Was für ein PKW?

Hallo,

ich seh mich ganz unverbindlich nach einen neuen gebrauchten um und weiß überhaupt nicht wonach ich suchen muss.

Was kann man denn so nehmen?

In die Richtung soll es gehen:

  • robust
  • ab Euro 4
  • ab 100 PS(+-) bis 130 PS(+-)
  • Benzin
  • sparsam
  • 5 Türen wären gut, muss aber nicht
  • Baujahr ab 2005
  • überschaubare Technik, brauche eigentlich nur Zentralverriegelung und elekt. Fensterheber.
  • Preis sollte nicht mehr als 10000 Euro betragen

Alles andere ist mir eigentlich egal. Mir würde schon ausreichen, wenn ich einen Tipp für Marke, Modell und BJ bekomme. Suchen kann ich dann selbst, muss nur wissen, wonach ich suchen muss.

Lieben Gruß
Michael

P.S. Bitte nicht Meckern, ich weiß das diese Frage schon öfter gestellt wurde. Einer geht noch ...

Beste Antwort im Thema

... Und allen Nachteilen, die Dacia mit sich bringt...

Im Ernst: Die Anforderungen sind viel zu offen für sinnvolle Vorschläge... Oder das Budget zu groß. Deine Anforderungen erfüllt auch ein 1.000€ Auto mit nochmal so viel Budget für Reparaturen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kaufe Dir doch einen neuen Dacia, das sollte von den Anforderungen her grob passen. Und der Wagen ist NEU mit allen Vorteilen, die das mit sich bringt.

... Und allen Nachteilen, die Dacia mit sich bringt...

Im Ernst: Die Anforderungen sind viel zu offen für sinnvolle Vorschläge... Oder das Budget zu groß. Deine Anforderungen erfüllt auch ein 1.000€ Auto mit nochmal so viel Budget für Reparaturen.

Zitat:

@Nobel Hobel schrieb am 19. Dezember 2017 um 02:08:12 Uhr:


In die Richtung soll es gehen:
  • robust
  • ab Euro 4
  • ab 100 PS(+-) bis 130 PS(+-)
  • Benzin
  • sparsam
  • 5 Türen wären gut, muss aber nicht
  • Baujahr ab 2005
  • überschaubare Technik, brauche eigentlich nur Zentralverriegelung und elekt. Fensterheber.
  • Preis ...

Alles andere ist mir eigentlich egal. ...

wenn 5 PS weniger auch reichen
(sollte, da leicht, trotzdem recht spritzig sein)
Lancia Ypsilon 1.4 16V Oro EZ 03/2008, 118.700 km, 70 kW (95 PS) Euro4 HU 11/2019 1.900 €mit "Zahnriemen Wasserpumpe ist neu"

oder brauchst doch mehr Platz:
Ford Focus 1.8 16V /TÜV 12.2019/ EZ 08/2005, 145.700 km, 85 kW (116 PS) HU 12/2019 1.980 €

ach ja:
mehr als 2.000 Euro auszugeben erscheint mir bei den Anforderungen nicht notwendig ...

Zitat:

Im Ernst: Die Anforderungen sind viel zu offen für sinnvolle Vorschläge... Oder das Budget zu groß. Deine Anforderungen erfüllt auch ein 1.000€ Auto mit nochmal so viel Budget für Reparaturen.

Das stimmt, Entschuldigung!

Die 10000 sind auch nur die Obergrenze, eigentlich gehen die nicht einmal. Für mich ist Langlebigkeit und Zuverlässigkeit am wichtigsten. Deshalb stelle ich diese Anfrage eigentlich auch nur, weil ich so viel Auto wie möglich, für so wenig Euros wie nötig suche. Einen Fehlgriff kann ich mir dabei nicht leisten. Dabei muss ich berücksichtigen, dass mein Budget in den nächsten Jahren für ein Auto relativ gering ist, sodass die Folgekosten im Verhältnis zum nutzen stehen müssen. Ich weiß, dass ist immer noch nicht sehr aussagekräftig. Aber wie soll ich das sonst weiter eingrenzen? Ich kann mir keinen Fehlgriff leisten und es gibt so viele Möglichkeiten, da bin einfach überfordert. Eine grobe Einschätzung hilft mir auch schon weiter. Wie zum Beispiel bei Dacia, nur wäre es mir lieb, wenn die negativen Seiten grob angesprochen werden, damit ich mir ein Bild machen kann.

Selbst der Ausschluß von Automarken würde mir bereits helfen, weil ich die dann erst gar nicht bei der Suche mit berücksichtigen muss. Motto: Orientiere dich dorthin und ignoriere das!

Zitat:

wenn 5 PS weniger auch reichen
(sollte, da leicht, trotzdem recht spritzig sein)
Lancia Ypsilon 1.4 16V Oro EZ 03/2008, 118.700 km, 70 kW (95 PS) Euro4 HU 11/2019 1.900 €mit "Zahnriemen Wasserpumpe ist neu"

oder brauchst doch mehr Platz:
Ford Focus 1.8 16V /TÜV 12.2019/ EZ 08/2005, 145.700 km, 85 kW (116 PS) HU 12/2019 1.980 €

ach ja:
mehr als 2.000 Euro auszugeben erscheint mir bei den Anforderungen nicht notwendig ...

Danke für die Suche, sehe ich mir an.

Es wäre natürlich besonders hilfreich, wenn ich einen Tipp bekommen könnte, der in eine bestimmte Richtung geht. Suche nach der Automarke XY und am besten das Modell Z, aus dem BJ 00. Aber vielleicht ist das so gar nicht möglich, weil jeder PKW seine Problemchen hat und die Meinungen zu sehr auseinander gehen.

Wie ist das z.B. mit Skoda, Fabia oder Octavia?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nobel Hobel schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:41:29 Uhr:


Es wäre natürlich besonders hilfreich, wenn ich einen Tipp bekommen könnte, der in eine bestimmte Richtung geht. Suche nach der Automarke XY und am besten das Modell Z, ...

suche was:

- aus 1. Hand

- das bis zuletzt ordentlich/regelmäßig gewartet wurde

- von jemand, der vorwiegend Langstrecken gefahren ist

- und zwar mit einer möglichst ruhigen/niedertourigen Fahrweise

- wo keine teuren Verschleißteile (Zahnriemen/Kupplung/usw.) fällig sind

welches Typenschild dran klebt. ist nachrangig 😉

+ wenn Du sowas findest:
kurz in den einschlägigen Markenforen schauen, ob/was bei dem Modell besonders anfällig ist

Zitat:

Wie ist das z.B. mit Skoda, Fabia oder Octavia?

kommt drauf an:

mit welchem Motor???

Zitat:

Wie ist das z.B. mit Skoda, Fabia oder Octavia?

kommt drauf an:
mit welchem Motor???

In meiner Nähe gibt es zwei Octavia, beides Kombi:

Octavia 1.6 FSI Elegance
Scheckheftgepflegt
114.100 km
Hubraum 1.598 cm³
85 kW (116 PS)
Benzin
06/2008
Besitzer 2

Octavia Team Edition
125.000 km
Hubraum 1.598 cm³
75 kW (102 PS)
Benzin
12/2007
Besitzer 1

Vom Preis liegen beide im Rahmen.

Ich dachte, Du wolltest zuverlässige/unproblematische Technik???

Warum dann was

Zitat:

@Nobel Hobel schrieb am 19. Dezember 2017 um 11:32:38 Uhr:


In meiner Nähe gibt es zwei Octavia, beides Kombi:

Octavia 1.6 FSI Elegance
...

mit dem "

Ärgernis des Jahres

"?

den VAG mit dem 102 PS 1,6 l-Einfachmotor würde ich mir an Deiner Stelle eher mal anschauen ...

In deinem Artikel geht es ausnahmslos um den 1.4 TSI und nicht um den 1.6 FSI. Wenn dann schon richtig beraten und nicht einfach bei den drei Buchstaben (passiert beim DSG auch stellvertretend für alle Doppelkupplungsgetriebe) irgendwelche Aussagen treffen und untermauern mit Artikeln über andere Motoren.

Den FSI würde ich aber auch nicht nehmen, da diese Super+ benötigt und mir das zu teuer wäre.

Zitat:

@Frada84 schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:17:50 Uhr:


In deinem Artikel geht es ausnahmslos um den 1.4 TSI und nicht um den 1.6 FSI. ...

Ist der besser?

Wenn ich hier auf MT nach dem Motor schaue, finde ich z.B. den Tipp dort:

Zitat:

@mlaudien [url=https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-1-6-fsi-t5966260.html#post49688753]schrieb am 11. März 2017 um 11:34:33 Uhr:
...: Finger weg vom 1.6 FSI im Touran. Wir hatten 3 Motorschäden, weil der Kettenspanner immer wieder gerissen ist. ...

[/url]

Ob der besser ist müsstest du uns doch beantworten können, du hast pauschal davon abgeraten und dazu ein Bericht des 1,4 TSI angehängt. Wenn ich zumindest nach 1,6 FSI defekte suche, erscheint bei weitem nicht so viel, wie bei dem 1,4 TSI, besonders keine Artikel in den Medien und auch in den von dir verlinkten Thread hat sich gerade einer gemeldet, bis es zum 1,4 TSI überging.

Das jeder Motor defekte haben kann, sollte klar sein. Wie weniger Bauteile verbaut sind umso besser, daher ist der 1,6 l Motor mit um die 100 PS schon kein schlechter Tipp, dafür fährt der aber auch relativ träge und Verbraucht auch gern ein wenig mehr, dafür könnte ihn jede Werkstatt reparieren.

kauf einfach nichts mit DSG oder Automatik und keine direkteinspritzenden Turbobenziner. einen schönen 120 PS Sauger mit Schaltgetriebe wie zb nen Astra 1.6.

Zuerst mal solltest Du wissen was Du für eine Art Auto Du suchst. Also nicht Marke und Typ sondern sowas wie Klein- Mittel-oder Oberklasse-Wagen. Dann noch ob Du einen Kombi brauchst oder nen SUV oder ob ein Kleinwagen oder einer mit Schrägheck reicht. Wieviele Personen nimmst Du mit? Was nützt Dir ein Auto mit riesen Kofferaum (Kombi) und viel Platz hinten wenn Du Single bist und nur mit dem Auto zur Arbeit pendelst?
Dann mußt Du Dir noch bewujßt sein wie viele km du im Jahr fährst und wie Du fährst (Stadt, landstraße, Autobahn) . Eine Leistungsangabe allein ist kein Kriterium. 130PS für nen Mini sind ne ganze Menge, für ne MB-S-Klasse ist das gerade mal der Anlasser. Ein großes Auto mit zu kleinem Motor ist nämlich nicht gerade sparsam. Er hat zwar nen kleinen Motor, mit wenig Hubraum und Leistung und war billig in der Anschaffung aber das große Auto braucht dafür ständig "Vollgas" um halbwegs anständig voran zu kommen. Das geht zu Lasten des Verbrauchs und der Haltbarkeit. Ein zu stark motorisietes Auto ist oft von "Heißern". Das ist dann auch nix. Die Kisten sind oft runtergerockt. Dazu kommt noch das Kurzstrecke "Gift" für den motor ist. Also der Oppa der damit nur 2 mal die Woche zum Einkaufen fährt, baut zwar keine Unfaälle und der wagen sieht aus wie neu, der Motor hat es aber unter Umständen bald hinter sich.

Wenn Du diese Kriterien bei deiner Suche berücksichtigst, dann wirst Du nachher ne Handvoll Autos in deiner engeren Wahl haben. Dann kannst Du immer noch nachfragen welcher besser ist. Wobei man das eigentlich garnicht so pauschal sagen kann. Du kannst mit nem Mercedes ins Klo greifen oder mit nem Dacia 200.000 km ohne Probleme fahren.

Bei nem Budget von bis zu 10.000 € ist übrigens der Neuwagen tatsächlich ne Alternative. Dacia ist nicht grundsätzlich falsch aber eben Dacia. So wirklich schlechte Autos baut keiner mehr. das kann sich kein Autohersteller mehr erlauben. Aber auch Kleine sind neu oder fast neu (Tageszulassung, Jahreswagen) zu bekommen. Und bei nem Neuwagen kannst Du sicher sein, wenn Du den anständig wartest, das der mindestens 100.000 km hält. Reparaturen sind da natürlich bei. Schon im Rahemn des Routineservice (Bremsen, Reifen, Öl, Zahnriemen/Steuerkette, Auspuff etc.)

Was verstehst Du eigentlich unter dem Begriff robust? Wenn Du mit 100km/h nen Unfall baust ist jedes Auto platt. Und ansonsten verstehe ich unter robust nen stabilien Geländewagen a la Mercedes G-Modell. ich gehe mal davon aus, das jedes "normnale" Auto auf deutschen Straßen auch in der Lage ist die größte Buckelpiste in der Stadt zu schaffen ohne auseinander zu fallen.

Und was heißt überschaubare Technik? Das Problem bei den modernen Autos sind nicht solche Dinge wie Fensterheber, ZV oder Ähnliches sondern die Elektronik der Motorsteuerung und die hast Du bei jedem Auuto was unter 15 Jahre alt ist. Der Käfer oder Trabbi haben da nix aber wer fährt den heute noch?

Das hilft mir wirklich weiter, genau deshalb gibt es diesen Thread!

Unter robust vestehe ich zuverlässig, mit wenigen Werksmacken oder Reparaturanfähigkeit und eine solide Vearbeitung. Gegen etwas Geländegängigkeit habe ich natürlich auch nichts, wenn diese nicht zu viel Aufpreis kostet. Zum Beispiel wäre der Tiguan auch etwas für mich, leider ist der zu teuer.
Ich bin ein Opa-naut, wünschenswert wäre eine Mittelklasse, als Kombi, der Octavia entspricht eigentlich meinen Größenvorstellungen. Geht aber auch kleiner, wenn alles andere passt. Zum Beispiel Polo Cross wäre etwas, nur gibt es die Gebraucht so gut wie nicht und wenn, dann ziemlich abgerockt.

Was spricht gegen einen Dacia Duster?

Deine Antwort
Ähnliche Themen