Was für ein Akkuschrauber ist zu empfehlen? Marke, Leistung, Akku?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Akkuschrauber.
Für mich würde eigentlich nur Bosch in Frage kommen, weil ich die Firma Bosch aus dem KFZ Bereich kenne, aber ihr könnt ja auch mal etwas zu Makita, Hilti, Metabo, Einhell, Festool, usw. schreiben.

Ich bin kein Hausmeister, Möbelbauer oder sonst was, also wird der Akkuschrauber nicht im täglichen Dauereinsatz sein.

Es sollte halt ein guter Allrounder sein, mit dem man in Holz, Stein und Metall bohren kann. Natürlich hab ich nicht vor mit nem Akkuschrauber ein Loch in das Kurbelgehäuse eines Motors aus Grauguss zu bohren. (wäre das denn möglich mit nem Akkuschrauber von der leistung her ? ^^ )

Was würdet ihr mir empfehlen?
Taugen diese 10,8V etwas oder müssen es mindestens 14,4V sein?

Ihr könnte mir ja eure Empfehlungen schreiben. Habe bei Kleinanzeigen grad geschaut, da gibt es viele Gebrauchte, leider sind bei fast allen Inseraten die Akkus am Ende, daher will ich lieber neu kaufen.
Bei ebay und Kleinanzeigen gibt es manchmal Notverkäufe, da gehen manchmal Bosch Professional 18V mit Akku und Ladegerät für 150€ weg, neu wohlgemerkt.

MfG Deniz

Beste Antwort im Thema

Die Änderung hat reine Marketinggründe. Diverse andere Anbieter, spez. die Chinafraktion und Billiganbieter, haben schon seit einiger Zeit die Ladeschlußspannung von rd. 4 V pro Zelle als Messgröße verwandt. Das waren dann beim 3 Zellen-Pack diese genannten 12 v. Um im Kundenvergleich mit 10,8 V nicht als schwächeres Gerät zu erscheinen hat man sich dann auch auf die 12 V eingestellt. Der Kunde will doch betrogen werden !

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wo hast Du das gelesen? Hier? Frag mal im Bauhaus ob für die grünen der Fall aus 3m auf Beton auch Beworben wird? Dann weißt Du was anders ist.

Unabhängig davon - selbst wenn das Innenleben gleich wäre hat man bei den blauen Vorteile und sind zudem meist günstiger.

Am besten Du schaust nach einem Set mit Zubehör + Schnelllader. Damit fährt man meist am günstigsten.

Zitat:

Die 10.8 bzw 12 Geräte gibt es schon für unter 100 Euro mit Ladegerät und 2 Akkus. Was meint ihr ?

Tja, was soll ich oder andere hier meinen. Kenne weder die tatsächlichen Anforderungen an die Maschine, noch die finanziellen Verhältnisse des Fragestellers. Also halte ich mich da etwas zurück.

Es gibt inzwischen auf YouTube diverse Tests wo dies Maschine so richtig gequält worden ist. Einfach mal die Suche anwerfen. Möglicherweise hilft da ja bei der Meinungsfindung.

Ich kann Dir versichern,das selbst der Hitachi 10.8/12 Volt Schrauber alle Arbeiten im Haushalt absolut klaglos gemeistert hat,somit dürften die Mitbewerber in der Klasse,egal ob Schwarz-Gelb,Türkis-Grün,Blau/Grün und Co. das auch schaffen.

Kauf dir sowas: https://www.idealo.de/.../...-fc-professional-0-601-9f6-000-bosch.html

Achtung: Aufpassen, das alle vier Aufsätze enthalten sind.Werden teilweise auch mit nur dem Bohrfutter-Aufsatz angeboten.

Ähnliche Themen

Bei Akkuschraubern würde ich beim professionellen Einsatz zu Hilti, Festool oder Fein greifen, wenn es Premium sein muß und auch Premium kosten darf. Alternativ dazu gibt es für den (ambitionierten) Heimwerker die Top-Geräte von Bosch (blau) im günstigeren Segment.

Ich habe vor einigen Jahren den BOSCH GSR 14.4-2-LI gekauft mit Koffer, Ladegerät und insgesamt 3 Akkus. Damit konnte ich bisher alle Aufgaben problemlos erledigen und vorallem hatte ich nie mehr das Problem eines leeren Akkus. Ein Akku ist immer in der Maschine, zwei weitere warten geladen im Koffer auf ihren Einsatz. Die LI-Akkus haben kein Problem mit der Selbstentladung. Um eine gleichmäßige Nutzung sicherzustellen, habe ich die Akkus durchnummeriert und verwende sie immer der Reihe nach.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 17. Januar 2018 um 14:22:04 Uhr:


Bei Akkuschraubern würde ich beim professionellen Einsatz zu Hilti, Festool oder Fein greifen, wenn es Premium sein muß und auch Premium kosten darf. Alternativ dazu gibt es für den (ambitionierten) Heimwerker die Top-Geräte von Bosch (blau) im günstigeren Segment.

Danke !!!

Mit diesen Worten ist wohl alles gesagt

Wir sprechen hier aber über 10,8/12v Maschinen.
Dann sollte aber auch gesagt werden, dass das Angebot bei Fein äusserst begrenzt ist und wenn Fein drauf steht nicht zwingend bei Fein hergestellt ist. Bei Festool ist das Programm auch sehr eingeschränkt. Tja und Hilti, inzwischen auch Made in PRC, für den Privatanwender nicht gerade günstig ist.

Finde Bosch Blau ist vom Preis/Leistungsverhältnis und dem System am besten geeignet. Aber der TE muss Entscheiden. Wenn der zw. Grün + Blau überlegt weil ev. 10-20.- Eur Unterschied was ausmachen, dann braucht man meiner Meinung Festool, Fein,... gar nicht erst zu Empfehlen da die gern das 3-5 fache Kosten. Wäre für den Einsatzzweck auch völlig Übertrieben.

Selbst viele Profis die tgl. den Schrauber in der Hand halten Arbeiten zb. mit den Bosch Blau Geräten.

Nun liegt es aber mal am TE Farbe zu bekennen und die richtige Auswahl zu treffen.

Zitat:

Nun liegt es aber mal am TE Farbe zu bekennen und die richtige Auswahl zu treffen.

Hm, der ist möglicherweise inzwischen, ob der vielen Ratschläge so verwirrt, dass er beim nächsten Angebot von Lidl oder Aldi zuschlägt. 🙂😁

😁 Gut möglich.

Der von Lidl ist Grün und von Parkside. Kostet wahrscheinlich 39,90!😁

Zitat:

@grilli9 schrieb am 17. Januar 2018 um 16:02:45 Uhr:


😁 Gut möglich.

Der von Lidl ist Grün und von Parkside. Kostet wahrscheinlich 39,90!😁

Und auch die verrichten im normalen Haushalt jahrelang anstandlos ihren Dienst.
Nur weil kein bekannter Markenname drauf steht,muß das Ding ja nicht gleich völliger Schrott sein und kann für den normalen Haushaltsgebrauch vollkommen ausreichend sein.

Nicht jeder kann und will mehr als 100 Euro für ein Gerät ausgeben,das er vielleicht nur 3-4 x im Jahr braucht.

Und speziell die Großdiscounter wie Aldi und Lidl haben extrem hohe Anforderungen an ihre Lieferanten und bieten ihren Kunden nicht jeden Schrott an.

Zitat:

Nicht jeder kann und will mehr als 100 Euro für ein Gerät ausgeben,das er vielleicht nur 3-4 x im Jahr braucht.

Muss er auch nicht.

Eines der günstigsten Angebote im Netz. Mit 2,0 + 4,0 Ah Akku für 89,00€

ebay Nr.: 253371389867

Irgendwie sollte der TE mal damit rausrücken,WAS er überhaupt will,sonst schreiben wir noch bis Seite 25.

Zitat:

@D_Rocc44 :
.....Ich bin kein Hausmeister, Möbelbauer oder sonst was, also wird der Akkuschrauber nicht im täglichen Dauereinsatz sein.

Es sollte halt ein guter Allrounder sein, mit dem man in Holz, Stein und Metall bohren kann. Natürlich hab ich nicht vor mit nem Akkuschrauber ein Loch in das Kurbelgehäuse eines Motors aus Grauguss zu bohren. (wäre das denn möglich mit nem Akkuschrauber von der leistung her ? ^^ )

Welche Steine habt ihr? Bei Stein/ echter Stein/Ziegel und co benötigt du einen Schlagbohrschrauber, und die was taugen fangen in der 18V Klasse an.

Was mir aufgafallen ist nach den Gewerken, Grobe Arbeiten Dewalt, Hilti dann für alles Bosch,Metabo etc und für feine Gewerke Festool, Flex.

Und jetzt kommt natürlich die Frage was ist das Budget, (wenn ich schon lese, bei kleinanzeigen und co kann man für schmales geld was bekommen, werde ich jetzt nicht auf den Fachhandel verweisen) und für welchen genaueren einsatzzweck sollte das Gerät sein.
Um ein Ikearegal aufzubauen benötigt man übrigens keinen.

Die 12V KLasse, ist klein, leicht und Handlich, preislich günstig aber eben auch nicht das Powergerät, da nehmen sich die Hersteller nicht viel. Praktisch wenn kein Platz vorhanden, oder keine Leistung benötigt wird.

Vorteil bei Bosch Blau, die Auswahl an 12V Geräten ist gut aufgestellt, wenn man das Sortiment erweitern will.

14V Klasse braucht man sich nicht mehr kaufen, ist eine "tote" Übergangsklasse

18V willkommen im Handwerkerberich, schwer robust, und mit rel. guten Drehmomenten ausgestatten, bzw, gibt Dreigangmodelle da wo dann die Drehzahlen stimmen, schleifen oder so.

Ich glaube über 18V müssen wir hier nicht mehr eingehen

Aber wenn ich nur mal was Akkubetriebenes für ein Regal benötige, hol dir die Baumarkt Hausmarke oder schlag beim Discounter zu wenn wieder sowas im Angebot ist, beschweren ist dann aber Verboten.

Was ist dann von Worx und Makita zu halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen