1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi A6 e-tron
  7. Was gefällt mir und was nicht?

Was gefällt mir und was nicht?

Audi

In diesem Bereich können wir zusammentragen was uns am A6 Etron gefällt und was auch nicht.

Ich habe heute meine erste längere Fahrt (6h) absolviert und es ist mir doch einiges aufgefallen, insbesondere im Vergleich zu meinem Vorgänger A6 Modelljahr 2022.

Bei meinem Wagen handelt es sich um den Etron Performance mit Technik Plus Paket sowie Winterpaket und Sportsitzen.

Gut gefällt mir:
  • Design außen
  • Fahrgeräuschlautstärke beim Fahren (sehr leise trotz Winterreifen)
  • Infotainment sehr flüssig und arbeitet schnell
  • Spracherkennung ohne Verzögerung und zuverlässig
  • Raumgefühl angenehm und durchaus großzügig
  • Leistungsentfaltung (Etron Performance)
  • Reichweite bisher eher positiv
  • Sitze durchaus Langstreckentauglich
  • Klimatisierung vor Fahrtantritt (kühlen oder heizen)
  • Ladegeschwingkeit am Schnelllader
  • Die Möglichkeit über Apps beim Laden TV zu schauen
  • Ausleuchtung Matrix Scheinwerfer
  • Audi Soundsystem - besser als beim Vorgänger
Was mir nicht gefällt:
  • Materialanmutung innen und außen - viel Kunststoff mit "grober" Verarbeitung
  • Außenspiegelumrandung Glas unlackierter Kunststoff, könnte auch von einem aktuellen Ford Fiesta sein
  • Spurhalteassistent deutlich "nervöser" als beim Vorgänger, nicht sehr harmonisch beim Fahren
  • (Zu) Viele Assistenten die in das Fahrgeschehen eingreifen
  • Keine Aluspange im Kofferraum (Ladakante), diese ist aus billigsten Kunststoff
  • Keine Haken für Gepäcknetz im Kofferraumboden
  • Netztrennwand ist nicht mehr fest verbaut, nur noch ein loses Netz zum einhaken und selbst verzurren
  • Kofferraumvolumen leider kleiner als beim Vorgänger und eher mittelmäßig
  • Waschdüsen nicht mehr in den Wischern verbaut
  • Temperatureinstellung im Fond nicht mehr über eigenen Monitor
  • Design innen teilweise sehr plump und wenig ansprechend

Das soweit was mir bisher aufgefallen ist, ihr dürft gerne erweitern. Für mich ist der A6 Etron (insbesondere im Innenraum) näher an A5/Q5 als an A6 Verbrenner/A7, was in anbetracht des Kaufpreises schon ärgerlich ist.

74 Antworten

Ja, ist eine Umgewöhnung, ich hatte vorher einen 5er, der das so gemacht hat. Aber nun gut, man gewöhnt sich dran einmal beim Aussteigen mit dem Finger auf die vorgesehene Fläche zu touchen.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 19. März 2025 um 23:29:09 Uhr:

Zitat:

Eigentlich komischdas sich der Wagen nicht selbst schließt wenn man sich mit dem Schlüssel entfernt. Sollte eigentlich so sein.

Warum sollte das so sein?
Ich würde das direkt deaktivieren und finde es gut, dass soetwas nicht einfach so ist.
Beispiel: Ich komme mit meiner 4 jährigen Tochter zu Hause an, steige aus und bringe schonmal etwas ins Haus. Da bin ich schon an der Haustüre, bis sich die Kleine abgeschnallt hat. Wenn sie dann aussteigen will, ist das Auto abgesperrt und die Alarmanlage aktiv. Die armen Kinderohren, wenn sie dann die Türe von innen öffnen will....

Mann kann das gut finden oder nicht gut finden. Audi verzichtet bewusst darauf und will, dass das Auto selber aktiv geschlossen werden muss. Ich für mich find das eigentlich auch ganz gut.

Ich komme auch von BMW. Dass der A6 einige Dinge nicht hat, die mein 3er von vor 6 Jahren schon hatte, enttäuscht mich schon. Und das zu dem happigen Preis.

Zitat:

@haebie schrieb am 20. März 2025 um 08:02:52 Uhr:


Mann kann das gut finden oder nicht gut finden. Audi verzichtet bewusst darauf und will, dass das Auto selber aktiv geschlossen werden muss. Ich für mich find das eigentlich auch ganz gut.

Sehe ich auch so, ich möchte das gerne selber in der Hand und unter Kontrolle haben. Ob ich jetzt 2 Sekunden die Fläche an den Griffen berühre juckt mich nicht.

Eine Konfigurationsmöglichkeit dafür anzubieten würde ich ideal finden. In meinem Fall habe ich das bei meinem anderen Auto explizit deaktiviert. Hauptsächlich weil sonst das Auto in der Garage immer versperrt ist und mir dauernd passiert ist, dass ich kurz was vom Auto brauchte und den Schlüssel nicht mit hatte.

Für mich wäre es ideal wenn ich das an den Ort koppeln kann. So wie die Ladeprofile, Wenn ich daheim bin soll er nicht automatisch verriegeln. Sonst schon.

Komme auch vom BMW 3er G21 und werde einen A6 etron bestellen. Das Auto gefällt mir sehr gut und wegen der Dienstwagenbesteuerung ist es für mich klar.
Folgende Dinge im Vergleich zum Dreier sind ein großer Rückschritt:
- keine Rollos hinten - mit den Kindern wirklich ein Muss
- Die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität
- Dass sich das Auto nicht zusperrt beim entfernen
- Dass der Tempomat vom Lenkrad zum Hebel wandert - wobei man sich daran gewöhnen wird...

Der BMW ist schon sehr fein aber die 0,5% locken und der A6 etron ist das beste e-Auto finde ich!

PS: Habe meine Frau auch schon mehrmals im Auto eingesperrt - ist also ein valider Punkt... Auf der anderen Seite verhindert das die Trödelei :-D

Ja, die Rollos sind aus baulichen Gründen nicht möglich, die Fenster hinten gehen auch nicht ganz runter.
Was aber besser ist als beim BMW ist die digitale Kindersicherung, das finde ich super.

Zitat:

@unknown7 schrieb am 20. März 2025 um 21:31:38 Uhr:


- keine Rollos hinten - mit den Kindern wirklich ein Muss

Tatsächlich hab ich im aktuellen Auto festgestellt, dass die Rollos mit den Kindern sowieso fast immer oben sind -> bei mir kommen wieder CarShades rein, die werden in den Fensterrahmen geklemmt und sind im Zweifel auch schnell entfernt.

Zitat:

@unknown7 schrieb am 20. März 2025 um 21:31:38 Uhr:


- Die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität

Materialanmutung kann ich mir vorstellen, was du meinst, aber Verarbeitungsqualität hab ich jetzt keine Kritikpunkte gefunden, weder selbst, noch in den diversen Tests...

Zitat:

@unknown7 schrieb am 20. März 2025 um 21:31:38 Uhr:


- Dass der Tempomat vom Lenkrad zum Hebel wandert - wobei man sich daran gewöhnen wird...

Das wird immer eine "Glaubensfrage" bleiben. Ich selbst finde den Tempomat auf dem eigenen Hebel besser und kenne auch einige, die das genauso sehen. Ich kenne aber auch einige, die es am Lenkrad besser finden. Am Ende würde aber keiner das Auto danach aussuchen...

Zitat:

@unknown7 schrieb am 20. März 2025 um 21:31:38 Uhr:


PS: Habe meine Frau auch schon mehrmals im Auto eingesperrt - ist also ein valider Punkt... Auf der anderen Seite verhindert das die Trödelei :-D

Bei der Frau mag das helfen, bei den Kindern hängts stark vom Alter ab 😉

Zitat:

@unknown7 schrieb am 20. März 2025 um 21:31:38 Uhr:


- Dass der Tempomat vom Lenkrad zum Hebel wandert - wobei man sich daran gewöhnen wird...

Das Lenkrad ist eh schon überfrachtet mit Tasten. Dass da nun noch min 3 weitere Tasten hinzukämen für das ACC, nein danke…

Das liegt am safelock des VW-Konzerns. Wenn Du das Auto von außen verschließt kann man es von Innen nicht mehr öffnen (Diebstahlschutz). Das bedeutet aber auch, dass eine eingeschlossene Person sich nicht befreien kann. Darum soll man bewusst das Fahrzeug durch berühren verschließen.

Das ist nicht meine Meinung, sondern beschreibt nur die Funktionsweise des Konzern Systems. Haben alle meine Konzernfahrzeuge vom Golf über den A6 und nun e-tron und auch mein zukünftiger A6 e-tron wird es haben.

Ich ergänze mal meine Aspekte:

  • Material Anmutung im Innenraum
  • Keine Einstiegsbeleuchtung in den hinteren Türen
  • Fach in der Mittelkonsole nicht beleuchtet
  • Keine Zierelemente in den hinteren Türen
  • Mittelarmlehne hinten billig gemacht. (Kein Fach mehr darin, Getränkehalter in der Armlehne fest integriert.)
  • Mittelarmlehne vorne nicht nach vorne ausfahrbar. Außerdem hat sie keine Ziehr-Naht mehr.
  • Schalter vom Fensterheber haben kein Chromelement mehr beziehungsweise sind selbst nicht mehr verchromt. Bei meinem A7 waren die komplett verchromt.
  • Hochglanzschwarze Zierelemente sehen nach unter einer Woche schon schlimm aus.
  • Fußraum Beleuchtung nicht farbig
  • Bang und Olufsen Soundsystem, nicht besonders gut
  • Innenraum Sound quasi nicht vorhanden. Trotz e-tron Sport Sound.
  • Bedienen, Element in der Fahrertür nicht intuitiv bedienbar
  • Keine Haltegriffe hinten. Besonders ärgerlich, da ich dort Sakkos aufgehängt habe.
  • S line Lenkrad sehr dünn. Ich hätte gerne ein dickeres Lenkrad.
  • Design: asiatisch wirkende, zweigeteilte Scheinwerfer.

Am meisten ärgert mich, dass man das teuerste Soundsystem bestellt (welches nicht sonderlich geil ist) und man dann noch Extras per App buchen kann/muss.

Desweiteren (ergänzend zu den meist genannten):

- nerviges Piepen, sobald man Rückwärtsgang einlegt

- kein automatisches verschließen beim entfernen

- kein Verbrauch ab Werk einsehbar

- zu dunkles, weniges Ambilight und dann auch nur nachts wenn Abblendlicht an ist

- Katastrophe Mittelkonsole und Lademöglichkeit des Smartphone

- ganz schlechte Rückfahrkamera (was in Verbindung mit den digitalen Spiegeln dann wirklich zu einem starken Ärgernis wird)

- keine automatische Geschwindigkeitsüberschreibubg bis zu +15kmh (wie bei bmw)

- Auto erkennt im iPhone Stehende Termine nicht bzw. schlägt keine Navigation vor (wie bei bmw)

Ich kann noch um folgende Punkte ergänzen:

Fehlender Stauassistent

Silberne B&O Blende Spiegelt sich in der Frontscheibe

WLAN Verbindung bricht immer wieder ab

Mein nächstes Auto wird wieder ein Schiebedach zum Öffnen haben, fehlt mir jetzt schon sehr

Wie funktioniert bei Euch denn die Verkehrszeichenerkennung? Bei dem Vorführwagen S6 etron, hat sie nicht besonders gut funktioniert. Die Geschwindigkeitsbeschränkung wurde gefühlt zu 50% falsch erkannt. Deutlich schlechter als in meinem G21.

Deine Antwort