefällt mir:
- Design außen
- Fahrgeräuschlautstärke beim Fahren (sehr leise trotz Winterreifen)
- Infotainment sehr flüssig und arbeitet schnell
- Spracherkennung ohne Verzögerung und zuverlässig
- Raumgefühl angenehm und durchaus großzügig
- Leistungsentfaltung (Etron Performance)
- Reichweite bisher eher positiv
- Sitze durchaus Langstreckentauglich
- Klimatisierung vor Fahrtantritt (kühlen oder heizen)
- Ladegeschwingkeit am Schnelllader
- Die Möglichkeit über Apps beim Laden TV zu schauen
- Ausleuchtung Matrix Scheinwerfer
- Audi Soundsystem - besser als beim Vorgänger
Was mir nicht gefällt:
- Materialanmutung innen und außen - viel Kunststoff mit "grober" Verarbeitung
- Außenspiegelumrandung Glas unlackierter Kunststoff, könnte auch von einem aktuellen Ford Fiesta sein
- Spurhalteassistent deutlich "nervöser" als beim Vorgänger, nicht sehr harmonisch beim Fahren
- (Zu) Viele Assistenten die in das Fahrgeschehen eingreifen
- Keine Aluspange im Kofferraum (Ladakante), diese ist aus billigsten Kunststoff
- Keine Haken für Gepäcknetz im Kofferraumboden
- Netztrennwand ist nicht mehr fest verbaut, nur noch ein loses Netz zum einhaken und selbst verzurren
- Kofferraumvolumen leider kleiner als beim Vorgänger und eher mittelmäßig
- Waschdüsen nicht mehr in den Wischern verbaut
- Temperatureinstellung im Fond nicht mehr über eigenen Monitor
- Design innen teilweise sehr plump und wenig ansprechend
Das soweit was mir bisher aufgefallen ist, ihr dürft gerne erweitern. Für mich ist der A6 Etron (insbesondere im Innenraum) näher an A5/Q5 als an A6 Verbrenner/A7, was in anbetracht des Kaufpreises schon ärgerlich ist.
Danke für das ausgiebige Feedback. Was meinst du damit dass der Spurhalteassistent deutlich nervöser ist? Handelt es sich dabei um die aktive Spurzentrierung oder um das zurückdrücken in die Spur beim verlassen?
Und inwiefern ist er schlechter? Hält er die Spur nicht mehr so gut mittig oder lenkt ruckartig?
Zitat:
@Gurkenschurke schrieb am 18. März 2025 um 10:52:58 Uhr:Zitat:
Danke für das ausgiebige Feedback. Was meinst du damit dass der Spurhalteassistent deutlich nervöser ist? Handelt es sich dabei um die aktive Spurzentrierung oder um das zurückdrücken in die Spur beim verlassen? Und inwiefern ist er schlechter? Hält er die Spur nicht mehr so gut mittig oder lenkt ruckartig?
Ich meine tatsächlich die Spurzentrierung. Er hält es nicht wirklich gut mittig und bewegt sich recht nervös zwischen den Fahrbahnmarkierungen hin und her. Das konnte der Vorgänger m.E. deutlich harmonischer.
Zitat:
@AudiA635tdi schrieb am 18. März 2025 um 11:54:45 Uhr:
Zitat:@Gurkenschurke schrieb am 18. März 2025 um 10:52:58 Uhr:
Ich meine tatsächlich die Spurzentrierung. Er hält es nicht wirklich gut mittig und bewegt sich recht nervös zwischen den Fahrbahnmarkierungen hin und her. Das konnte der Vorgänger m.E. deutlich harmonischer.
Kann es sein, dass man da noch was einstellen kann? Ich meine, dass man da beim Verbrenner-A6 3 verschiedene Modi wählen kann.
Aktive Spurführung vs. Spurverlassenswarnung ist beim Q6 einstellbar, wahrscheinlich im A6 ähnlich.
Schon interessant, Manche haben Probleme und Anderen meinen dass er perfekt in der Spur liegt.
Ich hoffe mal dass ich dann auch zu Letzteren gehöre ??
Also ich komme vom GT und bin zwei Tage mangels A6 den Q6 vor der Bestellung gefahren - der Assistent im Q6 war nicht schlechter, aber auch nicht wirklich besser und generell wird die Spur eigentlich recht gut gehalten ohne viel Gezappel (und ja das liegt auch an der Einstellung)…
Aber es gibt immer wieder Situationen, mit denen das System einfach nicht gut klarkommt und eine beruhigende und regulierende Hand am Lenkrad definitiv dem eigenen Blutdruck gut tut ;-)
Es wird teilweise in Kurven sehr ruckartig nachgelenkt, obwohl das System den Straßenverlauf doch durchaus kennen sollte. Gegenlicht und zusätzlich regennasse Fahrbahn - da werden definitiv die Systemgrenzen schnell erreicht und der Assistent steigt teils auch sehr spontan aus. Wirklich darauf verlassen kann man sich nicht - ein Eingreifen kann jederzeit und sehr schnell notwendig werden.
Ja das System hat durchaus einen Nutzen, aber ich habe mich trotzdem beim S6 dagegen entschieden, weil ich es auch nicht unbedingt brauche und ich es bislang eh nur auf der Autobahn als wirklich brauchbar erachtet habe. Das Paket, was ich dann hätte buchen müssen, war mir nur dafür zu teuer und den Rest in diesem Paket benötige ich noch weniger. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung…muss ein jeder selbst entscheiden. Meiner subjektiven Einschätzung nach, hat sich das System jedoch nicht spürbar weiterentwickelt und ist mehr oder weniger gleich gut oder schlecht wie im 2021 GT.
Tolles Auto, sehr Leise, bügelt mit Luftfahrwerk alles weg.
Negativ-Glasdach das sich nicht öffnen lässt
Inhalt des Head Up Display- wenn ich eine Nummer suche muss ich immer auf das Display schauen. Diese ganze Animation nervt.
Bei den Assistensystemen fehlt die Ampelerkennnung (die vorhandene geht nur bei einzelnen)
Es fehlt das sich das Auto automatisch abschließt wenn ich mich entferne.
Die Kamera Auflösung ist verbesserungsfähig
Die Knöpfe am Lenkrad und Spiegelverstellung wirken sehr billig
Das Trennetz hat Dacia Niveau
Die elektrischen Ladeklappen finde ich überflüssig
Das Highlight- die Lichtzenarien würde ich am liebsten abschalten - ist mir peinlich
Zitat:
@rj71 schrieb am 18. März 2025 um 17:15:22 Uhr:
Inhalt des Head Up Display- wenn ich eine Nummer suche muss ich immer auf das Display schauen. Diese ganze Animation nervt.
Es fehlt das sich das Auto automatisch abschließt wenn ich mich entfernen.
Verstehe ich dich richtig, dass mein über das HU keine Telefonnummer wählen kann? Auch nicht aus den letzten Anrufen? Kenne und liebe das vom BMW.
Das Auto müsste sich doch beim Weg gehen selbst verschließen!? Fehlt dir hier eine Ausstattung oder gibt es das nicht beim A6?
Zitat:
@unknown7 schrieb am 18. März 2025 um 23:58:38 Uhr:Zitat:
Verstehe ich dich richtig, dass mein über das HU keine Telefonnummer wählen kann? Auch nicht aus den letzten Anrufen? Kenne und liebe das vom BMW. Das Auto müsste sich doch beim Weg gehen selbst verschließen!? Fehlt dir hier eine Ausstattung oder gibt es das nicht beim A6?
Nein, es werden keine Telefonnummern angezeigt auch nicht die letzten.
Ich muss das Auto imme per Schlüssel oder per Türgriff verschließen. Bisher habe ich auch keine einstell Möglichkeit gefunden damit das automatisch erfolgt.
Bei Audi erfolgt grundsätzlich kein absperren beim entfernen, das war noch bei keinem Audi so.
Bei meinem Renault Laguna ist das vor 25 Jahren schon gegangen.
Eigentlich komischdas sich der Wagen nicht selbst schließt wenn man sich mit dem Schlüssel entfernt. Sollte eigentlich so sein.