Was für Spurplatten?
Hallo
Was für ne Breite an Spurplatten pro Seite kann ich an einem Gts verbauen(7X17et41) ohne an den Radläufen was zu machen? Sind 15 mm pro Seite ok,oder darf es etwas mehr sein?
Gruß Ralle.
84 Antworten
Sturz
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Etwas bereitet mir allerdings momentan Kopfzerbrechen. Ich meine, die Räder stehen jetzt viel schräger als vorher. Ist so ein Sturz normal, oder hab ich womöglich die Scheiben nicht fest genug angeschraubt? (Jedenfalls liegen diese plan an, hab extra kontrolliert)
Hier ein Bild:
Hallo Andrej,
um den Sturz der linken Seite brauchst du dir Keine sorgen zu machen. Schau dein Bild mal genau an. Du hast den Roten Strich an den Schatten auf dem Boden angelegt und nicht am Rad!!!!
Rainer
Die rote Linie soll ja nur eine Parallele zum Reifen sein und das kommt schon ungefähr hin.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Noch ein zweites von der anderen Seite. Kommt hier perspektivisch allerdings nicht ganz so rüber...
Muss ich mir Sorgen machen?
Nö , schau mal
hier. Habe zwar keine Spurplatten drauf , aber der Winkel am Rad sieht genau so aus wie bei Deinem Vectra 😁
Findest du? Bei mir sieht das irgendwie schräger aus...
Kann aber auch sein, dass es mir jetzt durch die Spurplatten erst auffällt.
Vielleicht kann Schelper oder jemand Anderes mit ähnlicher Kombination mal ein Foto machen aus der gleichen Perspektive zum Vergleich. Wäre super.
Ich hab heute auf dem Aldi-Parkplatz mal mit anderen Autos verglichen, und nur bei wenigen stehen die Räder ähnlich. Beim Zafira siehts z.B. ähnlich aus
Gruß
Andrej
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Vielleicht kann Schelper mal ein Foto machen aus der gleichen Perspektive zum Vergleich. Wäre super.
klar kann ich das, hier das Bildchen zur Beruhigung 😁
Ist schon alles OK so wie das bei Dir ausschaut 😉
Danke!
Gruß
Andrej
Hi nochmal,
war letzte Woche beim TÜV, und habe die Spurplatten und Felgen ohne Probleme eingetragen bekommen.
Danke nochmal für alle Hinweise!
Gruß
Andrej
Hallo,
hab noch 2 Fragen:
1. Habt ihr alle die Powertechs drauf, oder gibts hier auch welche mit H&R-Platten? Erfahrungen?
2. Was kostet die TÜV-Eintragung der Teile so im Schnitt?
Gruß
alex5
Ich fahre Powertech
@W!ldsau weiss ich fährt z.b. H&R
Preis für TÜV ca 35-40 EUR
Danke für die schnelle Auskunft!
Noch eine hab ich:
Hab gerade meine Radhäuser hinten angeschaut.
Da steht oben am Übergang von der Heckschürze zum Radlauf so ne "Blechecke" in den Radkasten rein.
Habt ihr die umgelegt, oder geht das auch so bei 40er Scheiben und Original Sportfahrwerk?
Danke und Gruß
alex5
bei den 40er Platten je Ache (also 20 je Seite) und auch den 19" OPC Felgen kannst Du alles so lassen. Passt auch mit Falz nach innen.
Bei mir passt auch alles wunderbar. Nur der Sturz der Hinterräder ist nicht so der Brüller, aber damit muss ich leben 😁
Wenn wir grade dabei sind, meint ihr, die 35mm Federn von Irmscher passen dann noch? Kommt grade immer darauf an, aus welchem Blickwinkel ich mein Auto sehe, mal denke ich, Serienfahrwerk reicht, mal denke ich, etwas tiefer könnts schon noch....
Ach ja, Abnahme hat mich 60 Euronen gekostet. Räder/Reifen und Spurplatten. Wucher, aber dafür hab ichs jetzt schwarz auf weiß...
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Ach ja, Abnahme hat mich 60 Euronen gekostet. Räder/Reifen und Spurplatten. Wucher, aber dafür hab ichs jetzt schwarz auf weiß...
Klar, 30 für die Räder, 30 für die Platten.
Jedes Teil kostet extra, auch wenn Du alles zusammen abnehmen lässt. - TÜV die Drogerie 😁
Drogerie kann man sagen. Dazu noch TÜV und AU für 80 Teuro...
Was meinst du bzgl. Tieferlegung?
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Was meinst du bzgl. Tieferlegung?
sollte kein Problem sein. @TheCatbat fährt mit seinem Gewindefahrwerk mehr als 35mm, dazu noch 19" und 20iger Platten je Seite hinten - ohne Nacharbeiten.