Was für ein Motoröl ....???

Mercedes C-Klasse W203

Hallo !
- gerade habe ich mich damit auseinander gesetzt, was für ein Öl soll eigentlich mein Schatz demnächst bekommen ( -der Begriff SCHATZ kann außer meiner Frau und Tochter nur meinen MB betreffen - ist ja klar, -nö 😉... ?!). Wegen den "kundenfreundlichen und Euro-gerechten" DC-Preisen werde ich mit eine große Warscheinlichkeit meinen MB NICHT bei einem "DC meines vertrauens" warten lassen ( -außer NATÜRLICH, es sollte was "dickes" kommen - da mach ich GRUNZÄTZLICH KEINE EXPERIMENTE 😉 !).
Was benutzt Ihr eigentlich für ein Öl ?!.
Das einzige, was ich bei mir in den Service-Unterl. gefunden habe ( - der letzte Service wurde vor ca 1000Km, durch den Vorbesitzter bem DC durchgefürt ...) ist die Öl-Viskosität auf dem Service-Schein ( 5W-40) sonst nix!. In der Bedien Anl. und in dem Service-Heft habe ich nichts gefunden, in dem Buch vom H.R. Etzold -"So wird´s gemacht" steht nur:
" Das richtige Motoröl für C-Klasse-Motoren:
Benzinmotor: -API SG oder höcher
- ACEA A3-98 ........".
- gerade stand ich vor dem riesen Öl-Regal bei ATU und verstand nur "Bahnhoff 😕 " ! - tausende Bezeichnungen und ich ( -ein gelernte Tiermediziner mit NULL-Technik-Ahnung 🙁 ...) ein einsame Pole dazwischen-nix verstehen ...!. Bei meinem altem Audi A4 ( 1,8 -NIX turbo- nur 125 PS !) habe ichi mmer den Castrol RS- Vollsynthese genommen - ich dem´nke mir aber, bei einem Kompressor (- oder Turbo) -Motor dürfte es ein weinig anders werden , oder ...🙁 ???. - was muss ich da beachten... ?.

Grüße aus HA ! -Jacek

13 Antworten

Ich habe für meinen ASSYST B das vollsynthetische Mobil 1 0W-40 gekauft. Um 9€ der Liter, Preis schwankt sehr (ca. 7€ bei E-Bay, über 14 € bei ATU bis hin zu ca. 20 (!) € bei DC).
Es erfüllt die MB-Norm 229.5.
229.3 hätte zwar ausgereicht, aber so konnte ich den Service-Intervall auf 20.000 km heraufsetzen lassen.

Hi,

in dem etwas älteren Thread "Ölabsaugung beim V6 mittels Ölpumpe" findest Du reichlich Abhandlungen über Öle.
Lobend wurde da vor allem Mobil 1 genannt.
Eine Lanze für Castrol RS Racing Syntec habe ich gebrochen.

Aber lies selbst...

Liebe Grüße, Camlot

MB möchte, daß MB-Motoren mit Öl gem. MB-Spezifikation gefüllt werden (229.x). Welche fürs jeweilige Fahrzeug/Motor zutrifft, steht in der BDA.

Gruß

Wenni

Es gibt nur ein OW-40 Öl was überhaupt die Spezifikation von MB nach Blatt 229.5 erfüllt.

Und das ist das Mobil1 🙂

Ob man es wirklich braucht, sei mal dahin gestellt. 😁

Ein gutes OW-40 nach Blatt 229.3 wie z.B. Aral Super Tronic reichen im Grunde völlig aus. Und preiswerter ist es zudem auch auch.

Castrol ist nicht so mein Fall.
Ich glaube, es gibt gar kein Castrol Öl als OW-40 was wenigstens MB Blatt 229.3 erfüllt.

229.1 stellt zudem nur die Mindestanforderung von MB an ein Motoröl dar.

gruss oppa

Ähnliche Themen

@oppa38

Diesen Thread hatten wir schon vor Kurzem. Bitte nicht noch einmal.
Ich hatte Jacek88 schon weiter oben darauf hingewiesen.
Dort kann er alles nachlesen, meinst Du nicht auch?

Und Mobil 1 ist ein wunderbares Öl !

Aber Castrol Forula RS auch 😁 !!

MfG., Camlot

-DANKE FÜR EURE ANTWORTEN !!!.
-inzwischen habe ich mich dadrüber in dem W203-Forum "rurchgewurschtelt" (- uffff 😰 - ist ja auch eine Menge Wissen hier.., man,man,man - ist aber gut so 😉 - schade nur , daß die "FORUM-Suchfunktion" nicht funktioniert 🙁 ...!!!) und bin zum volgendenem Ergebnis gekommen:
- man kann eigentlich für die MB "Kompressoren" alles nehmen, was die MB Freigabe -MB229.3 erfüllt 😉 ! . damit kann ich eigentlich nichts falsch machen ...!!!.
-ist es richtig so... ?!.- was menit Ihr...?!.

Grüße! -Jacek

Zitat:

Original geschrieben von jacek88


- man kann eigentlich für die MB "Kompressoren" alles nehmen, was die MB Freigabe -MB229.3 erfüllt 😉 ! . damit kann ich eigentlich nichts falsch machen ...!!!.
-ist es richtig so... ?!.- was menit Ihr...?!.

Grüße! -Jacek

So isses.....sonst könnte man ja auch sonnenblumenöl reinkippen. 🙂

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38


So isses.....sonst könnte man ja auch sonnenblumenöl reinkippen. 🙂
gruss oppa

- DANKE, OPPI ! - gehen, würde es bestimmt nur wieweit kommt ein Pole mit so einem geklautem Auto, -hä...???- das ist hier die Frage 😉 ...!. -NIX GUT DEINE IDEE , KOLLEGA -NIX GUT FÜR MISCH, EI 🙁 ...!.

Macht´s gut und habt Ihr allen hier ein schönes Wochenende 😉 ...!.

Hallo!
- was hält ihr eigentlich von dem MOBIL Special X 5W-40, ( -hat auch die MB229.3-Freigabe!) ?!.
-den habe ich gerade bei ATU gesehen ( 4 liter für 38 "Teuro" ! ).

Grüße an Euch allen hier ...! -Jacek 😉

Ich hab vor kurzem mal in mein Serviceheft geguckt und mit erschrecken festgestellt das DC beim letzten Assyst 5w-40 Öl reingekippt hat. Und das auch noch für einen unendlich hohen Preis! Und ich dachte die tun da wenigstens das 0w-40er rein... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von VotecM6


Ich habe für meinen ASSYST B das vollsynthetische Mobil 1 0W-40 gekauft. Um 9€ der Liter, Preis schwankt sehr (ca. 7€ bei E-Bay, über 14 € bei ATU bis hin zu ca. 20 (!) € bei DC).
Es erfüllt die MB-Norm 229.5.
229.3 hätte zwar ausgereicht, aber so konnte ich den Service-Intervall auf 20.000 km heraufsetzen lassen.

Für meinen 220 CDI reicht ja 229.1 aus. Kann ich da auch die Serviceintervalle durch eine höhere Norm verlängern??

Zitat:

Original geschrieben von edgar1


Für meinen 220 CDI reicht ja 229.1 aus. Kann ich da auch die Serviceintervalle durch eine höhere Norm verlängern??

Bei viel langen Fahrstrecken zieht der Assyst eh weniger Kilometer ab, als tatsächlich gefahren wurden.

Nach meinem Ölwechsel und dem zurück gesetzten Assyst hat er bei einer Fahrstrecke Berlin-Düsseldorf (600km) nur 400km abgezogen.

Rechnerich sind auch fast 20.000km durchaus drinn...🙂

229.1 erfüllt nur die Mindestanforderung von MB an ein Motoröl.
So ein Zeug würde ich bei mir nie reinkippen.

gruss oppa

ich meine bei atu ne aktion gesehen zu haben, bei der du bei 3 liter öl (jeweils 1l kanister) nur 2 zahlen musst
also kaufst 6l (im zweifelsfall 2x3l) und schon biste mitm formula 1 auch schon besser dran. ist jetzt aber schon n bisschen her, vielleicht gibts die aktion nicht mehr ... dann würd ich auch mal in ebay rum schaun obs das gibt.

mfg
CrocoD

p.s. du kannst auch dein öl zu mb bringen und dir dort einfüllen lassen ... allerdings solltest du evtl. dabei sein, nicht das die dort was anderes reinfüllen, und deins einfach behalten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen