1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Was findet ihr eigentlich besser??

Was findet ihr eigentlich besser??

Automatik od. Schaltung???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


An der Ergonomie vorbei entwickelt ist, dass das Kupplungspedal langsam und vollständig durchgetreten werden muss. In einer brenzlichen Situation ist der Fahrer nervös und hat alles andere im Kopf, als sich an die Fahrzeugeigenheiten anzupassen. Anstelle durch einen Schaltvorgang den Fahrer wieder zu entlasten, hört er ein Klackern und muss seine Aktion korrigieren.

Mit den 16 Gängen schaltet man sehr häufig, ganz besonders in Kurven, an Kreuzungen, bei Einfahrten etc. Dort sollte man die Aufmerksamkeit auf die Umgebung verwenden und nicht auf die Steuerung der Fahrzeuges.

Langsam musst du das Kupplungspedal defenitiv nicht treten, aber vollständig durch, was hat das für einen sinn bei halb schleifender Kupplung einen Gang reinzuwürgen? Wenn was klackert dann bedienst du die kupplung nicht richtig, oder du versuchst zu schnell wieder Einzukuppeln, der Schaltvorgang braucht eben seine 2 sek.

Ich weis auch nicht wie du bei 16 Gängen ständig am Schalten bist?

Was die Automatik von Daimler angeht, mit der steh ich wohl auf Kriegsfuß, ich weis nicht was ich falsch mach, oder es liegt an der Kreuzung. Ich fahr auf Automatik, fahr an die Kreuzung Brems runter, lass den LKW rollen, will zügig über die Kreuzung fahren also geb ich vollgas, und was macht das sch.. Getriebe? Schaltet genau jetzt in dem moment erst mal runter, natürlich in einen viel zu kleinen Gang um dann promt 3 Meter später wieder hoch zu schalten, sieht von weitem aus wie ein Fahranfänger. Gleiche Kreuzung, aber dieses mal bleib ich stehn, 5 Gang bleibt drinn, ich steh schon ca. 20 sekunden auf der Bremse, will losfahren, geht nicht, Getriebe muss erstmal schalten, zügig über die Kreuzung huschen geht da einfach nicht. So oft wie bei einer Daimler Automatik musste ich bis jetzt bei noch keiner anderen eingreifen.

Ob das verhalten bei der Powershift immer noch ist weis ich nicht, durfte ich noch nicht fahren. Mit der normalen Telligent hab ich dagegen absolut keine Probleme, die Schaltautomatik dagegen, bin ich wohl zu dumm dafür.

Dagegen die Eurotronic, auf Automatik gestellt und los gefahren. Im Berg bin ich auf Manuell gegangen und hab selber einen halben Gang runter geschalten da ich der Automatik nicht getraut hab, ansonsten musste ich nie eingreifen, auch nicht als ich ihn an eine Ampel ran rollen lies, beim Vollgas geben hat er durchgezogen und nicht erst die Gänge durchgeschalten. Warn zwar nur 3 Stunden wo ich damit rumgefahren bin, aber es hat richtig spass gemacht.

P.s. lustig fand ich es auch das sich mit der AS-Tronic der Motor abwürgen lässt, war aber ein Bedienfehler, wobei ich gedacht hätte die Kuppelt wenigstens aus

Hallo zusammen!

Dass meinte ich! Ich kenne das Telligent nur so. Ich wähle einen Gang vor trete die Kupplung, und das Telligent macht einen ganz anderen Gang rein als ich Vorgewählt habe, oder zur Situation passt. Entweder zu Hoch (kurz vorm abwürgen) oder einen zu kleinen Gang (könnt ihr euch denken). Weiter finde ich es komisch, dass man das Kupplungspedal bis auf das Bodenblech drücken muß nur um den Schalter zu betätigen damit das Getrieb schaltet.

Gruß
schrolf97

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gwiazda



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Was bedeutet in diesem Zusammenhang und für Mercedes "Intelligent"?????

Eigentlich sollte die Telligent-Schaltung die Bedienung für den Fahrer vereinfachen und auch dem Fahrer ermöglicht werden, das Fahrzeug ohne große Schulung zu bedienen. Hier sehe ich ernsthaft die Entwicklungsziele verfehlt.

Ein Fahrzeug erscheint mir nur dann wirklich ergonomisch, wenn ein Fahrer von der ersten Minute, ohne aufwändige Schulung und Studium des Fahrzeughandbuchs, das Fahrzeug sicher und kontrolliert bewegen kann. Außerdem erwarte ich, dass der Fahrer in kniffligen Situationen entlastet und nicht zusätzlich belastet wird.

Jetzt fährst du aber dick auf.Deine Abneigung zu dieser Sache ist ja bekannt und deine Meinung,die dir auch zusteht.Aber die Telligent als kompliziert und Schulungsbedürftig zu bezeichnen finde ich doch übertrieben.Eine Einweisung darauf ist in 5Min erledigt und Kinderleicht.Ich sehe auch keinerlei Belastungen in kniffligen Situationen.Kannst du da mal ein Beispiel nennen?

Ich neige nicht dazu, irgendetwas zu beschönigen ... schon gar nicht aus Mitleid oder anderen Gefühlsregungen.

nur mal so,

alles was dir nicht passt hat das entwicklungsziel verfehlt. seies bei man, mercedes etc .....

anscheinend aber doch nicht weil es fahren genug mercedes auf der straße herrum oder siehst du das mehr scania unterwegs sind in deutschland also ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris



Zitat:

Original geschrieben von gwiazda


Jetzt fährst du aber dick auf.Deine Abneigung zu dieser Sache ist ja bekannt und deine Meinung,die dir auch zusteht.Aber die Telligent als kompliziert und Schulungsbedürftig zu bezeichnen finde ich doch übertrieben.Eine Einweisung darauf ist in 5Min erledigt und Kinderleicht.Ich sehe auch keinerlei Belastungen in kniffligen Situationen.Kannst du da mal ein Beispiel nennen?

Ich neige nicht dazu, irgendetwas zu beschönigen ... schon gar nicht aus Mitleid oder anderen Gefühlsregungen.

Daraus kann ich jetzt aber keine Belastung in einer kniffeligen Situation erkennen.Und was willst(sollst)du beschönigen?Das einzige was du immer beschönigts ist dein für dich über allem stehendes Opticruise.Das ist deine subjektive Meinung und die sei dir auch gegönnt.Aber glaube mir,Tausende Trucker lieben ihre Telligent und andere ihre Doppel-H und nicht wenige ihre Automatik.Ich kenne auch genug die würden am liebsten in jeden Scania einen dicken Haufen setzen.Jeder hat so seine Argumente und aus Jahrelanger Erfahrung sage ich dir,wenn du die Telligent Artgerecht einsetzt erwartet dich ein super entspanntes fahren ohne Stress und Hektik.Einfach nur gewußt wie,dann klappt das auch.

Ich denke, das man bei jeder Umstellung eines Systems, welches man nicht kennt, erst mal gucken muss, wie es denn funktioniert. Sei es doppel H, die Umschaltung zwischen 1-4 und 5-8 mit einem Hebel, Das Halbautomatische vorwählen der Gänge, oder die mehrfach belegten Gänge bei einem Scania.

Wer das mit dem umschalten der kleinen und großen Gänge nicht kennt, wird nach dem ersten paar Metern verzweifelt aus der Wäsche gucken, wie er denn nun den 5. gang rein bekommt. Und wer die doppel H Schaltung nicht kennt, wird damit auch nicht klar kommen, wie es Funktioniert. Nur da wo die Technik an sich nicht Funktioniert, ist ein großes Problem... Nur was mich immer wieder nervt, sind die MAN Schaltgetriebe, welche man nicht zu schnell schalten darf, weil man sonst an gepiepst wird, das man doch bitte die Kupplung treten möge, obwohl der Gang schon längst drin ist....

Ähnliche Themen

Wie ich schon geschrieben habe, ist das I-Shift für mich auch ein hervorragendes Getriebe! Opticruise ist meine persönliche Präferenz, aber deswegen mache ich andere Getriebe nicht schlecht.

Es verwundert mich schon, dass meine Aussage zum I-Shift - obwohl erst ein paar Beiträge vorher gemacht - schon vergessen wurde. :O

@Kipptransporteur
Lese mal die Stellen nach, in welchen ich die Aussage "Entwicklungsziel verfehlt" verwendet habe. Du wirst feststellen müssen, dass ich mich in dieser Form nur über das Telligent-Getriebe auslasse.
Abgesehen davon wurden diese Entwicklungsziele von Mercedes vorgegeben. Wenn ich das Ergebnis damit vergleiche und dann sehe ich keine Deckung der Produkteigenschaften mit den Entwicklungszielen. Vermutlich irritiert Dich ja auch nur die Aussage.

@DanielVanAalst
Hast Du das Problem der langsamen Schaltbarkeit nur bei MAN?????!!!!!

Es sollte Aufgabe des Fahrers sein, das Fahrzeug zu steuern. Was seit dem EPS, welches wir von Herborn können, sich bis heute nicht verändert hat ist, dass man nur langsam schalten und so möglicherweise nicht rechtzeitig genug schalten kann, um einen Unfall zu vermeiden.

An der Ergonomie vorbei entwickelt ist, dass das Kupplungspedal langsam und vollständig durchgetreten werden muss. In einer brenzlichen Situation ist der Fahrer nervös und hat alles andere im Kopf, als sich an die Fahrzeugeigenheiten anzupassen. Anstelle durch einen Schaltvorgang den Fahrer wieder zu entlasten, hört er ein Klackern und muss seine Aktion korrigieren.

Mit den 16 Gängen schaltet man sehr häufig, ganz besonders in Kurven, an Kreuzungen, bei Einfahrten etc. Dort sollte man die Aufmerksamkeit auf die Umgebung verwenden und nicht auf die Steuerung der Fahrzeuges.

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Anzahl der verkauften vollautomatisierten Telligent-Getriebe ist nicht so hoch, wie sich viele das vorstellen. Das Thema hatten wir allerdings schon einmal.

In den letzten Wochen war ich vorwiegend Frankreich, Spanien und Portugal unterwegs. Mercedes und MAN sah ich da eher weniger. Volvo waren viele vertreten. Ein paar Renault Magnum, aber Massen des Renault Premium. Scania konnte ich auch viele entdecken, sowie DAF.
Nur weil Fahrzeuge in Deutschland sich verkaufen wie geschnitten Brot, muss das nicht im Rest der Welt so sein.

Die wichtigste Frage in diesem Zusammenhang stelle ich konkret an Rüdiger: Warum wird die Telligent-Schaltung nicht in Nordamerika angeboten?

Zitat:

Original geschrieben von gwiazda



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Ich neige nicht dazu, irgendetwas zu beschönigen ... schon gar nicht aus Mitleid oder anderen Gefühlsregungen.

Daraus kann ich jetzt aber keine Belastung in einer kniffeligen Situation erkennen.Und was willst(sollst)du beschönigen?Das einzige was du immer beschönigts ist dein für dich über allem stehendes Opticruise.Das ist deine subjektive Meinung und die sei dir auch gegönnt.Aber glaube mir,Tausende Trucker lieben ihre Telligent und andere ihre Doppel-H und nicht wenige ihre Automatik.Ich kenne auch genug die würden am liebsten in jeden Scania einen dicken Haufen setzen.Jeder hat so seine Argumente und aus Jahrelanger Erfahrung sage ich dir,wenn du die Telligent Artgerecht einsetzt erwartet dich ein super entspanntes fahren ohne Stress und Hektik.Einfach nur gewußt wie,dann klappt das auch.

Hallo zusammen!

Sag mal, bist du heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Ich bezeichne dich ja auch nicht als dumm, nur weil du die Telligent so verteidigst. Gleichzeitig sagst du, dass es andere Fahrer gibt, die die DoppelH mögen, die Telligent aber nicht.
Zu den Leuten gehöre nun mal ich, bestimmt auch ScaniaChris, die alles andere vor der Telligent vorziehen. Mit der stehe ich nun mal auf Kriegsfuß, genauso wie die anderen die mit mir zusammen den CE auf dem Atego 1828 (dieses Auto ist nun mal sch...) gemacht haben. Ich habe mein Leben lang Schaltung gefahren und als ich auf die Telligent gekommen bin habe ich geflucht. Bei der Opticruise nun mal nicht. Da hat es gleich klick gemacht und es hat funktioniert.
Nur weil jemand mal nicht den überteuerten Daimler mag, ist dieser dann gleich dumm, blöd und zu nichts zu gebrauchen? Nur weil du deine Schüler auf einer Actrose ausbildest, heißt es noch lange nicht das ist das Nonplusultra. Andere Hersteller haben auch schöne Autos.
Gib doch mal denen eine Chance!

Gruß
schrolf97

hmmm teligent, naja ausch schon gefahren und beigefahren, mir war das wippeln zu nervig aber den anderen beschäftigte das permanente auf und ab kippeln ganz gut während seiner Nikotinabstinez

im Schlamm raus zu schaukeln geht damit aber definitv nur mit viel Lust und Laune und Zeit
Viel zu lange schaltvorgänge um sich frei zu schaukeln

Ich fahre jetzt fast 4 Jahre mit meinem Actros 4-Achs Kipper mit Automatik.
Ich habe weder auf der Straße noch im Gelände Probleme damit.
Gerade habe ich einen MP 3 mit Power Shift 12 Gang bestellt.
Zuerst habe ich mit überlegt einen Scania mit Opticruise zu kaufen.
Aber das Scania das Getriebe immer noch mit Pedal anbietet stört mich ungemein.
Wenn ich schon ein Automatik Getriebe habe dann will ich auch zum Anfahren nicht kuppeln.
Bis jetzt bin ich überall hingekommen, auch ohne Pedal.Ich behaupte mal das, wenn man ein klein bischen Gefühl im Gasfuß hat, kein Pedal braucht.
Das Power Shift mit dem Neigungsensor finde ich genial.
Und wer im Baustellenverkehr im Automatikmodus unterwegs ist, ist selber schuld.
Alles kann der Lkw ja (noch) nicht vorraussehen. Da muß der Fahrer eben auch mal etwas mitdenken.

Gruß

Also mir ist und bleibt das schalten lieber aber es gibt auch nachteile.

Und ja andere Fahrzueg hersteller haben auch gute autos

nur weil ich Scania fahre heißt es nicht das ich was gegen den actros od. andere marken was habe.

Als ich Jung war sagte ich auch immer actros ist scheiße oder automatik aber man muss

erst mal mit den autos fahren um sie beurteilen zu können.

Meine Meinung.

Mfg. Scaniaking

Zitat:

Original geschrieben von schrolf97



Zitat:

Original geschrieben von gwiazda


Daraus kann ich jetzt aber keine Belastung in einer kniffeligen Situation erkennen.Und was willst(sollst)du beschönigen?Das einzige was du immer beschönigts ist dein für dich über allem stehendes Opticruise.Das ist deine subjektive Meinung und die sei dir auch gegönnt.Aber glaube mir,Tausende Trucker lieben ihre Telligent und andere ihre Doppel-H und nicht wenige ihre Automatik.Ich kenne auch genug die würden am liebsten in jeden Scania einen dicken Haufen setzen.Jeder hat so seine Argumente und aus Jahrelanger Erfahrung sage ich dir,wenn du die Telligent Artgerecht einsetzt erwartet dich ein super entspanntes fahren ohne Stress und Hektik.Einfach nur gewußt wie,dann klappt das auch.

Hallo zusammen!

Sag mal, bist du heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Ich bezeichne dich ja auch nicht als dumm, nur weil du die Telligent so verteidigst. Gleichzeitig sagst du, dass es andere Fahrer gibt, die die DoppelH mögen, die Telligent aber nicht.
Zu den Leuten gehöre nun mal ich, bestimmt auch ScaniaChris, die alles andere vor der Telligent vorziehen. Mit der stehe ich nun mal auf Kriegsfuß, genauso wie die anderen die mit mir zusammen den CE auf dem Atego 1828 (dieses Auto ist nun mal sch...) gemacht haben. Ich habe mein Leben lang Schaltung gefahren und als ich auf die Telligent gekommen bin habe ich geflucht. Bei der Opticruise nun mal nicht. Da hat es gleich klick gemacht und es hat funktioniert.
Nur weil jemand mal nicht den überteuerten Daimler mag, ist dieser dann gleich dumm, blöd und zu nichts zu gebrauchen? Nur weil du deine Schüler auf einer Actrose ausbildest, heißt es noch lange nicht das ist das Nonplusultra. Andere Hersteller haben auch schöne Autos.
Gib doch mal denen eine Chance!

Gruß
schrolf97

Nur zur Info,ich bilde keine Schüler auf Actros aus sondern auf TGA mit ZF 16 S ,habe meinen Führerschein auch nicht auf Atego sondern auf MAN 5t mil mit Wichserschaltung gemacht.

Ich stelle auch niemanden als dumm hin sondern sage nur wie es ist.Ich bin 7 Jahre Actros mit Telligent gefahren und das funktioniert einwandfrei wenn man es richtig bedient.Ob man das pers.mag oder nicht spielt keine Rolle,aber zu behaupten das wäre alles Schrott ist genauso daneben.Es ist wie mit allem,die beste Technik ist nur so gut wie der Benutzer der sie bedient.

Zitat:

Original geschrieben von mafiha


Ich fahre jetzt fast 4 Jahre mit meinem Actros 4-Achs Kipper mit Automatik.
Ich habe weder auf der Straße noch im Gelände Probleme damit.

mag mit nem 4 Achser durchaus möglich sein aber wenn du ne Mulde hinterer schleppst schauts anderst aus

Zitat:

Original geschrieben von gwiazda



Zitat:

Original geschrieben von schrolf97


Hallo zusammen!

Sag mal, bist du heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Ich bezeichne dich ja auch nicht als dumm, nur weil du die Telligent so verteidigst. Gleichzeitig sagst du, dass es andere Fahrer gibt, die die DoppelH mögen, die Telligent aber nicht.
Zu den Leuten gehöre nun mal ich, bestimmt auch ScaniaChris, die alles andere vor der Telligent vorziehen. Mit der stehe ich nun mal auf Kriegsfuß, genauso wie die anderen die mit mir zusammen den CE auf dem Atego 1828 (dieses Auto ist nun mal sch...) gemacht haben. Ich habe mein Leben lang Schaltung gefahren und als ich auf die Telligent gekommen bin habe ich geflucht. Bei der Opticruise nun mal nicht. Da hat es gleich klick gemacht und es hat funktioniert.
Nur weil jemand mal nicht den überteuerten Daimler mag, ist dieser dann gleich dumm, blöd und zu nichts zu gebrauchen? Nur weil du deine Schüler auf einer Actrose ausbildest, heißt es noch lange nicht das ist das Nonplusultra. Andere Hersteller haben auch schöne Autos.
Gib doch mal denen eine Chance!

Gruß
schrolf97

Nur zur Info,ich bilde keine Schüler auf Actros aus sondern auf TGA mit ZF 16 S ,habe meinen Führerschein auch nicht auf Atego sondern auf MAN 5t mil mit Wichserschaltung gemacht.
Ich stelle auch niemanden als dumm hin sondern sage nur wie es ist.Ich bin 7 Jahre Actros mit Telligent gefahren und das funktioniert einwandfrei wenn man es richtig bedient.Ob man das pers.mag oder nicht spielt keine Rolle,aber zu behaupten das wäre alles Schrott ist genauso daneben.Es ist wie mit allem,die beste Technik ist nur so gut wie der Benutzer der sie bedient.

Du implizierst immer zuviel! Meine Aussage war, dass die Telligent-Schaltung den Entwicklungszielen nicht entspricht. Auch sagte ich aus, dass ich das Teil weder mag noch gut finde. Von Schrott war keine Rede. Aber vermulich bewerte ich die tatsächliche Bedeutung der Begriffe mehr, als Du.

Für mich gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern sehr viele Graustufen dazwischen. Ich akzeptiere allerdings, wenn das für Andere nicht so ist.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher



im Schlamm raus zu schaukeln geht damit aber definitv nur mit viel Lust und Laune und Zeit
Viel zu lange schaltvorgänge um sich frei zu schaukeln

Dir ist bekannt das es im Actros ein Freischauckelprogramm gibt?

Da machts dann nur zackzack und die Gänge fetzen rein!

Du weisst das es sowas gibt?

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris



Zitat:

Original geschrieben von gwiazda


Nur zur Info,ich bilde keine Schüler auf Actros aus sondern auf TGA mit ZF 16 S ,habe meinen Führerschein auch nicht auf Atego sondern auf MAN 5t mil mit Wichserschaltung gemacht.
Ich stelle auch niemanden als dumm hin sondern sage nur wie es ist.Ich bin 7 Jahre Actros mit Telligent gefahren und das funktioniert einwandfrei wenn man es richtig bedient.Ob man das pers.mag oder nicht spielt keine Rolle,aber zu behaupten das wäre alles Schrott ist genauso daneben.Es ist wie mit allem,die beste Technik ist nur so gut wie der Benutzer der sie bedient.

Du implizierst immer zuviel! Meine Aussage war, dass die Telligent-Schaltung den Entwicklungszielen nicht entspricht. Auch sagte ich aus, dass ich das Teil weder mag noch gut finde. Von Schrott war keine Rede. Aber vermulich bewerte ich die tatsächliche Bedeutung der Begriffe mehr, als Du.

Für mich gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern sehr viele Graustufen dazwischen. Ich akzeptiere allerdings, wenn das für Andere nicht so ist.

Der Schrotthinweis kam von Schrolf 97 der anscheinend mit der Bedienung der Telligent überfordert war.Wenn du diese Schaltung nicht magst ist das deine Sache,hab ich dir auch gesagt.Klar hat alles und jeder seine Vor-bzw.Nachteile aber man kann deshalb nicht von Schrott reden.Wenn dir dein Arbeitgeber zur Auswahl anbietet: Mercedes mit Doppel-H,6-Gang Split oder die Telligent und du alle drei mal direkt hintereinander fährst wirst du wahrscheinlich auch die Telligent wählen.Einen Tag im Auslieferungsverkehr in und um Frankfurt/Main mit 30 Abladestellen und der Mercedes Doppel-H und du hast eine Sehnenscheidentzündung.

Möglicherweise sollten wir die Getriebe differenziert nach Anwendung besprechen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen