was für ein Auto ist das?

Ein Freund von mir hat mir heute diese schönen Bilder geschickt, konnte aber nicht sagen was das für ein Auto ist.
Hat einer eine Idee??

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Beste Antwort im Thema

Ich sag auch Hudson Hornet.
Die sind übrigens so lang. Wobei das auch nicht mehr als die US-üblichen 5einhalb Meter sind, es wirkt nur durch das geschickte Design länger (hohe Gürtellinie, viele durchgehende Linien, kaum hintere Radausschnitte...).

402 weitere Antworten
402 Antworten

Hi, Creeper45,

es gab auch für das Jahr 1955 innerhalb der beiden Baumuster S62 & S75 verscheidene Ausstattungs-Angebote, welche sich nicht ledeglich über Innen- & Außen-Lametta zu erkennen gaben, sondern auch Blech-Retuschen einbezogen. Die Wahrnehmung beschränkte sich auf die am häufgsten begegnete Modellauswahl. Was dann innerhalb der Jahrzehnte als Einzel-Einfuhr bzw. zunächst auch über US-Militär-Kanal nach Europa kam, war Literatur-Inhalt, weil es nicht den USA-Markt vertrat ...,

... mit Grüßen, Frank.

Und wieder ein Cadillac, „nur“ 15 Jahre jünger.

Eldorado Cabrio.

Aber ist es einer von 1971 oder 1972?

2e4d5ef1-941e-422f-93d1-f8b99b064713

Es ist ein 72er wegen der Lippe über den Scheinwerfern - hat mir soeben ein Experte verraten.

Die KTS-Kataloge hatten damals eine detaillierte Darstellung durch die Baujahre. Ich weiß nicht ob das immer noch so ist.

Ähnliche Themen

Tatort Wien - der Firebird (Trans Am) vom „Inkasso-Heinzi“

was ist das genau für ein Baujahr und Modell? Ich vermute Neunzigerjahre.

Img
Img

93-97

Zitat:

@autoalfred schrieb am 14. August 2023 um 15:21:12 Uhr:


Tatort Wien - der Firebird (Trans Am) vom „Inkasso-Heinzi“

was ist das genau für ein Baujahr und Modell? Ich vermute Neunzigerjahre.

Yep, müsste ein 94er sein, ohne die zusätzlichen Scheinwerfer wärs einfacher gewesen

@Gotteszorn: das letzte Mal daß ich nachsah, war KTS arg geschrumpft - ich weiß nicht ob die überhaupt noch da sind ??

Keine Ahnung, nix wissen. Aber die Kataloge waren zumindest mal gut. 😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 14. August 2023 um 17:59:15 Uhr:


Keine Ahnung, nix wissen. Aber die Kataloge waren zumindest mal gut. 😉

Und sehr dick x)
Im Winter in den Kofferraum und die Traktion stimmt ??

Buick Electra 225 convertible ist klar…

Baujahr 1964 zutreffend ?
(Das habe ich messerscharf aus dem Kennzeichen geschlossen)

Ich finde er sieht fast zu modern aus für 64…?

92ee6c81-3c33-4894-b61f-b6d606b0e962
C899f978-b47f-43ae-a73f-93739cf0abd3
B4a45805-8669-466e-a46d
+1

Zitat:

@autoalfred schrieb am 15. August 2023 um 21:11:11 Uhr:


Buick Electra 225 convertible ist klar…

Baujahr 1964 zutreffend ?
(Das habe ich messerscharf aus dem Kennzeichen geschlossen)

Ich finde er sieht fast zu modern aus für 64…?

Finde ich auch, eher 70 er Jahre

Die 70 er waren noch größer und Wuchtiger. Außerdem gab in den 70 er nur noch den Le Sabre und Centurion als Convertible.

64 passt.

1964_buick_electra_1538073065de3ef250D8O9544.jpg

Ich finde es spannend wie sich das Design damals so radikal geändert hat. Gegen die Designexzesse der 50er in den USA waren die frühen 60er geradezu konservativ was das Styling angeht. Heckflossen waren Out, ausladende und geschwungene Formen sowie tonnenweise Chromzierrat und Designdetails ebenso.

Dagegen sind die Linien der Autos aus den 60ern sehr klar und wenig verschnörkelt.

Eigentlich ziemlich klar, aber vielleicht kann es jemand bestätigen?

1969 Oldsmobile 442, richtig?

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen