was für leerlaufdrehzahl habt ihr beim 540iA
hallo
ich hab ja einen und meine leerlaufdrehzahl befindet sich unter diesem strich ich schätze mal 300-350u/min hat meiner im leerlauf wenn der motor warm ist. sollte die drehzahl nicht genau beim strich sein oder über diesem strich?
kann man die leerlaufdrehzahl programmieren lassen oder irgendwie einstellen oder ist da was faul bei meinem
25 Antworten
ich trau mich einfach nicht ran es ist sehr komplex. wegen dem kunststoffrohr zum ölabscheider innen. der darf ja nicht rausgezogen werden. der darf nicht verrutschen. außerdem verliere ich gerne mal muttern und so. meiner finger sind zu fett für sowas 😁 ne ich hab angst dass ich dann was falsch mache.
baus du für mich ein kriegst auch geld von mir. 😉
hmm weiss keiner etwas hab schon alles mögliche erforscht (im internet alles foren abgesuch) bin mir aber total unsicher und ich weiss schon was bmw sagen wird. Fehlerspeicher auslesen. wenn nix drinnen steht werden die auch nix wissen. solche meister sind das. wozu dann die werkstatt? Teile auf verdacht tauschen kann doch jeder.
manchmal kommt es mir so vor als ob ich mehr wissen würde wie die da alle zusammen. tja die gucken nur im pc nach und trinken kaffee und schauen nur ins TIS. mehr können die clowns ned.
so ich hab heute die leerlaufdrehzahl anheben lassen bei bmw. mehr wie 100U/min ging nicht. ich hab jetzt eine drehzahl von 650U/min Im D modus. im p oder n hab ich weiterhin 550U/min
also jetzt schaltet meiner wieder schön wenn ich auf die ampel zurolle. außerdem läuft er jetzt super weich wenn ich stehe also keine vibrationen. kostete mich ca. 20€ mit speicherauslesen.
Hab ich auch alles gehabt.
Bei mir hat die Drehzahlerhöhung aber den schleichenden Defekt des Luftmassenmessers nur kaschiert. Erst als der LMM einen Fehlerspeichereintrag produzierte ist BMW draufgekommen. Das hat bei mir fast 2 Jahre (ca 25000km)gedauert von den ersten Mucken bis zum LMM-Tausch (350Euro)
Die (falschen) LMM-Werte beinflussen auch die Kupplungsdrücke der Getriebesteuerung, was zu den Anhalteaussetzern führt.
Andreas
P.S.
Defekte Nockenwellensensoren ( 1 Stück pro Zylinderbank) äussern sich direkt im Fehlerspeicher.
Ähnliche Themen
wie äussert sich denn der defekte luftmassenmesser denn noch? kann man den irgendwie prüfen. der kostet ja ein schweine geld.
Zitat:
@VentoGL75 schrieb am 19. Juni 2007 um 12:28:42 Uhr:
so ich hab heute die leerlaufdrehzahl anheben lassen bei bmw. mehr wie 100U/min ging nicht. ich hab jetzt eine drehzahl von 650U/min Im D modus. im p oder n hab ich weiterhin 550U/minalso jetzt schaltet meiner wieder schön wenn ich auf die ampel zurolle. außerdem läuft er jetzt super weich wenn ich stehe also keine vibrationen. kostete mich ca. 20€ mit speicherauslesen.
Ich war beim Freundlichen und die wollen einfach so den Drehzahl nicht anheben.
Kennt jemand einen der es im Umkreis von Berlin machen kann ?
Habe dasselbe Problem.
Ohne Klima 550 /min; mit Klima 650 /min.
Rund läuft er bei beiden Drehzahlen, aber ohne Klima ruckt das Getriebe beim Runterschalten; dafür gibt's aber auch eine Fehlerbeschreibung bei BMW, wo die Leerlaufdrehzahl ohne Klima angehoben wird.
hab gerade jemanden gefunden in Berlin und hab bei meinem auch höher Stellen lassen, ruckeln ist weg.
Hab 40 Euro bezahlt.
https://www.youtube.com/watch?v=0ZwmlACNHEM
https://www.youtube.com/watch?v=QAmorqS5Sro
Wenn der Leerlauf nicht stimmt, stimmt was nicht. Ich habe meinen komplett zerlegt und neu aufgebaut - mit Kette, allen Teilen und läuft gigantisch gut, bei festgenagelten 550 UPM +- 10 UPM!
Bei mir ist es genauso wie im Video. Nadel genau am Strich. Auch ungefähr 550 Umdrehungen. Aber manchmal ist sie nadel auch über dem Strich. Manchmal auch nicht. Das finde ich komisch.