was für ein us car kaufen
hallo
bin endlich soweit daß ich meinen chrysler vision gegen ein "richtiges" ami fahrzeug tauschen möchte. was könnt ihr empfehlen- sollte in den kosten etwa in der region des vision liegen ( 15lit er verbrauch/ euro 2 steuer). v6 oder v8 ist mir egal, schalthebel am liebsten an der lenksäule
händler im hamburger umland ?
danke
25 Antworten
SChluß mit dem Preis ist bei max. 10.000.
buick PA war ich auch schon mal- was sagt ihr zu diesem ? www.mikes-garage.de ?
Oldie ist zu anfälig ? oder ? belehrt mich ruhig eines besseren. ich bin leider kein großer schrauber, sondern muß immer ne werkstatt aufsuchen.
Händler im raum hh die ihr empfehlen könnt ???
Danke für die Antworten
kenther
Hallo,
wenn du unentschieden bist laß die Finger (erst mal) von Blazern. Sie brauchen viel Sprit und werden ab sofort heftigst besteuert. Darum sind sie billig und niemand will sie momentan.
Ich hatte viel Spaß mit einem Lincoln Town Car ab Bj. 92.
Super bequem und V8. Habe ihn mit ca. 9l/100km gefahren (Normalbenzin!) . Motoren sind sehr gepflegt haben power und halten ewig! (ich hatte nur minimale Reparaturen)
Das Auto lriegst du günstig weil niemand den wahren Wert deiser Autos zu schätzen weiß.
Ansonsten gefallen mir Chevy Vans: sehen gut aus und sind irrsinnig praktisch und geben ein gutes US-feeling ab.
Toll auch jeder Chevy Pickup. Gepflegtes offroaden ist damit möglich.
Viel Spaß
Wini
Ein Pontiac Trassport hat mir auf dem Treffen letzten Sommer ganz gut gefallen.
Schien komfortabel und praktisch zu sein
Das ist zwar......
Zitat:
Original geschrieben von kenther
SChluß mit dem Preis ist bei max. 10.000.
buick PA war ich auch schon mal- was sagt ihr zu diesem ? www.mikes-garage.de ?
Oldie ist zu anfälig ? oder ? belehrt mich ruhig eines besseren. ich bin leider kein großer schrauber, sondern muß immer ne werkstatt aufsuchen.
Händler im raum hh die ihr empfehlen könnt ???
Danke für die Antworten
... ein netter Link, aber welches Auto meinst du ??
Deine Frage nach Oldies.... die alten Kisten kann jeder Hinterhof-Schrauber mit Verstand reparieren... die neuen stecken voll mit elektronischem Müll und brauchen dann schon mal den Diagnose-Computer.Den wiederum findest du nur in der (oft teuren) Vertragswerkstatt.
Neumann
Ähnliche Themen
JAWOLL,
ein Hoch auf die alten Kisten!
Aber einen Hinterhof habe ich leider nicht.
Geht auch eine Garage?
Dann wär ich ein Garagenschrauben mit Verstand.
Wählhebel an Lenksäule
Ja, ich liebe es auch, wenn der Shifter da ist, wo er hingehört, und wo beim Fahren auch meine rechte Hand ist: am Lenkrad !!
Bei den ganz modernen PKWs ist dieses herrlich altmodische und amerikanische Stilmittel leider völlig auf dem Rückzug. Abgesehen von Ford´s heckgetriebenen Straßenkreuzern (Crown Victoria, Linc Town Car, Mercury Grand Marquis.) haben es mittlerweile nur noch die Vans und SUVs.
Die letzten PKWs mit Lenkrad-Wählhebel von GM waren die Cadillac De Ville bis Bj 2000.
Re: Wählhebel an Lenksäule
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Die letzten PKWs mit Lenkrad-Wählhebel von GM waren die Cadillac De Ville bis Bj 2000.
Hmm, nicht ganz. Der aktuelle Deville hat den Wählhebel nach wie vor an der Lenksäule (Deville und DHS, der DTS hat Mittelkonsole).
Und bei Buick haben noch fast alle aktuellen Sedans Lenkradschaltung, nämlich der Century, Le Sabre und Park Avenue.
Hallo, würde den 94 (?) Cadillac de ville empfehlen! Super Auto, 4.6 Liter V8 und fairer Verbrauch ! Automatic am Lenkrad, innen SUPER und „noch ein Ami“
KEINE Mittelkonsole, durchgehende Sitzbank, reichhaltige Ausstattung!
Und auch die Qualität ist nicht schlecht! Mein Vater, eingefleischter Benzfahrer war sogar positiv überrascht!
Wir haben den Wagen übrigens mit 10 Litern bewegt, das hat uns wirklich überrascht. Allerdings war das in Amiland auf dem Highway + Stadt, aber ich finde den Verbrauch mehr als in Ordnung!
jo en caddilac wär was 🙂
mal nach nem eldorado oder sts schauen?
gute alltagsauto, allerdings brauchen die schiffe schon mehr wie 10 l...sind ja auch nicht leicht...
Technisch sind der PA und der Le Sabre zu 95% identisch. Der Unterschied ist die Heckpartie, der Le Sabre ist ein Stückchen kürzer als der PA. Der Kühlergrill ist auch minimal anders. Ansonsten identische Technik.
Weiter ist der PA meist auch besser ausgestattet, da er in der Modellhierarchie über dem Le Sabre rangiert. Aber verglichen mit europäischen Produkten ist schon die Ausstattung des Le Sabre absolut top. Über Klimaanlage, elektrische Fenster, Servolenkung und dergleichen braucht man nicht zu diskutieren, die sind eh immer drin.