Was gefällt Euch an Euren Vectra's/Signum's nicht bzw. was hättet Ihr gerne anders?
Hallo
Ich strarte mal einen kleinen Thread, indem ihr eure Idee'n postet, was euch an euren Vectra's/Signum's nicht so gefällt bzw. was ihr gerne geändert hättet.
Also bitte keine Probleme poste, wie knackgeräusche etc.
Jediglich nur "Verbesserungsvorschläge" oder was ihr lieber anders hättet.
Man sollte nicht das Auto schlecht machen..das ist es sicherlich eh nicht. Aber die ein oder andere Funktion wäre sicherlich Sinnvoll (am besten wenn diese ohne sooo großen Aufwand zu realisieren ist)
Vielleicht kommen ja die ein oder anderen guten Tips. (Ok...Opel wird das sicherlich nichts integrieren, da zu teuer und "Forumuser keine Ahnung haben"😉
Viele meiner Vorschläge, lassen sich sicherlich leicht via Software realisieren...
Ich fange mal an:
- geschwindigkeitsabhängiger Blinker ---> das 3x Blinken ist ja in der Stadt völlig ausreichend. Auf Landstraßen oder Autobahnen jedoch (meiner Meinung) zu kurz. Bis 70 km/h 3x; ab 70 km/h 4x und ab 130 km/h 5x Blinken wäre sicherlich nicht schlecht
- wenn ab 180 km/h der Blinker nach links ganz durchgedrückt wird, das dann nur der vordere linke Blinker dauert blinkt, bis man erneut den Blinkerhebel betätigt (das soll keine Rasereinrichtung sein. Jedlich zum warnen das keiner auf der rechten oder mittleren Spur auf die linke wechselt, weil er die Geschwindigkeit falsch einschätzt)
- bei Dunkelheit und entriegeln der Türen via Fernbedienung wäre es auch sicherlich nicht schlecht, wenn die "Follow Me Home"-Funktion aktiv werden würde
- alternativ die "Follow Me Home"-Funktion über die Nebelscheinwerfer
- Türgriffgeleuchtung bei Dunkelheit und entriegeln der Türen via Fernbedienung (nur die Griffe beleuchten, deren Tür auch entriegelt ist 😁)
- die Fuktion die den Radio schon beim entriegeln der Tür bzw. öffnen der Tür angeht
- Radios die auch DVD's fressen...auch RW's (am besten nen DVD-Wechsler 😁)
Was mich noch stört wie der schlechte Gasannahme oder die Imkompatibilität der Radios zu MP3 oder CD-RW's wurde ja mit den neueren Modelljahren schon verbessert.
(die Konkurenz hat ja vergleichbares noch nicht zu bieten 😉)
Bin gespannt auf eure Ideen...
MfG
W!ldsau
150 Antworten
Ja, macht auch keinen Sinn, nur vorne blinken.
Was macht einer, der sich von hinten nähert?
Naja, ich warte erstmal darauf, das Nimm6 mir mal erklärt, wie man die Ausstiegsbeleuchtung nicht fehleranfällig und ohne elektronische Gimmicks realisiert.
MfG BlackTM
Ich würd mir einen Lüftungseinstellungmöglichkeit wünschen, bei der ich alle 3 Lüftungskanäle gleichzeitig ansteuern kann 😉 (unten/vorne/Scheibe)
Also ich mag ihn so wie er ist
Naja die Türleuchten fehlen mir schon etwas aber sonst bin ich zufrieden
Und wenn ich mehr wollte müsste ich wohl nen Maybach kaufen*fg,aber das macht ja auch keinen Spass wenn man selber fahren muss*gg
Würd ihn mir so jederzeit wieder kaufen
Gruss Michi
hi,
also ich bin mit meinem zufrieden soweit. natürlich gibts sachen, die opel noch einführen könnte, aber dann denk ich, kostet der vectra auch balkd 50T€ oder mehr. Wäre cool, wenns das DVD-System aus dem Caravan auch für die Limousine geben würde, momentan spekuliere ich mit dem Kenwood System, das gibts als nächstes bei mir ins Auto rein.
Den Blinker beim Vectra find ich echt gut, klar, anfangs gewöhnungsbedürftig, hab mich auch erst vertan, war ja noch dennormalen vom B gewohnt, aber nach kurzer zeit ist der echt klasse. Auto-Tester aus diversene Zeitungen, die damit nicht klar kommen, sollten keine Autotester sein und Strassenkehrer werden. Da können sie nichts falsch machen. Genauso das bedienteil der Außenspiegel ist so, wie es ist, echt gut, und nicht wie in Auto-Bild bemängelt überladen und unverständlich, einfacher gehts nun wirklich nicht!
Cool wäre noch, wenn vielleicht der Öldruck und Ladedruck mit angezeigt werden könnte im Display. Und die bernsteinfarbene beleuchtung, alternativ wäre rot oder blau, sowas wäre auch gut.
Ähnliche Themen
Das größte Problem bei Opel ist das Design,könnten mal bei Alfa spicken gehen, der Vectra hat eine Armaturenbrettoberfläche, die aussieht wie eine frisch gerupfte Weihnachtsgans und bei den Radios dürften Sie ein bischen was tun in Richtung Klangqualität zum Ausgleich wird das Austauschen der LSP noch erschwert, weil man die ganze Verkleidung abbauen muß,ich hatte mal einen Golf 3, da kamen nur die Blenden runter u das wars-ansonsten fährt sich das Auto klasse und mehr gibts nicht fürs Geld.
Ich bin auch für mehr Leder- und Lackfarben, sowie "echte" Dekore!
Und mir fehlen hinten die Türtaschen...🙁
die kritik am blinker kann ich gar nicht nachvollziehen. habe gestern meinen alten mercedes überstellt und gleich mal nachgeschaut, ob da was kaputt ist, weil der hebel so komisch weggestanden ist 😁
ansonsten:
- türeinstiegsleuchten wären schon ok
- follow-me-home über nebler statt xenons
- tempomatsteuerung über lenkradtasten statt am blinker - da ist mir schon manchmal passiert, dass ich den irrtümlich eingeschalten hab beim antippen des blinkers
- die funktionen der wipptaste für BC und audio könnte man eigentlich auch in den großen lautstärkeregler integrieren (ähnlich wie bei der ECC-Taste)
- dafür eine einfachere lösung für die ecc-steuerung - da muss man einfach zu viel hinsehen, bis man zb die luftverteilung geändert hat
- pegelanzeige für die lautstärke, wenn man sie ändert
das gelb der beleuchtung finde ich übrigens megageil, nicht so kalt-steril wie im vw (blau) oder das grindige japaner-grün 😁
lg
Zitat:
- die funktionen der wipptaste für BC und audio könnte man eigentlich auch in den großen lautstärkeregler integrieren (ähnlich wie bei der ECC-Taste)
Gibts schon, im neuen Radioprogramm.
MfG BlackTM
richtigstellung
ok, blacktm hat mich aufgeklärt: ich habe mich auf die kreuzwippe bezogen und nicht auf die wipptaste am lenkstockhebel.
=> kreuzwippe + extra lautstärkeregler beim cd 30 (mp3) ersetzen durch dreh-regler, der auch als 4-wege-knopf dient.
Hi. Die Beteiligung ist echt klasse. Und es sind auch sehr gute Idee'n dabei. Hätte ich nicht gedacht. 🙂
Naja...für diejenigen die Mit den Blinker immer noch nciht zurecht kommen, gibts ja immernoch den Danca Logan! <--- Meine Meinung 😁
Die Entwicklung geht immer weiter. Wenn keiner mal mit etwas neuen anfängt, würden wir immernoch mit primetiven Kisten umherkutschieren.
Zitat:
Original geschrieben von birdys
das die innenbeleuchtung hinten nicht serie ist ist eigentlich mehr als peinlich genauso wie elektrische fensterheber hinten.
Dem kann ich nur zustimmen
Zitat:
Original geschrieben von GTS V6 diesel
-Dekorleisten, die nicht nur nach Aluminium aussehen sondern auch aus Aluminium sind
Allein schon wegen der Sicherheit der Insassen bei einem Crash, wird die mit sicherheit nicht kommen.
Eine Innenausstattung in Carbonlook (vorallem für Sportausstattung) wäre sicherlich intersisannt
Zitat:
Original geschrieben von alex-balu
Den Blinker beim Vectra find ich echt gut.... Auto-Tester aus diversene Zeitungen, die damit nicht klar kommen, sollten keine Autotester sein und Strassenkehrer werden. Da können sie nichts falsch machen.
Dem kann ich auch nur Zustimmen...
Zitat:
Original geschrieben von 5k2k
zum Ausgleich wird das Austauschen der LSP noch erschwert, weil man die ganze Verkleidung abbauen muß,ich hatte mal einen Golf 3
Tja..das ist leider heutzutage bei fast allen Fahrzeugen so. Aber wenn man sich nicht blöd stellt (bzw. weiß wie es geht), ist die Türverkleidung auch schnell demontiert
MfG
W!ldsau
Die ganze Bedienung der mitgelieferten Standheizung sollte so gestalltet sein, wie sie von Eberspächer als Nachrüstung erfolgt. Auch mit der TS 80 Fernbedienung.
-Abschaltbare Zuheizerfunktion wäre auch nicht schlecht, wenn man z.B. den Wagen öfter startet geht die STH dauern an und aus.
-Ausstiegsbeleuchtung wegen der vielen Hundehaufen ist zu empfehlen.
-Spiegeltastenbeleuchtung beim Einsteigen, damit nicht erst das Licht eingeschaltet werden muß.
-Wahlweise Tagfahrlicht auf eine einfache Art einschaltbar für das Ausland, mit Symbol im Sichtbereich. Das spart Kosten bei der Polizei!
Grüsse, Jony
Habe den Vectra nur kurz gefahren.
Möchte es für Opel nicht so teuer machen aber ein Par kleinigkeiten können den Innenraum gleich mächtig aufwerten:
1) Handschuhkastendeckel mit folie überziehen oä., ich meine einfach softer.
Das gleiche gilt für die 'seitliche Mittelkonsole'. Faßt man da gegen, dan wirkt sie echt billig. Auch hier soft, bzw mit einem Teppichähnlichem Material.
2) Hochwertigere Decorleisten. Vielleicht auch mehr zur Auswahl.
Echtholzleisten gegen Aufpreis (oder in hochwertigerm Ausstattungspaket z.B. in verbindung mit einem mehr Holz Paket). Für ein Schuß Maybach Anmuting im Signum.
Wenn Carbonstil, dann aber bitte so wie man sich Carbon auch vorstellt. D.h. 'Wabenmuster' und nicht so längsgestreift wie im Astra Cosmo.
Alu sollte wirklich Alu sein für einen anderen Sportstil.
Und überhaupt, wer kommt bei Opel auf die Idee, daß ein 'Flintstone' Dekor das richtige für die teuerste Ausstattung ist. Sollen sie das nächste mal mich fragen die Herrnn Designer.
3) Mittelkonsole: Hochwertiger, durch den Wegfall des Rlolos aus kostengründen wirkt sie jetzt billiger.
Am neuen Passat orientieren.
sod as wars erst mal für Innen. Technik ist ja wohl weitgehend ok.
Hier gehören stärkere Diesel rein - so bis 220 PS.
In den USA gibt es einen nagelneuen 3,6l V6 Motor aus der gleichen Bauserie wie der kommende 2,8.
Wäre perfekt um einer C350 parioli zu bieten.
Insgesamt: Etwas mehr Mut von Opel und dem Management aus zürich mit mehr Powermotorisierung,
Gruß
neutrall
hi zusammen...
ich bin mit meinem SIGGI eigentlich voll zufrieden.
es wäre schön, wenn OPEL im zuge der MY-änderungen nicht einige sachen weggelassen hätte (klimahandschuhfach und deadlock ohne alarm z.b.)
FOLLOW ME auf nebel-leuchten wäre auch gesünder (hab AFL --> XENON) damit verbunden: AUTO LICHT sollte nicht so empfindlich sein beim einschalten, d.h. jede durchfahrt unter einer brücke --> licht an, kurz darauf wieder aus, benutze es leider kaum noch.
hier im forum schon breit diskutiert: KLAPPSCHLÜSSEL oder KEYLESS, mein kollege fährt ASTRA H, und im schlüsselvergleich...ich sach nur echt erbärmlich....*g*
mir persönlich würde auch ein BC mit mehr funktionen und einer besseren personalisierung gefallen....
und auf wunsch meeeehr CHROM, jedenfalls mindestens die fensterleiste komplett rund um die fenster, nicht nur so ein kleines stück....(s. eigentlich alle anderen OPEL-konkurrenten)
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Naja, ich warte erstmal darauf, das Nimm6 mir mal erklärt, wie man die Ausstiegsbeleuchtung nicht fehleranfällig und ohne elektronische Gimmicks realisiert.
Zuviel der Ehre, aber ich versuchs mal 🙂
Also anno dazumal in meinem früheren Polo hab ichs so gemacht: Leuchte eingebaut, Massekabel an den Türkontakt. Anderen Pol an Kl. 30.
War nicht störanfällig, sondern funktionierte bis zum Dahinscheiden des Genannten einwandfrei. Hatte auch keine elektronischen Gimmicks - weiß nicht, ob da der Transistor überhaupt schon erfunden war. 😁
Ach ja, das wichtigste, die zugedachte Funktion hat das Ding astrein erfüllt.
Gruß Wolfgang
PS: Nachbauten ohne Lizenzerwerb jederzeit zulässig
man sollte Einstellungen wie z.B. Speedlock, Follow me Home usw. im Boardcomputer über ein Menü einstellen können.
-> da könnte man dann z.B. die Dauer von Follow me Home einstellen oder ganz abschalten. Außerdem wäre es einfacher für alle Speedlock usw. zu aktivieren / deaktivieren.
Die Tricks aus dem Handbuch mit "alle Fensterheber runterlaufen lassen und gleichzeitig Kofferraumdeckel von außen auf machen" 😉 halte ich für ne Notlösung zur Aktivierung von Speedlock und Co.