Was für Spurplatten?

Opel Vectra C

Hallo
Was für ne Breite an Spurplatten pro Seite kann ich an einem Gts verbauen(7X17et41) ohne an den Radläufen was zu machen? Sind 15 mm pro Seite ok,oder darf es etwas mehr sein?
Gruß Ralle.

84 Antworten

Hallo!

War heute da ich etwas Zeit hatte bei einem Darstyling-Händler bei mir in der Umgebung.
Nach beratung sah er sich meinen GTS mit den montiertren Reifen-wie gesagt die Orig. Felgen 215/50/17 an.
Er meinte dann das: Vorne nichts machen und Hinten 20mm mit der Anschraub-variante.Preis ohne montage 179€ Hersteller zu mir nicht gesagt.

Bilde mir jedoch ein das ich in einem Beitrag gelesen habe das man die Differenz die vorhanden der Achsen bebehalten solle und nicht unterschiedlich.

Wobei ich sagen muß das mir vorne 20mm schon sehr viel vorkommen.

Mit verständnis um meine Fragen-bin eben diesbezüglich ziemlich ahnungslos und will die Fahreigenschaften nicht ferschlechtern.

Danke und LG
Martin

bloß komisch das ich mit 20mm pro rad und abe rumgefahren bin 😉

Zitat:

Preis ohne montage 179€ Hersteller zu mir nicht gesagt.

Hat er gesagt, ob er noch Gold drauf macht ?? 😁

Wucherpreis sag ich da nur.

Zitat:

Bilde mir jedoch ein das ich in einem Beitrag gelesen habe das man die Differenz die vorhanden der Achsen bebehalten solle und nicht unterschiedlich.

Du darfst entweder die Platten nur hinten fahren oder hinten und vorn gleichzeitig. Nur vorn geht nicht.

225/45 17 auf Opel Felge 7X17.15mm VA und 20mm HA (pro Seite)
ohne Propleme vom TÜV abgesegnet.
Die Spurplatten an der Vorderachse dürfen nicht dicker sein als die hinteren.Andersrum gehts.
An beiden Achsen noch reichlich Spielraum für mehr.
Will jetzt vorne 20mm (pro Seite) und hinten 30mm montieren.In Verbindung mit 225/40 18 ET 35.
Denke das ist machbar,der TÜV wird es mir nächste Woche
dann schon sagen.
Habe Preise von 95 € für 60er und 85 € für die 40er Verbreiterung gefunden.

Ähnliche Themen

was kostet so eine Spurverbreiterung denn mit 20 mm Platten pro Rad? Ist der Abstand zwischen Räder (Reifen) und Kotflügel eigendlich Werkseitig gleich groß ????? habe Orig. Felgen 215/50/17

Die 20iger Platten kosten bei Powertech 132 EUR.
Die Kotflügeltiefen ist bei allen Fahrzeugen gleich, der Abstand zwischen Reifen und Aussenkante des Kotflüges ergibt sich natürlich je nach Reifengröße / Felgengröße und ET der Felge

sind die 132€ pro für alle 4 Räder inkl. Schrauben???

Hallo!

Nein sie dürften nich vergoldet sein,aber jetzt Spaß bei seit;

Habe wo anders welche gefunden.
Hinten 40mm pro Achse,Anschraubsystem;
Vorne so um die 30 mm pro Achse;
aber jetzt gibt es folgende Frage?

Betreffent des Vorderachse bekam ich folgende Frage von dem Hersteller:

!!Bitte messen Sie an Ihrer Fahrzeugnabe die
Länge der aus der Nabe herausstehenden
Felgenmittenlochzentrierung.
Ist sie länger als 12 mm bitte eine E-Mail mit
dem Mass senden, Scheibe wird angepasst.!!

Habe die Orig. opel GTS Felgen oben mit 215/50/17
vieleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen!

Danke
LG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von fs-78


sind die 132€ pro für alle 4 Räder inkl. Schrauben???

nee, für 2 Scheiben aber incl. Schrauben. Also je Achse

Zitat:

Original geschrieben von bandid01


!!Bitte messen Sie an Ihrer Fahrzeugnabe die
Länge der aus der Nabe herausstehenden
Felgenmittenlochzentrierung.
Ist sie länger als 12 mm bitte eine E-Mail mit
dem Mass senden, Scheibe wird angepasst.!!

Habe die Orig. opel GTS Felgen oben mit 215/50/17
vieleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen!

Hat nix mit dem Reifen zu tun, sondern die Nabe ist an der Achse/Auto. Kenne ich , hatte zuerst auch so ein paar Scheiben, die nicht auf die Nabe gepasst haben, weil die Aussparung zu gering war. Gebe da nur ein Tip - nimm Qualität die auch passt - Powertech !

Hallo

Ich interessiere mich auch für Spurplatten.
Könnte mir H&R (durch gute Bezugsquelle d.h. Rabatt) oder Powertech vorstellen.
Was mir an den Powertech gefällt ist, dass diese mit einen Kuststoffüberzug versehen sind.

Welcher Hersteller ist zu empfelen bzw was würdet ihr nehmen?

H&R ist in meinen AUgen ein seriöser Hersteller....bei Powertech muß ich immer so an eBay denken....aber die sind halt mit Kunststoff überzogen

Wo könnte man Powertech/H&R günstig erwerben?

MfG
W!ldsau

habe meine powertech beim reifenhändler gekauft für unter webshoppreis powertech 😉

Hallo!

Nachdem die Powertech bestens von euch empfohlen wurden werde ich mir doch diese nehmen.
Gibt zwar um einiges Günstigere aber halt leiter keine Praxisergebnise von Euch.Bei den Powertech schon.
Für HA ist fix 40mm pro Achse.
Für Va entweder 30mm durchsteck od ebenfalls 40mm Anschraub.Was rattet Ihr mir.Habe bedenken das es für Vorne zu viel wird.(Optisch gegenüber der HA)Vorne fast Bündig HA nicht.

Gibt es noch Spez. zu beachten was die Montage betrifft?

Danke und LG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von bandid01


Gibt es noch Spez. zu beachten was die Montage betrifft?

Auflagen einfach schön sauber machen, nix ölen oder so und bei Anschraubplatten diese mit 110nM anziehen. Fertig sonst nix zu beachten

Wldsau - Powertech hat nix mit ebay zu tun, habe mit dem Inhaber bereits mehrfach gesprochen udn telefoniert. Mehr als Seriös - Nur zu empfehlen.

Ich hab mal noch ne Frage zum Thema, vielleicht auch speziell an Schelper.
Hab mich jetzt mal schlaugemacht, da sich ein wenig mehr Spur bei mir hinten sicher auch gut machen würde (8x19 OPC-LIne)
Jetzt hab ich auf Schelpers Seite von den Powertech gelesen. Du hast die 19-Zöller mit aufgeführt, aber auf der Homepage von Powetech gibt es die 16mm Platten nur bis Radgröße 18 Zoll.
Für die 19er gibts ja dann die Anderen mit Teilegutachten. Die haben aber die Auflage Kotflügel ausstellen und Kanten umlegen. Kann das sein?? 18er gehn noch problemlos, und nur eine Größe drüber solche Auflagen?
Kann ich so nicht ganz glauben...

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Hallo

....Powertech gefällt ist, dass diese mit einen Kuststoffüberzug versehen sind.

Welcher Hersteller ist zu empfelen bzw was würdet ihr nehmen?

Der Schutzlack war an einer meiner Platten so korridiert, dass ich die Platte nur mit Hammer und Meißel wieder ab bekommen habe!

Empfehlen bis 18" wurde ich trotzdem wieder Powertech eben wegen der ABE.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


...
Jetzt hab ich auf Schelpers Seite von den Powertech gelesen. ...die 19-Zöller mit aufgeführt, aber auf der Homepage von Powetech gibt es die 16mm Platten nur bis Radgröße 18 Zoll.
Für die 19er gibts ja dann die Anderen mit Teilegutachten. ... Auflage Kotflügel ausstellen und Kanten umlegen...

Gruß
Andrej

In der ABE der 16mm Scheiben stehen auch die 19" Felgen drinnen. Allerdings mit der unscheinbaren Fußnote:

"A1a)
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4 a der Anlage VHI zur StVZOunter Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und Fahrzeugidentifizierungsnummer auf der im Abdruck der ABE des Distanzringes enthaltenen Bestätigung bescheinigen zu lassen."

Auf deutsch = ABE ist für die 19" für den Poppo und man muss sie trotzdem Eintragen lassen.
Fahre die 16mm Scheiben selbst auf Vorder- & Hinterachse. Modifikationen sind dafür keine Notwendig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen