Was für eine Batterie für meinen W203?!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe W203 Gemeinde,

ich möchte meinem MB mal eine neue Batterie gönnen, da die aktuelle noch die originale ab Werk aus dem Jahre 2001 ist 🙂

Der Wagen springt zwar noch super an, aber auf Grund der Kälte habe ich aktuell Spannungsschwankungen im Stand (die in Form von Instrumenten & Abblendlicht flackern auftreten)

So nun zu meiner Frage: Welche bzw. was für eine Batterie nehme ich am besten?!?

Mein MB ist ein C220 CDI aus dem Jahr '01.

Was haltet ihr von dieser hier?? Klick mich!

Mein freundlicher will für eine normale Batterie + Einbau knapp 200 Euro haben und da tausche ich Batterie lieber selbst!

Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!

MfG
SkyBrutus

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SkyBrutus


Einbau verlief problemlos!

Einfach die alte Batterie abgeklemmt, vorher jedoch mein Batterieladegerät drangeklemmt um die Spannung zu halten. Alte Batterie raus, neue rein! Fertig!

SAM hat es ohne Probleme überlebt! *puh* 🙂

Danach nur kurz das ESP neu angelernt, da das KI nen Fehler auswarf und alles war wieder in Butter!

Vielen Dank nochmal an euch alle, für die zahlreichen Tipps

MfG
SkyBrutus

Hallo!

Wo hast Du Dein Batterieladegerät angeklemmt? Und welche Marke von Batterieladegerät hast Du?

Danke im voraus.

MfG
Bertus😎

Zitat:

Original geschrieben von Bertus



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Bitte sehr... ich fahre sie jetzt 4 Jahre lang... und jedes Jahr ziehe ich eine Kapazitätsprobe: Im Juni hatte sie noch 87 AH.
Was hast Du bezahlt? Ich zahlte damals 170 € jetzt würde sie rund 200 € kosten.

Grüße
Hellmuth

Hallo!
Mich würde mal interessieren, wie Du das mit dem ziehen einer Kapazitätsprobe machst?
Danke im voraus.

MfG
Bertus😎

Hallo Bertus,

ich warte auf eine warme Sommerwoche.
Batterie wird NICHT abgeklemmt!

Dann Ladung mit 14,2 Volt bis der Strom den die volle Batterie aufnimmt auf 300 mA abgesunken ist.

Eine 12 V 55 W H1 Lampe nimmt rund 4,5 A auf das passt genau für meine 95 AH Batterie (ist genau I 20).
Schreibe die Spannungen alle 2 Std auf. Zum Ende hin prüfe ich alle 30 min und bei 10,8 V ist schluß.
4,5 A mal X Stunden gleich AH.

Danach Ladung mit 14,2 V oder durch mehrstündige Autofahrt.

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von SkyBrutus


Einbau verlief problemlos!

Einfach die alte Batterie abgeklemmt, vorher jedoch mein Batterieladegerät drangeklemmt um die Spannung zu halten. Alte Batterie raus, neue rein! Fertig!

SAM hat es ohne Probleme überlebt! *puh* 🙂

Danach nur kurz das ESP neu angelernt, da das KI nen Fehler auswarf und alles war wieder in Butter!

Vielen Dank nochmal an euch alle, für die zahlreichen Tipps

MfG
SkyBrutus

MMhhh...wenn Du das ESP neu anlernen musstest, dann hat das mit dem "Spannung halten" aber nicht geklappt - das ist ja nunmal Sinn und Zweck der Übung.

Im Übrigen sollte es kein "freilaufendes" Ladegerät ohne stabilisierte Spannung sein, sonst kann wegen Überspannung der Schuss schnell nach hinten losgehen.

Aber es ist ja wohl nochmal gutgegangen...Gruß Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen