Was für ein Teil ist das auf dem Bild????

Ford Kuga DM2

Hallo Leute,

ich bin gerade auf der Suche nach der Ursache für (geringfügig) fehlenden Ladedruck des Turboladers.
Dabei bin ich auf den im Bild markierten Schlauch gestoßen der dort einige Risse aufweist. Ich frag mich gerade was das überhaupt für ein Teil ist was da hinten dran an der Ölwanne sitzt und Schlauch rein -> Schlauch raus geht??? ;-)

Was ist das da an der Ölwanne?
8 Antworten

Sieht nach Ölkühler aus, aber da ist doch auch ein kleinen Typenschild zu erkennen.
Einfach nach den aufgedruckten Nummern im Netz suchen.

ja ist der Ölkühler

wurde schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Möglich wäre zB. das Ladedruckregelventil, oder das Schubumluftventil oder normale Dinge wie der Luftmassenmesser oder ein kaputter Ladedruckschlauch, etc.

Ölkühler für welches Öl?

Aber gut, dann hat das mit meinem Problem wohl nichts zu tun. Fehler wurde ausgelesen: P0299 Ladedruck Turbolader zu niedrig.
Es äußert sich so dass der Turbo zwar zunächst "Schub bringt", aber dann im höheren Drehzahlbereich die Leistung abfällt, also der LAdedruck absackt bzw. zumindest stagniert. Ich gehe davon aus dass da letztens beim Wechsel des Verteilergetriebes irgend ein Schlauch nicht richtig befestigt / beschädigt wurde und deshalb da jetzt Druck abbläst. Nur kann ich mich ja während der Fahrt schlecht drunterlegen ;-)...

Hallo,

das System mit Nebel abdrücken, dann könnte man eine Undichtigkeit erkennen.
Dabei aber, weil Du schreibst bei hohem Druck fällt die Leistung zusammen, die Ladedruckschläuche Kräftig mit den Händen zusammen drücken weil sich dann erst eventuell die undichte Stelle zeigt.

Es kann aber natürlich auch das/der
> Turbo selbst
> Ladedruckventil (muss man dann halt durchprüfen)
> Map Sensor (muss man ebenfalls durchmessen)
sein.

Ein bekannter von mir hatte mal so ein Problem da stellte sich nach langer Suche heraus, dass der Turbo einen Haarriss hatte im Gehäuse und der Druck dort hinaus dann ging.

Viel Erfolg bei der Suche und Drück Dir die Daumen dass es nichts "wildes" ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ölkühler für welches Öl?

Motoröl, die Schläuche sind fürs Kühlwasser

Zitat:

@micteil schrieb am 27. April 2025 um 10:49:11 Uhr:



Viel Erfolg bei der Suche und Drück Dir die Daumen dass es nichts "wildes" ist.

Das hoffe ich auch. Ich denke schon dass es "nur" eine Undichtigkeit bei der Montage des großen Rohres welches unter dem Getriebe langführt ist da das Problem jetzt eindeutig seit dem Wechsel des Verteilergetriebes auftritt.

Ist bekannt wieviel Ladedruck der bei Vollgas aufbauen sollte? Ich habe mal den Verlauf aufgezeichnet (s.Foto im Anhang), vielleicht kann da ein Profi etwas hinein- bzw. herausinterpretieren.

Ladedruckverlauf

So, will mich mal wieder zu der Problematik melden. Ich glaube inzwischen nicht mehr dass es eine Undichtigkeit ist sondern eher dass das Problem im Bereich MAP-Sensor / Wastegate-Ventil liegt. Evtl. wurde da ja etwas beim Getriebaus-/ -einbau beschädigt.

Also, zunächst nochmal ist es so dass der immer mal wieder die beiden Fehlercodes ablegt:

P0299 - Turbolader: ungenügender Ladedruck; Signal ist unterhalb Minimalwert

P0111 - Problem mit IAT-Stromkreis; Signal ist oberhalb Maximalwert

Die kann ich zwar löschen - kommen dann aber wieder. Ich habe nach dem Löschen der Fehler noch eine Testfahrt gemacht und die Daten aufgezeichnet. s. Bild. Hier wird m.E. sehr deutlich dass bis zu einer Drehzahl von ca.3000U/min ein relativ normaler Ladedruck von ca.140kPa aufgebaut wird. Dieser wird aber dann, trotz weiter Vollgas, durch Öffnen des Wastegate-Ventils ziemlich rigoros auf Umgebungsdruck abgeregelt. Genau diesem Druckverlauf enstpricht auch die gefühlte Motorleistung.

Was meint ihr - sollte ich mal Sensor und/oder Ventil auf Verdacht tauschen? Recht teuer sind die ja nicht, ist nur die Frage wie schwierig man da rankommt und wieviel Aufwand demzufolge der Tausch macht...

Ladedruckverlauf

Ich führe das Ladedruckthema mal in einem neuen Thread weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen