Was für eine Getriebe hat der Macan?

Porsche

Hallo,

mich treibt die Frage um, was der Porsche Macan für ein Getriebe hat. Von offizieller Seite wird das einzig verfügbare Getriebe als PDK (Porsche Doppelkupplunggetriebe) bezeichnet, was begründeten Anlaß zu der Befürchtung zulässt, es könnte sich hierbei nicht um ein 'richtiges' Automatikgetriebe handeln.

Erklärend muß ich hinzufügen, daß ich vor einiger Zeit in einem Anfall geistiger Umnachtung ein Maserati Coupé erstanden habe, bei welchem die Kraftübertragung durch eine Fehlkonstruktion mit der Bezeichnung 'Cambiocorsa' erfolgte. Jedenfalls unterscheidet sich davon das Automatikgetriebe meines derzeit genutzten Fahrzeugs - eines Jaguar XK Coupé - mehr als deutlich. Nach meiner laienhaft durchgeführten Recherche ist dafür wohl hauptsächlich der 'Drehmomentwandler' verantwortlich, dessen genaue Funktionswese sich aber bisher meinem technischen Verständnis entzieht.

Grundsätzlich wäre ich nämlich am Erwerb eines Macan sehr interessiert, da sich mir der Sinn eines Wagens mit vernünftiger Sitzposition zunehmen erschließt. Hiermit möchte ich höflich an technisch versierte Foristen appellieren, ihren Sachverstand mit mir zu teilen und darzulegen, ob das PDK was taugt, oder ob es sich um den immer häufiger anzutreffenden Murks handelt, dessen Haltbarkeit auffallend mit der Dauer der Werksgarantie korreliert.

Grüsse,
Hulda

Beste Antwort im Thema

Hier hast du mal ein paar Satzzeichen: ,,,,,,, .......

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Twinni schrieb am 7. September 2017 um 01:07:51 Uhr:


Aber nur Leute, die dich verstehen, auf gleichem Nivea also kwasi, oder?

Niveau

Danke. 😁

Ich lach mich schlapp. :-)

...ich auch🙂

Ähnliche Themen

Bitte und zum lachen seid ihr Porsche Fahrer. Ich bin jetzt raus eure threads sind echt nicht wirklich interessant, da ihr eh immer denkt ihr habt von allem Ahnung. Es gibt aber auch nicht Porsche Fahrer die mehr wissen als ihr. Jetzt könnt ihr ja schön weiter lachen und eure vw Käfer weiter fahren und darüber "Fach simpeln".

Jetzt iss'er beleidigt.

Sag mal haste eine Schlaganfall erlitten? Das ist ja kaum lesbar....

9 Gang ZF Automatik V8 510 PS
Der GLC 63 S.
Mercedes macht gerade sehr viel richtig.

Der Mercedes GLC hat keine ZF Automatik. Mercedes entwickelt und baut die Getriebe selber.
Im GLC63 ist es eine spezielle Variante des NAG3 mit nasser Kupplung. (NAG3 = Neue Automatik Getriebe 3.Generation)

... und eben dieses zitierte NAG3 hat mit dem ZF Getriebe von Porsche Targa nicht viel gemein. Das ist nämlich in seiner Bauform sehr kompakt und nur für den quereinbau geeignet. Finden kann man es zB in Fahrzeugen von FCA oder im Range Rover Evoque.

Zitat:

@dr.rer.pol schrieb am 11. November 2017 um 22:31:38 Uhr:


... und eben dieses zitierte NAG3 hat mit dem ZF Getriebe von Porsche Targa nicht viel gemein. Das ist nämlich in seiner Bauform sehr kompakt und nur für den quereinbau geeignet. Finden kann man es zB in Fahrzeugen von FCA oder im Range Rover Evoque.

Guter Motor im GLC aber mit dem Macan kann das Fahrzeug nicht ansatzweise mithalten was das Thema Verarbeitung und Qualität, Wertstabilität angeht.
Der schiebt die Kiste sehr sportlich nach Vorne aber ob dieser genau soviel Spaß macht wie der Performance Macan ist eine andere Frage.

Leider gibt sich hier Mercedes keine große Mühe mehr was die Verarbeitung angeht. Stückzahl vor Qualität gehört hier zur Tagesordnung. Vielleicht ist das bei Porsche auch so aber trotzdem gibt es nicht so viele ofensichtliche Fehler.

Bei mir war es ja so, dass die Alternative zum Macan Diesel der GLC 350d gewesen wäre. Offen gestanden wäre mir die 9-Gang-Wandler-Automatik des Benz lieber gewesen als das 7-Gang-PDK des Macan. Hatte ja zuvor im Touareg auch schon eine 8-Gang-Wandler-Automatik.

Vom Listenpreise her wäre der Benz bei vergleichbarer Ausstattung (manche Dinge gibt es bei Mercedes ja nicht) wohl rund 10 k€ günstiger gewesen, berücksichtigt man die besseren Konditionen bei Mercedes wohl real eine Preisdifferenz von 14.000 €.

Dennoch hatte mich das Gesamtpaket beim Macan dann doch mehr überzeugt.

XF-Coupe

Zitat:

@dr.rer.pol schrieb am 11. November 2017 um 22:31:38 Uhr:


... und eben dieses zitierte NAG3 hat mit dem ZF Getriebe von Porsche Targa nicht viel gemein. Das ist nämlich in seiner Bauform sehr kompakt und nur für den quereinbau geeignet. Finden kann man es zB in Fahrzeugen von FCA oder im Range Rover Evoque.

Ähem, sowohl das NGA3 von Mercedes als auch das 7DT von ZF das im Porsche Targa verbaut ist sind Getriebe für den Längseinbau. Keins von beiden passt in den Evoque. Dort wird das HP9 von ZF verbaut, ein 9-Gang Automatik für Quereinbau.
Bei den FCA Fahrzeugen gibt es unterschiedliche Getriebe, die neue Giorgioplattform, also z.B. Stelvio hat ein ZF HP8, das auch bei BMW oder Jaguar verbaut wird.

Sag ich doch, 9HP. Wie auch in den kleinen Jeeps von FCA. Renegade oder so... Alle quer.

Ich meinte nicht das Getriebe des Porsche Targa sondern das von Porsche Targa oben zitierte Neunganggetriebe.

Das 8HP bin ich in einem der ersten Alfa Stelvios gefahren. In Anbetracht des Preises tolles Auto.

doc

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 11. November 2017 um 23:08:04 Uhr:


Guter Motor im GLC aber mit dem Macan kann das Fahrzeug nicht ansatzweise mithalten was das Thema Verarbeitung und Qualität, Wertstabilität angeht.
Der schiebt die Kiste sehr sportlich nach Vorne aber ob dieser genau soviel Spaß macht wie der Performance Macan ist eine andere Frage.

Leider gibt sich hier Mercedes keine große Mühe mehr was die Verarbeitung angeht. Stückzahl vor Qualität gehört hier zur Tagesordnung. Vielleicht ist das bei Porsche auch so aber trotzdem gibt es nicht so viele ofensichtliche Fehler.

Ich habe vor 2 Wochen eine Werksführung in Zuffenhausen (ok ist nicht Leipzig) gemacht und danach war mein Liebe zu Porsche um so größer.

Genau der Punkt Stückzahl vor Qualität ist bei Porsche NICHT der Fall.
Die Produktion des GT3 2017/2018 ist schon verkauft, aber lieber werden längere Lieferfristen in kauf genommen, als dass schnell, schnell die Fahrzeuge 'zusammengeschossen' werden.
Ok Macan hat jetzt inzwischen auch keine 12 Monate Lieferfristen mehr.

Wenn der GLC in den Verkaufszahlen, dem Verkaufsprimus Tiguan in seinem Segment, so dicht auf die Pelle rückt, dass er ihn schon bald einholt, liegt der Verdacht: Vernachlässigung der Verarbeitung zu Gunsten von Stückzahlen, von Dir schon sehr nahe.

@ alle Anderen: Danke für die Infos zum Getriebe. Ist doch vieeel komplexer als ich dachte, auch wenn ich inzwischen wieder den Wandler den Vorzug zu dem doch noch recht anfälligen PDK gebe.

Bin mal gespannt wie das PDK sich im Porsche Turbo und in allen anderen Modellen bewährt, obwoch ich inzwischen zu verstanden haben glaube, dass PDK nicht immer gleich PDK ist, sondern dass es da auch große Unterschiede gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen