Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?

Mercedes

Mit gefällt an meinem W204 Classic Mopf nicht, dass es die Restwärmefunktion nicht gibt, obwohl "Alles" vorhanden ist. Weiterhin fehlt mir die Taste für die Kofferraumfernentriegelung - mein W203 hatte Beides - 😠

Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?

Beste Antwort im Thema

....dass der Lichtschalter kein "AUS" mehr hat und immer die Lichter in der Garage angehen 😠

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@grilli9 schrieb am 7. September 2017 um 16:25:08 Uhr:


Zu der Zeit waren die Ascher noch oft in den Türen vo+hi zu finden!

Beim Kadett auf dem Dashboard, beim Panda verschiebbar für Fahrer und Beifahrer!

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 7. September 2017 um 16:28:50 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 7. September 2017 um 16:25:08 Uhr:


Zu der Zeit waren die Ascher noch oft in den Türen vo+hi zu finden!

Beim Kadett auf dem Dashboard, beim Panda verschiebbar für Fahrer und Beifahrer!

Aber wer will heute deshalb noch solch Kadett & Panda fahren?😁 (Außer zum Oldi Treffen,...)

Im Alltag ist einem doch der W204 lieber, auch wenn manches nicht so optimal gelöst ist! (Um beim Thema zu bleiben🙂)

Mein Coupe hat das Raucherpaket. Somit auch ein Aschenbecher hinten unter den Luftduschen. Ob das klappt ? Oder fliegt die Asche weg, wenn man an den Düsen vorbei zum Aschenbecher will ? Zum Glück wurde das nie probiert.

Zitat:

@andy-ibo schrieb am 7. September 2017 um 16:41:43 Uhr:


Mein Coupe hat das Raucherpaket. Somit auch ein Aschenbecher hinten unter den Luftduschen. Ob das klappt ? Oder fliegt die Asche weg, wenn man an den Düsen vorbei zum Aschenbecher will ? Zum Glück wurde das nie probiert.

Das ist dann der nächste Punkt was stört. Warum hat er keinen Annäherungssensor? Wenn man sich mit der Zigarette nähert wird die Luftklappe automatisch geschloßen und bei der Wegbewegung wieder geöffnet!😉

Ähnliche Themen

Da fällt mir gerade das größte Manko beim C-Coupe ein - die B-Säule.

Man kann ja immer was finden, bei jedem Auto. Dazu sind die Wünsche zu unterschiedlich. Fahrtechnisch und vom Komfort ist mein S204 das beste Auto, was ich je hatte.

Wobei ich z. B. ein Sonnenbrillenetui für jedes Auto als verpflichtend empfinde.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 7. September 2017 um 15:27:00 Uhr:



Die Rechnung Diesel/Benzin wird pauschal seit etwa 30 Jahren so gerechnet. Diese Rechnung ist aber zu heutigen Zeiten nicht mehr ganz Zeitgemäß und sehr Variabel

Setzt man in eine dieser Variablen LPG ein, ergeben sich für die Rechnung völlig neue und ungeahnte Möglichkeiten. 😉

Ich fahr einen C280 mit knapp 14 Litern LPG + ~0.6L Super auf 100KM. Das macht Spaß und kostet nicht viel; unter 8 Euro um konkreter zu werden. Steuer ist n Witz, BJ 2008 😉 Dicke Benziner waren 2014 als ich den gekauft hab "out", mir wars recht... In etwas mehr als 3 Jahren 90.000KM auf Gas, Einsparung gute 6k mindestens, eher mehr - Anlage 2.800,- (Nach 1.5 Jahren amortisiert, da rechne ich aber eigentlich garnicht groß rum. Die hab ich da rein und abgeschrieben. Muss also keinen Kredit dafür zurückzahlen oder so... 😉). Weiter gehts...😁

Von der Kohle her (und ich find auch sonst) kann der Diesel da nicht mithalten!

__________

Zurück zum Thema

Mir gefällt die Umstellung auf Direkteinspritzung nicht, da es deshalb dann bei mir kein Mopf werden konnte. Bereut hab ich den oldschooligen V6-Vormopf-Kauf aber noch keine Sekunde.

MfG

Der @olsql und sein LPG 😁😁😉

Ja ich bin sehr davon überzeugt, merkt man vielleicht! 😁

Solange der Motor gasfest ist, warum nicht.
Wenn er's nicht war, kann die Rechnung auch ganz schnell ins Negative umschlagen... auch hier auf MT genug Beispiele.

Für mich persönlich wäre es, trotz >25.000km im Jahr, aufgrund des Wohnwagens nicht die erste Wahl.

Hätte ich als Zweitwagen einen Spaß-Ami, liefe der wahrscheinlich auf Gas 😉

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 8. September 2017 um 08:35:13 Uhr:


Solange der Motor gasfest ist, warum nicht.
Wenn er's nicht war, kann die Rechnung auch ganz schnell ins Negative umschlagen...

Best or nothing, was los?! 😁

Zitat:

@olsql schrieb am 8. September 2017 um 08:07:00 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 7. September 2017 um 15:27:00 Uhr:



Die Rechnung Diesel/Benzin wird pauschal seit etwa 30 Jahren so gerechnet. Diese Rechnung ist aber zu heutigen Zeiten nicht mehr ganz Zeitgemäß und sehr Variabel

Setzt man in eine dieser Variablen LPG ein, ergeben sich für die Rechnung völlig neue und ungeahnte Möglichkeiten. 😉

Ich fahr einen C280 mit knapp 14 Litern LPG + ~0.6L Super auf 100KM. Das macht Spaß und kostet nicht viel; unter 8 Euro um konkreter zu werden. Steuer ist n Witz, BJ 2008 😉 Dicke Benziner waren 2014 als ich den gekauft hab "out", mir wars recht... In etwas mehr als 3 Jahren 90.000KM auf Gas, Einsparung gute 6k mindestens, eher mehr - Anlage 2.800,- (Nach 1.5 Jahren amortisiert, da rechne ich aber eigentlich garnicht groß rum. Die hab ich da rein und abgeschrieben. Muss also keinen Kredit dafür zurückzahlen oder so... 😉). Weiter gehts...😁

Von der Kohle her (und ich find auch sonst) kann der Diesel da nicht mithalten!

__________

Zurück zum Thema

Mir gefällt die Umstellung auf Direkteinspritzung nicht, da es deshalb dann bei mir kein Mopf werden konnte. Bereut hab ich den oldschooligen V6-Vormopf-Kauf aber noch keine Sekunde.

MfG

Naja - Für 8.- Eur kommen ich mit dem Diesel etwa 130km!😕 (Verbr. 5-6l/100km)

Bei wenig Fahrern (deshalb sind wir auf das Thema gekommen) amortisiert sich das Gas wohl kaum - selbst in Ländern wo der Diesel 1,50-2.- kostet. (Dort kostet Gas wahrscheinl. auch mehr)

Bei mir jedenfalls hat sich der Diesel gegenüber Gas schon von Beginn an amortisiert!😁

Zitat:

Best or nothing, was los?! 😁

Ich kenne die Diskussion ausgiebigst und wirklich alle Argumente, aber die meisten Fahrverbote gibt es in D nicht für Diesel - sondern für Gasautos. Daher kam für mich so was nie in Betracht.

Jaja, ist überflüssig, nicht notwendig und privat erlassen. Ist aber so.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. September 2017 um 08:56:53 Uhr:



Zitat:

Best or nothing, was los?! 😁

Ich kenne die Diskussion ausgiebigst und wirklich alle Argumente, aber die meisten Fahrverbote gibt es in D nicht für Diesel - sondern für Gasautos. Daher kam für mich so was nie in Betracht.

Jaja, ist überflüssig, nicht notwendig und privat erlassen. Ist aber so.

Stimmt - Mit Gas ist man oft gezwungen Parkplatzrunden zu drehen, denn in viele Parkhäuser darf man damit ja auch nicht!😉

Wir fahren morgen nach England durch den Eurotunnel. Auch dort ist Gasantrieb nicht erlaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen