Was für ein Öl denn nun ?

Audi 80 B3/89

Ich weiss es nervt allmählich, da dieses Thema schon oft besprochen wurde.Ein Ölwechsel steht bei mir bevor.Die meisten hier sagen 10W40 rein machen.Aber 10W40 ist in der warmen Jahreszeit von Audi nicht freigegeben.Wegen der Molekülketten der Viskositätsverbesserer die bei Mineralöl und höheren Temperaturen abgeschert werden können und so der Ölfilm abreissen kann.Welches nun rein machen ? 10W40 trotzdem oder 15W40 oder 5W40 vollsythetik..bin total unsicher.Was meint ihr ? Im Moment hab ich das von Valvoline Maxlive drin 10W40 für Motoren mit hoher Laufleistung, dichtet wieder alles ab.Soll man aber nur im Winter fahren wenn es nicht so heiss ist wenn man nach Audi gehen würde.Muss jetzt also wechseln.oder doch nicht ?
Danke im voraus !!

47 Antworten

@browi:
bin mir jetzt nicht sicher, weil ich den Kanister schon entsorgt habe, gehen ja bei nem Ölwechsel geanau 5l rein! Und den Rest den ich nachgefüllt habe war auch nur nen Rest des selben Zeugs, also auch ...!
Denke aber schon, dass 502. mit drauf stand, hatte auch gefragt! (Was aber heutzutage, aber auch nicht mehr viel Sicherheit hergibt! 🙄
War aber grundsätzlich der Ansicht, dass die 502 zur 503, die ältere Spez. wäre? 505. ist klar, ist für Diesel.

gruß Norman

edit: Wat sit HTHS?

Zitat:

Original geschrieben von Ngrimp


@browi:
bin mir jetzt nicht sicher, weil ich den Kanister schon entsorgt habe, gehen ja bei nem Ölwechsel geanau 5l rein! Und den Rest den ich nachgefüllt habe war auch nur nen Rest des selben Zeugs, also auch ...!
Denke aber schon, dass 502. mit drauf stand, hatte auch gefragt! (Was aber heutzutage, aber auch nicht mehr viel Sicherheit hergibt! 🙄
War aber grundsätzlich der Ansicht, dass die 502 zur 503, die ältere Spez. wäre? 505. ist klar, ist für Diesel.

gruß Norman

edit: Wat sit HTHS?

Hallo Norman,

der HTHS-Wert wird in Millipascal ermittelt und ist die Viskosität bei 150Grad und unter Scherbelastung gemessen. Kommt also dem am nächsten, was vor allem an den Kolben passiert.

Gibt also mehr her als die reine Visko bei 100Grad, denn aus dieser Angabe erfährt man ja nicht also viel über die Qualität bei hohen Temperaturen. Schließlich sind da alle 40er (egal ob mineralisch oder vollsyn.) gleich. Aus diesem Grund ist es in solchen Fällen eigentlich sinnvoller sich den HTHS (High Temperature high shear) anzugucken.

Die 502.00 wird dein 0W40er sicher auch erfüllen. die 503.00 Norm umfasst Öle mit eben einem abgesenkten HTHS-Wert, die vor allem VW (oder ausschließlich VW?) angewandt hat. Inzwischen wurde aber wohl auch bei VW erkannt, das diese Anforderungen ans Öl einen erhöhten Verschleiß im Motor bewirken können und in der neuen LongLifeIII-Norm wurde der HTHS-Wert wieder auf 3,5 erhöht (vorher 2,9)
Gruß
browi

@browi:
Ich werde immer schlauer! 😁
Was ist denn nun die die neueste VW Norm für Benziner?
Weißt du das zufällig?

gruß Norman

also soweit ich weiß ist die 502.00 noch immer die neuste bzw. aktuellste Norm für "normale" Motoren. Also einschlißelich der älteren.
Bei den "LL-Motoren" ist, ebenfalls nach meinem Wissensstand, inzwischen die 504.00 und die 507.00 die neuste. Kann mich da aber auch irren. Die 503.00 und die 506.00 umfassten die "alte" Longlife-Norm mit dem niedrigeren HTHS-Werten...

Gruß
browi

Ähnliche Themen

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ngrimp


@browi: ich glaube ganz fest, MarcaCoupe hat keinen *ganzen* thread zu dem Thema gelesen. 😁

Mein 0W40 von "fischlein" kost mich auch nur 42Eur und erfüllt die 503. und 505 Normen von VW! Steht halt net Castrol drauf.

gruß Norman

Browni hast recht... nach dem 4 oder 5 Post is mir die lust ausgegangen 😁

Es geht mich drum ob Castrol drauf steht oder net, naja vielleicht doch, aber nicht WEIL Castrol drauf steht.
Hab mit dem ÖL einfach die besten Erfahrung gemacht. DEA ÖL hat mir damals von meinem S3 fast den Motor gekostet...
Und mit Castrol hatte ich nie schlechte erfahrungen.

also ich hatte schon 10W40 teil synth von Liquid Moly drin und GTX3 von Castrol 15W40. Das 15W40 läuft besser meiner Meinung nach. Ausserdem ist der Ölverbrauch geringer.

Finde für meinen Wagen mit 163.000 km ist das 15W40 von Castrol gut. Warum ein anderes Öl einfüllen, wenn der Wagen damit gut zurecht kommt?

Guten Morgen !!!

Zitat:

Original geschrieben von MarcaCoupe


Browni hast recht... nach dem 4 oder 5 Post is mir die lust ausgegangen 😁

ICH hab` das nicht geschrieben 😉

Und "Browni" erst recht nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von MarcaCoupe


Hab mit dem ÖL einfach die besten Erfahrung gemacht. DEA ÖL hat mir damals von meinem S3 fast den Motor gekostet...
Und mit Castrol hatte ich nie schlechte erfahrungen.

Das mag ja auch alles Dein Empfinden sein, aber Du schreibst das hier so pauschal rein, damit kann eigentlich niemand was anfangen.

Wenn Du hier postest, dass "DEA-Öl" fast Deinen Motor geschrottet hätte, dann wäre es mal interessant zu wissen welches ÖL von DEA das wohl war und wie Du das gemerkt hast, dass der Motor "fast" geschrottet worden wäre ?!

Genauso pauschal ist die Aussage :"Castrol-Öl ist supi !". Die haben auch mehr als eine Sorte Öl im Angebot, und auch wenn da nichts wirklich umwerfendes dabei ist, reicht die Palette vom stinknormalen 15W40 bis zum 0W40 oder 10W60....

Sorry, ist ja nicht böse gemeint aber das ist einfach zu pauschal und zu sehr verallgemeinert...

@ John Connor,
Wenn Dein Wagen damit gut klarkommt, dann lass es einfach so. Ist halt nur die Frage ob Dein Wagen mit einem guten Öl (vollsyn.) nicht noch besser "klarkommen" würde. Die Lebenserwartung wirst Du mit einem vollsyn. Öl mit einem modernen Additivpaket jedenfalls nicht senken....
Aber das muß halt jeder selber wissen 🙂

Gruß
browi

@browi:
grad aufgestanden onder eben ins Bett gegangen? 😰
Denk dran ab einem gewissen Alter sollte man sich schonen! 😁:

gruß Norman

@ Ngrimp

Guten Morgen !
Tja, kannst mal sehen, in mir brennt halt immer noch das Feuer der Jungend 😁 😁
Nee, bin heute seit 5 Uhr hoch und seit 5.45h im Büro - dafür wird dann heute n kurzer Tag 🙂

Und was machst Du schon so früh auf den Beinen ? Weißt doch, in dem Alter....

🙂

Gruß
browi

Mußt erst im 5.30 raus! 😁 Und seit 6.30 (wollte ich, war dann doch erst 6.45) "am Arbeiten". Mach dann aber auch um 2 Wochenende! 😁 Muß ja in dem Alter aufpassen! 😉

Na dann noch einen schönen Tag und ein erholsames Wochenende!
gruß Norman

Siehste, ich gehe heute schon um 13.30h. Dann zwei Stunden auf die Autobahn und ab nach Hause (fahre nur am WE nach Hause). Wünsche Dir auch einen schönen Freitag und ein erholsames WE 🙂
Aber vielleicht "sieht" man sich ja heute im Laufe des (halben) Tages noch hier im Forum 😉

gruß
browi

😉

Seht ihr und deswegen Arbeit ich von daheim aus 😁
Bzw. bin selbstständig und hab meine Arbeit im Haus oder das Haus bei der Arbeit 😁

😛

dafür kommst net aus´m Haus/ aus der Arbeit! Zumindest net gezwungenermaßen! 😁

gruß Norman

Deine Antwort
Ähnliche Themen