was für kopfschrauben hat der APY?

Audi A3 8L

jup genau was fürn schruabenkopf haben den die kopfschrauben vom APY motor irgendwie passt da nix rein wassich da hab was mir spanisch vorkommt ich kenne von audi entweder vielzahn oder torx aber ich glaube in meinem audi ist weder noch drin

29 Antworten

is nunmal kein golf den man auseinanderreissen kann und einfach probieren kann und wenns hin ist gibts ersatz für 50,-

ich versteht mich miss ich könnte alles auseinander baun mir ansehn ich wollte nur vorab mal paar dinge geklärt haben wenn dazu keiner bereit ist... das mit dem honen seh ich ja ein aber sonstiges willich mir verbitten...

ich brauch meine schleuder leidergottes und zwar flux

ich kenne es nur das man die schruaben von den pleuel rausklopfen kann und die neuen ziehn sich grad rein wenn man se fest macht ich wollte doch nur wissen ob das da genauso funktioniert seid ihr wüste leute ehrlich 🙁

Alter du verlangst Antworten womit andere ihr Geld verdienen und Handwerkliches lässt sich nun mal nicht Schriftlich Niederlegen .

Ein Block Honne heißt das der Kreuzschliff in einem bestimmten Winkel erfolgen muß und die "Dichte" einen Korrekten Abstandhaben sollte , mal ganz von der Maßhaltigkeit des Zylinders abgesehen wo es um 100ztel mm geht.Dazu Benötigt man ein Spezielles Werkszeug um den Zylinder zu vermessen . Da er im Betrieb auch "Eingefallen " ist und das Exakt Runde Maß wieder Hergestellt werden sollte

Die Schrauben werden nach Hersteller Angaben Montiert , bei den Schrauben von ARP ist eine Einbau Anleitung und Montage Fett dabei .

Vor 20 Jahren wusste ich das auch alles nicht und habe es dennoch gelernt , nur habe ich viel Lehrgeld Bezahlt .

Und ja der Block sollte raus sonst kann er nicht Gehont werden . dan kannst auch gleich die Kurbelwelle vermessen/ Wuchten und Polieren lassen. Die Pleuel Winkeln und vermessen lassen .

mal ne ganz Bescheidene frage warum willst du das alles machen ??

Ähnliche Themen

ich werd auch gern lehrgeld bezahlen aber im mom nicht an dem auto wennichs nicht unbedingt bräuchte um meinen job zu behallten wär das alles kein ding

ich will das alles machen weil das nich verkehrt sein kann wenn der kopf schonmal unten ist und dann wärs auf einen abwasch gemacht es is ja alles im lot nur eben was gemacht ist geht dann nicht gleich danach kaputt

was hatte der Motor mal für ein Problem was dich veranlasst hat ihn Aufzumachen . Wenn ich weiß was Defekt war und der rest o.k. war und ich die KM Stand kenne kann ich dir mehr Tipss geben . Aber dazu mußt du erst mal die karten auf den Tisch legen .

also erstmal tuts mir leid dassich in meinem damaligen lehrbetrieb in solchen dingen nicht großartig weitergebildet wurde weil einfach in ner vertragswerkstatt solche arbeiten nicht anfallen...

ich kann mich daher leider nur an meinen eigenen fahrzeugen in solchen dingen bisschen bilden dazu habich ja mein golf auch^^

aber beim audi isses mir wichtig dasser gut und lange läuft den wenner steht kommich nich auf arbeit und wennich nich auf arbeit komme isse weg ;-)

der zahnriemen is übersprungen und dann hatter aufgeschlagen...
das problem ist dasser nicht gerissen sondern einfach nur durchgerutscht ist und dann wieder gegriffen hat und ich so schnell nicht reagiert hab und dann hatter eben einige ventile platt gemacht...

und ich dachte wenn er schon offen ist könntich solche dinge gleich mal machen bei 190tkm

alles klar ,

sind die Honspuren noch zu sehen ??

Wenn ja Überall , wenn auch ja dann lass es so wie es ist .

Die Lager solltest du auf jeden fall machen , die Pleuel Schrauben solltest du Serie kaufen und sie ( wenn du dran kommst nach Rep Leitfaden ) einbauen . Es sind auch Dehnschrauben daher sollten auf jedenfall neue Verbaut werden .

Das Fett was beim Einbau oft dabei geliefert wird ist für die Minimierung der Reibung bei Anziehen der Pleuel Schrauben.

Soweit ich weiß werden sie "nur " auf Drehmoment gezogen. Bei wiederverwendbaren von z.b. ARP werden sie 5 mal "Überzogen " jedes mal gelockert und beim letzten mal auf die Dauerhafte NM angabe gezogen was dann so bleibt.

Die Kurbelwelle sollte dann ja auch keine Schäden haben , lager solltest du von Glycko nehmen das sind die besten die es gibt " 3 Stoff" Lager nicht wie in der Serie Alu Beschichtet 2 Stoff Lager. Aschte darauf das wenn Standart drin war du auch Standart lager nimmst . es gibt auch +0,25 und +,50 das ist Übermaß 1 und 2 .

Ventile neu ?? oder Kopf getauscht ?

Die Hydros sind zu 100 % hin , auch wenn sie zum Schluss noch nicht geklappert haben . Ich verspreche dir das werden sie

hydros habich eh neue bestellt ventile werdich tauschen und einschleifen das habich schon diverse male hinter mir das kannich es einzigste ist dassich mit blöcken abgesehen von der theorie so gut wie 0 praxiserfahrung habe...

und du denkst wenn die honspuren überall noch gut sichtbar sind und kein spürbarer absatz an der oberkannte der lauffläche ist dann werden die kolbenringe auch nicht fertig sein und er hällt seine 250-300tkm??😁

das auto bewegt sich nur auf langstrecke und ist immer warm getreten wird der seltenst mal und wenn nur ganz kurz längere qüählfahrten kennt der eigentlich nicht das kommt mal einen sonntag alle 3 monate vor...

ich dachte eben die kolbenringe werden vllt bald hin bei 200tkm weil den golf habich innerhalb von 1,5jahren 2mal bohren und honen lassen müssen und kolben reinsetzen müssen -.- is allerdings auch ne tretmühle

ich danke dir trotzdem vielmals und wär dankbar wennd mir bei weiteren fragen die evntl im laufe der reperatur auftauchen beistehn würdest

LG

Wenn ich Deine Thesen lese kriege ich fast Angst mit meinem AGU mit fast 250.000kM und kaum Ölverbrauch..😉 Pflege Deine Karre und spare nicht am Öl, die Folgekosten holen Dich sonst ein. Und, Keiner möchte mit einem Arschtritt geweckt werden, auch Dein Motor nicht. Wenn Du das alles beherzigt hast, dann stehen die vier Ringe für das wo für sie gebaut wurden, jeder für 100.000Km (es soll eine Streuung nach oben geben..)
Hab ich gut geschrieben, ne? So eine 1.8T Propaganda.. Ok, den technischen Part überlasse ich dann Anderen..😉 

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


hydros habich eh neue bestellt ventile werdich tauschen und einschleifen das habich schon diverse male hinter mir das kannich es einzigste ist dassich mit blöcken abgesehen von der theorie so gut wie 0 praxiserfahrung habe...

und du denkst wenn die honspuren überall noch gut sichtbar sind und kein spürbarer absatz an der oberkannte der lauffläche ist dann werden die kolbenringe auch nicht fertig sein und er hällt seine 250-300tkm??😁

das auto bewegt sich nur auf langstrecke und ist immer warm getreten wird der seltenst mal und wenn nur ganz kurz längere qüählfahrten kennt der eigentlich nicht das kommt mal einen sonntag alle 3 monate vor...

ich dachte eben die kolbenringe werden vllt bald hin bei 200tkm weil den golf habich innerhalb von 1,5jahren 2mal bohren und honen lassen müssen und kolben reinsetzen müssen -.- is allerdings auch ne tretmühle

ich danke dir trotzdem vielmals und wär dankbar wennd mir bei weiteren fragen die evntl im laufe der reperatur auftauchen beistehn würdest

LG

Na klar bin ich mit Rat da. Wenn du nicht nur so wie am Anfangs nicht zusammen hängende Fragen stellst aber solche Antworten erwartest.

Gucke / Messe das Seitliche Spiel der Ventile da die Führungen sich gerne weiten / verbiegen . Dadurch hat das Ventil zu viel Axial Spiel und Dichtet nicht lange . Mach bloß die Schaftdichtung neu , sonst wird es ein Oel Säufer. Und die sollten mit viel Gefühl verbaut werden.

Als ich damals bei Audi wegen meinen ZK Schaden war habe ich auch gleich Hohnen, Kolbenringe, Pleuellager, Pleuellagerschalen wechseln lassen... das hat dann im Verbund 800€ gekostet...!

na ich wollte eigentlich vermeiden den block raus zu reissen weils mit meinem möglichkeiten zwar möglich aber extrem scheisse wird... mein motorinstandsetzer will n paar pens dafür haben aber ich muss schaun wie ichs anstelle...

also hydros schaftdichtungen pleuellager alle schrauben dichtungen kettenspanner kette zahnriemen alle rollen wapu und alles drum und dran habich entweder schon bestellt oder werds bestellen...

@a3 cruiser...

ich hab eher damit gerechnet das die karosse wegfault als das der motor was bekommt... fahre 0W40 mobil1 öl
nie schnell nie vollast oder sagen wir es kommt so gut wie nie vor dasser getreten wurde immer schön warm und kalt gefahren etc..
er lief immer super klasse bekahm alle 7500km seinen ölwechsel und lief immer nur im mittel oder langstreckenbetrieb tagesstrecke mindestens 150km oder mehr...

ich war geshockt aber der ursache mussich mal auf den grund gehn evntl hat sich ja der zipfel an kurbelwelle oder nockenwelle abgescheert das wäre ne option wie die ventile hätten aufschlagen können ohne das der ZR optisch irgendwelche markel aufweisst
aber genug mit theorie morgenfrüh binich ran und danach mal schaun

Deine Antwort
Ähnliche Themen