Was gefällt euch an eurem A5 nicht?
Hallo zusammen,
der ein oder andere hat evtl. mitbekommen dass ich demnächst einen A5 Neuwagen bewegen werde.
Als A4 Avant Fahrer ist der A5 ja doch ein etwas anderes Kaliber. Bevor ich jetzt rund 50.000 Euro wahllos rauskloppe wollt ich mal wissen was euch bei eurem A5 nicht gefällt. Weniger was das optische angeht, sondern vielmehr Sachen die sich im Altag als nicht positiv rausgestellt haben.
Ich betanke mich schonmal für die Beiträge.
Bokin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich hatte schon an ne standheizung gedacht.....aber nicht auf meine kosten!!!!
Also wenn du Lösungen suchst dann lest doch bitte genau die betreffenden Threads durch. Ich hab schon hunderttausend mal gesagt das es sehr wohl möglich ist das bei einem A5 Coupe die Scheiben im Winter nicht bis zur unbeweglichkeit anfrieren. Bei meinem gehts ja auch ^^
LASS DIR DIE SCHEIBEN/TÜR richtig justieren... Nochmal schreib ichs nicht .....
Habe weder Standheizung noch Garage und noch nie ein Problem damit ....
85 Antworten
Zitat:
ich hatte schon an ne standheizung gedacht.....aber nicht auf meine kosten!!!!
Also wenn du Lösungen suchst dann lest doch bitte genau die betreffenden Threads durch. Ich hab schon hunderttausend mal gesagt das es sehr wohl möglich ist das bei einem A5 Coupe die Scheiben im Winter nicht bis zur unbeweglichkeit anfrieren. Bei meinem gehts ja auch ^^
LASS DIR DIE SCHEIBEN/TÜR richtig justieren... Nochmal schreib ichs nicht .....
Habe weder Standheizung noch Garage und noch nie ein Problem damit ....
Zitat:
Original geschrieben von speedstererz
was mich auch bissel nervt, ist das wasser was vom dach kommt, beim öffen der türen. jedesmal hat man nen nassen hintern....auch ne fehlkonstruktion zugunsten des aussehens vom a5.
In der Tat war das damals bei meiner Fahrzeugsuche ein KO-Kriterium für mich. Probefahrt war halb im regen... Dann bin ich in die Tiefgarage gefahren, fenster runtergelassen und schon war die Suppe im Auto. Da ich viel bei Kunden unterwegs bin geht das gar nicht. Keine Lust mit Anzug beim aussteigen eine Dusche zu bekommen.
Und warum? Weil aus Designgründen die ohnehin kaum sichtbare Dachrinne weggelassen wurde. Optik, die zweifellos wunderschön ist, ist nicht immer alles.
ich muß noch ergänzen, das die Lüftung / Klimaanlage meinem Anspruch bei weitem nicht genügt...ich habe jetzt im Winter andauernd von innen beschlagene Scheiben und kriege sie auch nach fast 10 km Fahrt nicht frei.
Die Klimaanlage hat es im Somer bei 25° Aussentemperatur leider nicht geschafft, auf einer Strecke von Hannover nach Hamburg über die A7 eine vernünftige Raumtemperatur herzustellen, sprich die lief immer auf vollen Touren und regelte nicht runter :-(
Grüße
Stpehan B.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Also wenn du Lösungen suchst dann lest doch bitte genau die betreffenden Threads durch. Ich hab schon hunderttausend mal gesagt das es sehr wohl möglich ist das bei einem A5 Coupe die Scheiben im Winter nicht bis zur unbeweglichkeit anfrieren. Bei meinem gehts ja auch ^^Zitat:
ich hatte schon an ne standheizung gedacht.....aber nicht auf meine kosten!!!!
LASS DIR DIE SCHEIBEN/TÜR richtig justieren... Nochmal schreib ichs nicht .....
Habe weder Standheizung noch Garage und noch nie ein Problem damit ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
In der Tat war das damals bei meiner Fahrzeugsuche ein KO-Kriterium für mich. Probefahrt war halb im regen... Dann bin ich in die Tiefgarage gefahren, fenster runtergelassen und schon war die Suppe im Auto. Da ich viel bei Kunden unterwegs bin geht das gar nicht. Keine Lust mit Anzug beim aussteigen eine Dusche zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von speedstererz
was mich auch bissel nervt, ist das wasser was vom dach kommt, beim öffen der türen. jedesmal hat man nen nassen hintern....auch ne fehlkonstruktion zugunsten des aussehens vom a5.Und warum? Weil aus Designgründen die ohnehin kaum sichtbare Dachrinne weggelassen wurde. Optik, die zweifellos wunderschön ist, ist nicht immer alles.
Das Einzige was mich stört am A5 ist dass ich zu den Ahnungslosen in die Werkstätte fahren muss zwecks Service, Garantiefällen etc.
Was man da alles erlebt... und leider ist die Auswahl an guten Werkstätten hier gering.
Mit meinen zweit-Wagen, Motorrad oder früheren Marken hab ich dass so noch nicht erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
ich muß noch ergänzen, das die Lüftung / Klimaanlage meinem Anspruch bei weitem nicht genügt...ich habe jetzt im Winter andauernd von innen beschlagene Scheiben und kriege sie auch nach fast 10 km Fahrt nicht frei.
Die Klimaanlage hat es im Somer bei 25° Aussentemperatur leider nicht geschafft, auf einer Strecke von Hannover nach Hamburg über die A7 eine vernünftige Raumtemperatur herzustellen, sprich die lief immer auf vollen Touren und regelte nicht runter :-(
Grüße
Stpehan B.
Hast mal deine KLima nachsehen lassen?Kältemittel?Und wenn du ständig innenbeschlagene Scheiben hast,hast bestimmt auch ein Feuchtigkeitsproblem im Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
ich muß noch ergänzen, das die Lüftung / Klimaanlage meinem Anspruch bei weitem nicht genügt...ich habe jetzt im Winter andauernd von innen beschlagene Scheiben und kriege sie auch nach fast 10 km Fahrt nicht frei.
Die Klimaanlage hat es im Somer bei 25° Aussentemperatur leider nicht geschafft, auf einer Strecke von Hannover nach Hamburg über die A7 eine vernünftige Raumtemperatur herzustellen, sprich die lief immer auf vollen Touren und regelte nicht runter :-(
Grüße
Stpehan B.
Also irgendetwas stimmt da nicht bei dir.
Bei meinem A5 verrichtet die Klima vorbildliche Arbeit.
Auch bei Temperaturen von 35°C in 2010 wurde der Innenraum in angemessener Zeit herunter gekühlt, trotz schwarzer Außenfarbe.
Und nach der Runterkühlung lief die Klima unauffällig.
Bei von Innen beschlagenen Scheiben könnten Gummimatten Abhilfe schaffen.
Die saugen sich nicht voll Wasser, wie die Stoffmatten, wenn man Schnee mit rein schleppt.
Seid ich keine Garage mehr nutzen kann, kommen bei mir im Winter immer die A5 Gummimatten rein, auch wenns nicht so schön aussieht wie mit Stoffmatten.
Auch hier bei mir keine Probleme.
Mit der entsprechenden Gebläse-Einstellung für die Windschutzscheibe werden diese null Komma nix freigeblasen.
Bei vereisten Scheiben setze ich mich sogar manchmal 5 Minuten ins Auto und lasse die Scheibe von Innen abtauen, funktioniert schnell und zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Also irgendetwas stimmt da nicht bei dir.Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
Bei meinem A5 verrichtet die Klima vorbildliche Arbeit.
Auch bei Temperaturen von 35°C in 2010 wurde der Innenraum in angemessener Zeit herunter gekühlt, trotz schwarzer Außenfarbe.
Und nach der Runterkühlung lief die Klima unauffällig.Bei von Innen beschlagenen Scheiben könnten Gummimatten Abhilfe schaffen.
Die saugen sich nicht voll Wasser, wie die Stoffmatten, wenn man Schnee mit rein schleppt.
Seid ich keine Garage mehr nutzen kann, kommen bei mir im Winter immer die A5 Gummimatten rein, auch wenns nicht so schön aussieht wie mit Stoffmatten.
Auch hier bei mir keine Probleme.
Mit der entsprechenden Gebläse-Einstellung für die Windschutzscheibe werden diese null Komma nix freigeblasen.
Bei vereisten Scheiben setze ich mich sogar manchmal 5 Minuten ins Auto und lasse die Scheibe von Innen abtauen, funktioniert schnell und zuverlässig.
Meine funzt genauso gut,wie die von Vollgasfuzzi.Ich komme aber ohne Gummimatten aus
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Also wenn du Lösungen suchst dann lest doch bitte genau die betreffenden Threads durch. Ich hab schon hunderttausend mal gesagt das es sehr wohl möglich ist das bei einem A5 Coupe die Scheiben im Winter nicht bis zur unbeweglichkeit anfrieren. Bei meinem gehts ja auch ^^Zitat:
ich hatte schon an ne standheizung gedacht.....aber nicht auf meine kosten!!!!
LASS DIR DIE SCHEIBEN/TÜR richtig justieren... Nochmal schreib ichs nicht .....
Habe weder Standheizung noch Garage und noch nie ein Problem damit ....
Also ich weiß nicht, ob man das so stehen lassen kann. Meine Türen bzw. Fenster sind korrekt eingestellt, da entsprechend produziert. Gottseidank habe ich eine Standheizung. Aber egal, wie die Einstellung ist, die Fenster müssen letztendlich beim Schließen und Öffnen der Türen abgesenkt werden. Wenn nicht, dann fährt man bei entsprechender Einstellung immer offen. 😉 Und wenn die Scheiben sich keinen Millimeter bewegen, dann sieht das ganze schlecht aus. Bei mancher Witterung frieren die Scheiben eben an der Fensterschachtabdichtung fest. Und warum diese ausgerechnet als Rinne konstruiert ist, kann mir auch keiner erklären... Wie Scooterdie schrieb, war auch Audi ratlos und meinte "das ist eben so..."
Hallo an Alle,
bin mal so beim lesen auf diese Rubrik gekommen, meine Beiträge sind in der Rubrik Ölverbrauch 2,0TFSI 180 PS zu finden.
Fahre seit knapp 2 Jahren das Coupe , ca. 40Tkm, und was würde ich mir wünschen was besser sein könnte;
1. logisch, der Ölverbrauch,
2. eine Gurthöhenverstellung,
3. auch das Standardfahrwerk ist mir noch relativ hart, es ist für mich ein Langstreckenfahrzeug, und ich muß nicht jede Kurve mit max. Radialbeschleunigung nehmen,
4. geringere Antriebseinflüsse auf die Lenkung, d.h. für mich, dass bei nasser Fahrbahn oder bei unterschiedlichen Fahrbahnbelagsstücken vor allem beim beschleunigen (z.Bsp. an Ampeln) unterschiedliche Griffigkeit herrscht und das sofort an der Lenkung zu spüren ist. Für mich sind die 180 PS auf Frontantrieb eine Grenze, die 211 PS sind in meinen Augen nur mit quattro sinnvoll, oder eben ein Hecktriebler.
Sonst für mich ein Traumauto, dass jeden Tag Spass macht.
Grüße an Alle aus Berlin