Was für Motoröl?
Meine GPZ EZ 89 ist für mich die erste Maschine als 4Zyl.
Nun frage wasd diese Maschine für Sprit braucht und welches Motoröl zu empfehlen ist..
Beste Antwort im Thema
Du bist nicht forumstauglich, sincityracer. Weder von der äusseren Form, noch inhaltlich. 🙄
Dir ist wichtig recht zu haben? Mit der Einstellung wird jedwede Diskussion mit Dir völlig überflüssig. 🙄 Du hast recht und andere Ihre Ruhe. Ich bin nur froh, dass dem geneigten Leser selbst überlassen bleibt, Deine Beiträge zu bewerten. 🙄
60 Antworten
Hallo
Ich habe mir mal das Geschreibsel reingezogen.
Besonders geil finde ich Hydrocracken. Da werden die Moleküle im groben Vefahren zurechtgebrochen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Lern dann auch endlich mal zitieren und Links einstellen...🙄Zitat:
Original geschrieben von sincityracer
Sorry , hab mich da etwas vertippt :
Du findest den Bericht unter "Ölratgeber " von " limitdriver.de/oel.php"Ferner wurde hier in den Berichten oft darauf hingewiesen , dass KAWASAKI vom Gebrauch vollsynthetischer Öle abraten würde! Allerdings ist die offizielle Stellungnahme von Kawasaki anders und da sieht man keine Bedenken gegen den Einsatz von VS- Ölen sofern sie Motorradspezifisch sind !
Nachzulesen in "Motorrad Öl-Langzeittest.5 Motorradöle im Vergleich"Ich hoffe ich konnte dir mit dem Hinweis auf diese Quellen behilflich sein!
Zitat:
Original geschrieben von sincityracer
...aber wo er Recht hat , hat er Recht !
Hallo
Ja ja, auch der Berühmte Bechervergleich. Gerne immer wieder genommen und auch sicher nicht falsch. Veranschaulicht dem Laien das Thema Viskosität.
Das ändert aber nix an dem was ich geschrieben habe und das du in weiten Teilen unrecht hast bzw. das du bisher zumindest einfach nur Glück hattest.
Grundsätzlich sollte man die Herstellervorgaben beachten. Wenn nicht sollte man zumindest einigermaßen wissen was man macht.
Das heißt z.b beim umölen alter Motoren nicht mit irgendwelchen Spülungen rumpfuschen, sondern den Motor zerlegen und reinigen und gleich neu abdichten.
Die Filterung des Öls muss entsprechend sein. Moderne Ole halten Schmutz und Metallteilchen in der Schwebe. Wenn der Motor keinen Hauptstromfilter hat werden diese immer wieder mit durchgezogen. Auch das abreißen des Schmierfilms durch großes Lagerspiel ist u.U problematisch. Durch das lösen alter Verkrustungen kann es zu undichtigkeiten kommen.
Den Asche Gehalt, Verdampfungsthemperatur und andere Fachbegriffe mit denen du hier wild um dich wirfst interessieren diese Motoren dafür nicht die Bohne.
Aber egal, was ist all das gegen deine geballte Erfahrung🙄
Ähnliche Themen
Fahre auf allen meinen Mühlen teilsynthetisches 15W/50 von Motul (Ausnahme: bei Hydros 10W/40) und es läuft bestens!
Warum soll ich das ändern? Warum soll ich riskieren, eventuell mit sabbernden Dichtungen, mit durch losgelöste Ablagerungen verstopften Ölbohrungen und rutschender Kupplung liegenzubleiben? Nur damit ich technisch vorn dabei bin? Wäre ich ja schön blöd.🙂 Die heutigen mineralischen und teilsynthetischen Öle können bei weitem mehr als die damaligen teuersten Öle und reichen völlig für ältere Motorräder.
Altes Motorrad - altes Öl. Neues Motorrad - neues Ol.
Das passt schon.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
Original geschrieben von sincityracer
...aber wo er Recht hat , hat er Recht !Ja ja, auch der Berühmte Bechervergleich. Gerne immer wieder genommen und auch sicher nicht falsch. Veranschaulicht dem Laien das Thema Viskosität.
Das ändert aber nix an dem was ich geschrieben habe und das du in weiten Teilen unrecht hast bzw. das du bisher zumindest einfach nur Glück hattest.Grundsätzlich sollte man die Herstellervorgaben beachten. Wenn nicht sollte man zumindest einigermaßen wissen was man macht.
Das heißt z.b beim umölen alter Motoren nicht mit irgendwelchen Spülungen rumpfuschen, sondern den Motor zerlegen und reinigen und gleich neu abdichten.
Die Filterung des Öls muss entsprechend sein. Moderne Ole halten Schmutz und Metallteilchen in der Schwebe. Wenn der Motor keinen Hauptstromfilter hat werden diese immer wieder mit durchgezogen. Auch das abreißen des Schmierfilms durch großes Lagerspiel ist u.U problematisch. Durch das lösen alter Verkrustungen kann es zu undichtigkeiten kommen.Den Asche Gehalt, Verdampfungsthemperatur und andere Fachbegriffe mit denen du hier wild um dich wirfst interessieren diese Motoren dafür nicht die Bohne.
Aber egal, was ist all das gegen deine geballte Erfahrung🙄
Jetzt werd mal nicht komisch ! Soll ich dich mal an all den Blödsinn erinnern ,denn du hier zum Thema Öl geschrieben hast ? Von Kommentar zu Kommentar bist du mit deiner Argumentation nachgehinkt und hast immer neue Sachen reingeworfen die nicht richtiger waren als die vorigen : Und dann noch der Vorwurf , ich hätte in der Diskussion "GLÜCK" gehabt ! Man hat Recht oder nicht Recht , aber kein Glück !
Schließlich stammt ja von dir die oberlehrerhafte Mahnung ,wie das VS-Öl doch Dichtungen zerlegt und das man es auf keinen Fall für Motoren mit größeren Toleranzen in den Bauteilen verwenden darf !
Ist Herr Oberlehrer nun beleidigt dass ihm jemand widersprochen hat und die Richtigkeit auch noch beweisen konnte ?
Und noch was : Ich Pfusche nicht rum ! L I E S endlich mal meine Kommentare richtig ! Ich schrieb , dass ich eine Spülung bei Laufleistung bis 20tsd Kilometer mache , darüber hinaus Ölwanne ab und bei noch größerer Laufleistung zerlege ich die Motoren auch !! Das mit den Verkrustungen und der Pampe die sich bei min.Öl ansammelt habe ich auch in einer Antwort an dich längst beschrieben..aber du scheinst meine Schreiben nicht richtig zu lesen !Das einzig Richtige an deinen Behauptungen ist das , was du nach verspäteter Einsicht wiederholst was ich vorher schon geschrieben hatte ! Und Verdampfungsneigung des Öl interessiert den Motor sehr wohl !
So , und jetzt mal ROSS UND REITER nennen : Zeig mir den Teil in meinen Antworten wo ich was Falsches behauptet habe :-) !!! Und bleib dabei sachlich und versuch nicht ständig unzureichendes Wissen durch Polemik zu kompensieren ! Oder noch besser : Kipp dir einfach en Liter Mineralöl rein um dein gekränktes Ego zu beruhigen oder treff dich mit mir und versuch mir eine reinzuhauen :-),aber noch lieber wäre es mir , wenn du mich mit dem Thema in Ruhe lässt ! Es ist alles dazu gesagt ! Ich hatte Recht und gut ist ! Da wirst du schon rüber wegkommen ,vielleicht gibts da auch Selbsthilfegruppen !
Du bist nicht forumstauglich, sincityracer. Weder von der äusseren Form, noch inhaltlich. 🙄
Dir ist wichtig recht zu haben? Mit der Einstellung wird jedwede Diskussion mit Dir völlig überflüssig. 🙄 Du hast recht und andere Ihre Ruhe. Ich bin nur froh, dass dem geneigten Leser selbst überlassen bleibt, Deine Beiträge zu bewerten. 🙄
Also bei mir(gpx600r) war synteticöl drinne. Die Kupplung rutschte immer abca 8500U.
Hab dann 15-w40 mineralisch reingetahn und das rutschen war weg.
Aber dadurch das vorher synteticöl drinn war und jetzt mineralisches sind die lamellen bei warmen motor aufgeqollen und ich hatte probleme den leerlauf reinzubekommen und sie lies sich schwere schalten.
Was ich aber dazu sagen muss mein Ausrückhebel ist wohl etwas abgenutzt dazu werde ich nacher einen beitrag eröffnen mit nem foto um zu erfahren ob das wirklich schlimm ist mit dem hebel oder die generell so aussehen.
Gruss
Klinky
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Leute, die um jeden Preis ganz alleine Recht haben wollen sind was furchtbares. 🙄
Also was mich angeht will ich nicht unbedingt Recht haben , aber lies mal die ganze Korrespondenz zwischen mir und Fischmanni in chronologischer Reihenfolge und du wirst schnell erkennen , wer der Rechthaberei wegen die Fakten verdreht und sich zudem noch über die akademische Ausdrucksweise eines Ingenieurs lustig gemacht hat und die sachliche Diskussion verlassen hat um sich dann in persönliche Angriffe zu flüchten !
Auch bat ich ihn , nur einen Teil meiner Darstellung zu widerlegen und da warte ich jetzt noch drauf! Ich geb dir auch den Tipp : googel mal "ölratgeber" von "limitdriver.de/oel.php und von "Motorrad- Öllangzeittest..5 Öle... "
Diese Experten sind dann auch nur alles Rechthaber ?
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Du bist nicht forumstauglich, sincityracer. Weder von der äusseren Form, noch inhaltlich. 🙄
Dir ist wichtig recht zu haben? Mit der Einstellung wird jedwede Diskussion mit Dir völlig überflüssig. 🙄 Du hast recht und andere Ihre Ruhe. Ich bin nur froh, dass dem geneigten Leser selbst überlassen bleibt, Deine Beiträge zu bewerten. 🙄
Kannst du deine Zwischenrufe auch mal sachlich fundieren oder bist du nur auf Streit aus ?Schon in meiner ersten Re-Antwort an Fischmanni erklärte ich ,dass ich an einer sachlichen Diskussion interessiert bin , da er schon in seiner ersten Stellungnahme recht beleidigend losgepoltert hat ! Übrings ist es mir egal ,wer welches Öl in seinen Motor füllt ! Was soll ich denn deiner Meinung nach tun ? Mich offen dazu bekennen das alles nur Rechthaberei war? Dann müssen die Experten von MOTORRAD und die Verfasser vom Ölratgeber wohl auch alles rechthaberische Diletanten sein ?
Weise mir doch einfach nach , an welcher Stelle ich was Unrichtiges zum dem Thema geschrieben habe und hör auf jemand als forumuntauglich zu bezeichnen nur weil er eine andere Auffassung vertritt ! Lies nochmal den Schriftwechsel zwischen mir und deinem Kumpel Fischmanni in chronologischer Folge und schau mal ,wer wohl zuerst unsachlich und beleidigend wurde und vehemment Irrtümer verteten hat!
Aber ein Angebot zum Frieden : Dein Vorschlag es jedem Leser hier selbst zu überlassen , wessen Argumentation er folgen möchte ist ok !
Hallo
Zum Thema ist alles gesagt. Du kannst reinkippen was du willst, ebenso wie alle anderen.
Unterlasse es gefälligst persönlich zu werden. Es ist völlig unnötig meinen Namen zu erwähnen. Schon gar nicht wenn du etwas mit einem mir völlig unbekannten ein Problem hast!!
Des weiteren hat der Betreffende User wohl gelesen und sich ein Bild gemacht.
Wenn das dir nicht gefällt ist das dein Problem, nicht meins!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZum Thema ist alles gesagt. Du kannst reinkippen was du willst, ebenso wie alle anderen.
Unterlasse es gefälligst persönlich zu werden. Es ist völlig unnötig meinen Namen zu erwähnen. Schon gar nicht wenn du etwas mit einem mir völlig unbekannten ein Problem hast!!
Des weiteren hat der Betreffende User wohl gelesen und sich ein Bild gemacht.
Wenn das dir nicht gefällt ist das dein Problem, nicht meins!!!
Hallo , ich gebe zu , dass mein letztes Schreiben an dich etwas an der Sache vorbei gegangen ist und auch nicht ganz fair war . Aber vergiß nicht ,dass ich dich bei meinem 2ten Schreiben schon bat ,etwas sachlicher zu bleiben und nicht in Polemik getarnt zu beleidigen! Du bist meiner Bitte nicht gefolgt und ich bin der Meinung , dass wer austeilt auch einstecken können muss!
Für mich ist das Thema Öl erledigt , ich will keinen Streit und bin nicht nachtragend ! Wenn du das ähnlich siehst ist alles im grünen Bereich !
Zitat:
Original geschrieben von klinky
Also bei mir(gpx600r) war synteticöl drinne. Die Kupplung rutschte immer abca 8500U.Hab dann 15-w40 mineralisch reingetahn und das rutschen war weg.
Aber dadurch das vorher synteticöl drinn war und jetzt mineralisches sind die lamellen bei warmen motor aufgeqollen und ich hatte probleme den leerlauf reinzubekommen und sie lies sich schwere schalten.
Was ich aber dazu sagen muss mein Ausrückhebel ist wohl etwas abgenutzt dazu werde ich nacher einen beitrag eröffnen mit nem foto um zu erfahren ob das wirklich schlimm ist mit dem hebel oder die generell so aussehen.
Gruss
Klinky
Hallo , das mit den "aufgequollenen" Lamellen vergiß mal als Ursache ! Bau die Kupplung aus und vergleich erstmal das Istmaß der Lamellen mit dem Sollmaß ! In jedem Reparaturbuch findest du die Maße und Meßanleitung! Auch für die Kupplungsfedern !Und überprüfe die Stahlzwischenscheiben auf ungewöhnliche Verfärbung !
Vor allem solltest du das Kupplungsgehäuse an den Stellen überprüfen,wo der Kraftschluss mit den Lamellen stattfindet ! Diese Stellen müssen glatt sein und dürfen keine Unebenheiten von tiefen Abnutzungen aufweisen ! Dann nämlich kann die Kupplung weder exakt trennen noch rutschfrei arbeiten !
Hast du das Spiel im Seilzug richtig eingestellt ?
Wenn dein Kupplungsgehäuse ok ist und du dir einen kompletten Satz Lamellen,Federn und Zwischenscheiben (ca 100€) einbaust sollte wieder alles einwandfrei funktionieren !